1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verzögertes Booten / Abbrechende Lan-Verbindung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Snicker, Nov 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Snicker

    Snicker ROM

    Hallo,

    habe mehrere Probleme mit meinem Rechner (Alter: ca. 4,5 Jahre).
    Der Recher war vor kurzem in Reperatur, da der Startknopf wohl einen Wackelkontakt hatte und häufig eine Weile brauchte, bis er bootete (selten hat er auch sofort gebootet). Transport (Hin- und Rückweg) erfolgte auf dem Fahrrad im Verkaufskarton mit Styroporpolster.

    Die Probleme 1. und 2. traten nach der Reparatur auf. Bin mir nicht sicher (bei 2.) ob der Transport eventuell nen Schaden verursacht hat.
    Ansonsten sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Mit dem Rechner kann ich soweit auch fast normal arbeiten.

    Probleme
    1. Der Rechner wird nach Gebrauch immer vom Stromnetz abgenommen. Wird der Rechner hochgefahren, so passiert eine Weile (ca. 30 sec.) nichts, außer, dass die Standby-Leuchte des Motherboardes leuchtet und der Gehäuselüfter rotiert. Nach ca. 30 sec. stoppt der Gehäuselüfter und der PC bootet.

    2. Die Internetverbindung über die Onboard-Lankarte bricht immer wieder ab. Zuerst waren die Abbrüche nur von kurzer Dauer und nur alle paar Minuten. Mittlerweile hatte ich einmal den Fall, dass für die gesamte Betriebsdauer keine Internetverbindung bestand. Meistens ist es so, dass die Verbindung häufiger abbricht und dann für längere Zeit nicht wiederhergestellt werden kann. => Bin paar Sekunden online, dann mind. eine halbe minute offline, dann wieder kurz online und dann wieder offline. Und so geht das schon seit mehreren Tagen.

    Bisheriges Vorgehen:
    Für das 2. Problem habe ich mir einen Laptop von der Arbeit ausgeliehen und überprüft, ob das Speedport eventuell einen Schaden hat. Speedport ist ok, auch alle Lan-Kabel funktionieren. Die schlechte Verbindung liegt am daher an meinem Rechner.
    Gebe ich in die MS-Konsole "ping www.ard.de" ein, so erhalte ich Werte zwischen 22ms und bis zu 1000ms. Gelegentlich erfolgt auch eine Zeitüberschreitung und einige Packete (meistens jedoch nur eins) werden verloren.
    Auch die Statusanzeige von meiner Lan-Karte zeigt an, dass ständig Daten ausgetauscht werden.
    Interessanter Weise habe ich Probleme Webseiten wie auch das Konfigurationsmenue von meinem Speedport zu erreichen. Mit dem laptop war das kein Problem.
    Habe alle Kabel am und im Rechner überprüft und alle sitzen fest. Ein nicht sitztendes Kabel kann es daher wohl auch nicht sein.

    Hardware:
    Cooler Master Elite 331 ohne NTL
    BeQuiet StraightPower ATX V2.2 E5-550W
    Asus P5B S775 DDR2 PCI-E Core2 Duo
    Intel Core2 E64220 S775 2x2.13 GHz 4MB Box
    Revoltec 5.25 Cardreader Procyon II 7in1
    Zalman CPU Cooler CPS-800 Al-Cu
    2x1024 MB PC-800/6400 Team DDR-2
    LG H42N DVD-RW 18x/18x 1x Ram black RT
    Samusung 400 GB HD 403LJ 7200upm 16MB SATA
    XPert X1950GT 512MB DDR3 PCI-E Super
    Windows XP Home
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Transport auf dem Fahrrad, musste ich erst mal schmunzeln. :)
    Man muss den PC praktisch zerlegen und wieder zusammenbauen, um einen Wackelkontakt oder loses Bauteil feststellen zu können. CPU-Kühler kann verrutscht sein oder Mainboard Kontakt mit dem Gehäuse haben.
     
  3. Snicker

    Snicker ROM

    habe mal den Rechner komplett zerlegt. Beim Versuch das Netzteil mit einem Multimeter zu überprüfen, zeigte es sich, dass das Netzteil nen ordentlichen Schaden hat. Spannungen waren an einigen Steckern nicht vorhanden bzw. hatten die falsche Größe.
    Die Sichtkontrolle mit einer Taschenlampe ergab, dass wohl ne Art weißer Kleber im Netzteil ausgelaufen ist. :bse:
    Das neue Netzteil ist schon bestellt. Hoffe mal, dass dann der Rechner wieder normal läuft.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    War das Netzteil bei den Messungen belastet? Weißer Kleber kann Heißkleber sein, mit dem Elemente fixiert werden. Der wird aber nur bei billigen Netzteilen übermäßig benutzt.
     
  5. Snicker

    Snicker ROM

    Das Netzteil wurde durch das CD-Laufwerk belastet. Der Lüfter des Netzteils hat sich darüber hinaus auch nicht gedreht, obwohl ich eine Überbrückung zwischen "Power On" und "Masser" durch eine Büroklammer durchgeführt habe. Nur dadurch war auch Spannung auf den einzelnen Anschlüssen.


    Soweit ich weiß ist Be-Quiet keine Ramschmarke. Die weiße Masse war vorwiegend an einer Stelle zu finden, dort jedoch sehr viel.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn sich der Netzteillüfter sich nicht mehr dreht, ist das Netzteil nicht mehr in Ordnung. Ausnahme ist ein Netzteil mit Semi-Passiver Kühlung, aber das hast du nicht.
     
  7. Snicker

    Snicker ROM

    habe ein neues Netzteil eingebaut und der Rechner läuft wunderbar, kein verzögertes Booten mehr. :bet:

    Auch das Problem mit dem Internet habe ich nun lösen können. Einfach ein langes Lan-Kabel verlegen und das Problem war gelöst. Offenbar sind entweder meine Steckdosenadapter defekt oder die Stromleitung in meiner Wohnung ist gestört.
    Mit dem Test duch den laptop funktionierte alles wunderbar, jedoch nicht mit meinem Rechner. Sehr merkwürdig das ganze. Werde mal bei Gelegenheit die Steckdosenadapter bei meiner Familie ausprobieren. Mal gucken ob es an ihnen lag.:confused:

    Besten Dank für deine Hilfe deoroller! :bussi:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page