1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verzeichnis "I386" unter WINDOWS

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by LM3900, Nov 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LM3900

    LM3900 Byte

    Hallo und guten Tag an alle Computer-Freaks,

    ich habe da eine Frage an euch, die sich mit Windows XP Home
    auskennen.

    In dem Windows-Verzeichnis befindet sich ein Unterverzeichnis
    mit dem Namen "I386" das ungefähr 425 MB Speicherplatz auf der festplatte benötigt.
    Die meisten Dateien davon enden mit einem "_" (Untrstrich).

    Was mich nun brnnend interessiert (weil ich zuviele verschiedene Meinungen gehört habe) ist, was hat es mit diesem Verz. auf sich?

    - Kann ich dieses Verzeichnis ersatzlos löschen, weil die
    Installation schon durchgeführt ist?

    - Oder wird dieses Verzeichnis auch während des PC-
    Betriebes vom Betriebssystem weiterhin benötigt?

    - Ich habe gehört, daß man (im Falle einer
    Neuinstallation) alle Dateien der WINDOWS-XP-CD in
    das Verzeichnis "I386" kopieren sollte. Der Vorteil
    sollte dabei sein, daß man die Installation und eine
    eventuell spätere Nachinstallation/Reparatur un-
    abhängig von der CD durchführen kann. Ist dies zu
    empfehlen?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ein schönes Weekend
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die $NtUninstallK******Dateien kannst du ausmisten.Braucht man nur, wenn man einen Patch wieder deinstallieren möchte.Wenn man mit einem Patch keine Probleme hat und die Kiste mit ihm rund läuft, dann kannst du das Ding wieder rausschmeißen (insbesondere der für das SP 1 ist ziemlich groß).
     
  3. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Was kann noch gefahrlos aus dem Windows Ordner Entfernt werden. ?

    Was ist mit den Verzeichnissen $NtUninstallK****** etc ? Und was wird auch nicht mehr an Datein gebraucht.

    Mein XP hat eine Gigantische 1,4 GB Größe erreicht und ich meine das ist doch recht viel weil bei der Installation waren es reichlich weniger.

    Danke schonmal :D
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Der Ordner enthält die durch das Service Pack 1 aktualisierte Variante des i386-Ordners auf der CD.D.h., viele Systemdateien, die mit dem SP 1 in einer neueren Version in das System gekommen sind, besitzen hier ihre Quelle.Wenn nun eine defekte Datei nachinstalliert werden muss ( z.B. über die SFC-Routine), dann kann man/bzw. das System sich dieser aktuellen Quelle bedienen, da die Dateien auf der CD, die nicht den SP1-Level haben, eben nicht in jedem Fall die neuesten sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page