1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verwirrung beim Stromanschluss für Mainboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by agenthurricane, Sep 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe in den letzten Wochen Probleme gehabt, meinen PC zu booten. Nachdem ich alle relevante Hardware ausgetauscht hatte und keine Veränderung eingetreten ist, habe ich als allerletzten Versuch folgendes gemacht:

    Mein Mainboard ist ein AsRock Penryn 1600 SLI 110db, mein Netzteil ein Chieftec GPS-500AB A.

    Das Mainboard hat als Stromanschlüsse einen 24-Pin Anschluss und einen 8-Pin Anschluss. Das Netzteil hat einen 24-Pin-Stecker bei dem jedoch die letzten 4 Pins eine Art separaten Stecker bilden, wahrscheinlich für ältere Mainboards und einen 12V-4-Pin-Stecker sowie einen 12V-8-Pin-Stecker.

    Als ich den Rechner vor 2 Monaten zusammengebaut habe, hatte ich den gesamten 24-Pin-Stecker und den 8-Pin-Stecker an das Mainboard angeschlossen. Meine CPU ist ein Intel Core2Duo E8200. Das System lief dann gut 2 Monate bis plötzlih vor einer Woche nichtmal mehr der Bootvorgang ausgeführt wurde, der Bildschirm blieb nach dem Anschalten des Rechners schwarz. Währenddessen wurden jedoch sämtiche sichtbaren Komponenten mit Strom versorgt (Lüfter drehten sich, Festplatten schalteten sich ein).

    Jetzt habe ich nach dem Austausch aller Komponenten den "separaten" 4-Pin-Steckerteil des 24-Pin-Steckers nicht mit angeschlossen und zusätzlich nur den 12V-4-Pin-Stecker eingesetzt und siehe da, der Rechner bootet einwandfrei und lädt Windows sowie alle Anwendungen normal.
    Setze ich jetzt wieder den gesamten 24-Pin-Stecker ein, verweigert er wieder den Bootvorgang! Das selbe passiert auch, wenn ich nur den 20-Pin-Teil des Steckers einsetze und dazu aber den zusätzlichen 12V-8-Pin-Stecker anschließe!

    Zuerst mal Entschuldigung für den langen Text, aber kürzer ging nicht. ;)

    Jetzt meine Frage, warum lief der Rechner die ersten 2 Monate mit allen Steckern und jetzt nur noch mit 20-Pin-Hauptanschluss und zusätzlichem 4-Pin-Anschluss anstatt wie vorher vollen 24-Pin- und zusätzlichen 8-Pin-Steckern?
     
  2. Drohnald

    Drohnald Kbyte

    gute frage, nächste frage.
    Das ist wohl eines der unlösbaren Rätsel, allerdings: wo liegt das Problem? wenns geht dann gehts.
    Könnte ja sein dass die letzten der 24-pins kaputt sind, überbrückt was auch immer. Oder aber: dein Netzteil bringt die Leistung für 24+ 8 nicht mehr (beziehungsweise nich genug für nen bootvorgang), für 20 + 4 allerdings scho.
     
  3. Hat sich im negativen Sinne "erledigt". Der Rechner fährt gar nicht mehr hoch, egal welche und wie viele Stecker drin sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page