1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verzweifele noch MSI KT4 Ultra

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by asci, Feb 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. asci

    asci ROM

    Ich habe da ein ganz komisches Problem. Habe mir ein MSI KT4 Ultra Board geholt, auf dem Board werkelt ein XP2400 (sollte er, macht er nicht). Wenn ich einige Zeit im Windows bin, fällt der komplette Rechner aus, Strom total weg. Netzteil (3,3V-28A, 5V-35A, 12V-15A). Die CPU läuft auf FSB 100 stabil, natürlich nicht als XP2400, versteht sich. Bei einem FSB von 133 verabschiedet sich mein Rechner. Also CPU getauscht 1,4 Ghz, auf FSB 133 läuft das Teil 15 Stunden ohne Error auf dem MSI Board. Den XP2400 auf ein anderes Board getan läuft. Ich weiß nicht mehr an was das noch liegen kann. Falls Ihr mir einen Tip geben könntet wäre ich Euch sehr dankbar.
     
  2. Hallo,
    ich muß sagen, ich habe nen ähnliches system.
    das msi kt4v und den gleichen prozi und lüfter.
    ich habe bisher aber noch nicht einmal nen problem damit gehabt.
    dabei läuft der teilweise das ganze wochenende durch
     
  3. asci

    asci ROM

    Danke megatrend für Deine Hilfe, habe jetzt zur Überbrückung nen anderen Lüfter drin, der ist zwar laut aber bis nächste Woche geht das schon. Werde Deinen Rat befolgen und mir den von Dir beschriebenen Lüfter besorgen. Mein System läuft nun stabil. Ist zwar nun so laut als wenn eine Geforce FX drin wäre aber egal. Danke noch mal
     
  4. asci

    asci ROM

    Frische Temperatur Daten :). CPU 50 System 30. Aber Danke werde mir wohl erst einmal einen anderen Lüfter zulegen! Die CPU ist jetzt auf dem anderen System 2 Stunden gelaufen und hat die oben angegebenen Temparaturen.
     
  5. asci

    asci ROM

    Ja einen Bigtower habe ich, was mich nur so wundert ist, daß die CPU mit Artic Pro auf dem anderen System stabil läuft. Habe den Tower mit dem MSI Board zur Zeit komplett offen.
     
  6. asci

    asci ROM

    CPU geht bis auf 50 System 36. Artic Silent Pro, laut Hersteller bis XP2700. Die CPU läuft mit dem gleichen Lüfter in einem anderen System stabil. Erst einmal Danke für die schnelle Antwort.
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das glaube ich schon. Es gibt aber so viele Faktoren, die hinzukommen: grösse des Towers, Durchlüftung des Towers, Luftstromfluss, andere Komponenten, Menge und Art der Wärmeleitpaste, Zimmertemperatur...

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Temperaturen von 50 Grad für die CPU sind okay. Aber hast Du diese 50 Grad jetzt auf Deinem System mit FSB 100 oder auf dem anderen Motherboard mit FSB 133?

    Falls die Temperaturen bei FSB 100 gemessen wurden, dann würden sie bei FSB 133 höher sein, möglicherweise zu hoch.

    Aber System-Temperaturen von 36 Grad im Winter sind sehr hoch - oder bei was für einer Raumtemperatur? Es schreit also auch nach Gehäuselüftern. Denn je höher die Temperatur im Gehäuse, desto schwieriger ist es, die CPU runterzukühlen.

    Gruss,

    Karl
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Nachtrag: das MSI KT4 Ultra hat einen Temperatursensor auf der Die und eine Abschaltautomatik, wenn gewisse Temperaturgrenzwerte überschritten werden. Ich bin geneigt, zu sagen, dass das Board richtigerweise die CPU abschaltet und beim anderen Board die CPU mit sehr kritischen Temperaturen läuft.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Bei Arctic Cooling sind eben die Herstellerangaben ein riesen Schwindel, eine glatte Lüge!:(

    Der Witz ist eben, dass der Athlon XP 2400+ einen Thoroughbred ist; und dass diese Thoroughbreds eine kleinere Die (= Prozessoroberfläche) haben, demzufolge muss der Prozessorkühler bessere Wärmeableiteigenschaften haben. Für Athlons Thoroughbred zertifiziert AMD nur Kühler mit Kupferuntersatz (was Dein Kühler nicht hat).

    Meine Empfehlung: besorg\' Dir einen EKL 1041, der hat einen Kupferuntersatz; ist temperaturgeregelt und sehr leise. Bezugsquelle z.B. http://www.funcomputer.de

    Ferner ist es so, dass Deine System (-Gehäuse)Temperatur sehr hoch ist. Es empfiehlt sich, zwei Gehäuselüfter zu verwenden (einen vorne unten, frischen Luft ansaugend, sowie einen hinten oben, verbrauchte Luft herauspustend). Empfehlenswert hier: Papst 8412NGL oder 8412NGLV (15 - 20 ? / Stück).

    Noch eine Frage: hast Du einen Bigtower?

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was hast Du für Temperaturen? (CPU und System: Werte sind im BIOS ersichtlich!)

    Ferner: was hast Du genau für einen Lüfter drauf (Marke / Modell)?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page