1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verwischung

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by NF, Nov 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NF

    NF Kbyte

    Hallo,
    Ich habe einen alten Epson Stylus Color 600 und bin damit auch heute noch zufieden. Irgendwann steht aber dann wohl doch eine Neuanschaffung an.
    Was ich bei neuen Druckern bemerkt habe, ist dass Textausdrucke sehr schnell verwischen, wenn man z. Bsp leicht feuchte Hände hat. Da ist mein Epson doch schon viel viel toleranter. Das Druckbild der Neuen ist zwar Besser, "Laserscharf" sozusagen, wenns aber verwischt merkt man schnell, dass es dann doch kein Laser war :-(
    Ich würde nun gern wissen, ob das ein generelles Problem der neuen Technik ist oder obs auch Modelle gibt, die dieses Problem nicht haben.
    Ist doch eigentlich ärgerlich, dass in den Tests diese Kriterium nie berücksichtigt wird...
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Problem scheint in der aktuellen Generation der Tinten zu liegen. Da die Auflösung der Drucker immer höher wird, werden meines Wissens nur noch pigmentfreie Tinten hergestellt, die zwar eine kleinere Tröpfchengröße ermöglichen, jedoch sich gleichzeitig schneller vom Papier lösen. Habe die gleiche Überraschung beim Einmotten meines Stylus Color 800 erlebt.

    Gruss, Matthias
     
  3. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Versuchen Sie es doch einmal mit dem richtigen Papier. Meines Erachtens ist das sogenannte Normalpapier für Tintenstrahler nicht sehr gut geeignet, weil die Oberflächenstruktur dieser Materialien sehr glatt und von daher die Tinte nicht sehr gut aufnehmen kann. Bei speziellem Papier für TSD kann die Tinte besser in die Gewebestruktur des Papiers aufgenommen werden, und die Farbe verläuft nicht sehr schnell. Konnte dieses Problem für meinen Epson Color II auf diese Weise gut lösen. Noch ein Tip: Verwenden Sie nach dem Ausdruck Haarlackspray, da werden die Grafiken und Fotos richtig glänzend, außerdem erhalten die Drucke eine zuverlässige Imprägnierung.

    Viel Spaß

    mfg

    Cheetah

    Technologisch kann man an diesen Tintenstrahlern wahrscheinlich nicht mehr viel verbessern was die eigentliche Druckqualität angeht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page