1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verzweiflung -> NIS 2010 !

Discussion in 'Sicherheit' started by Iris333, Jan 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Iris333

    Iris333 Byte

    Hallo werte Gemeinde,
    mir wurde schon mal von Euch perfekt geholfen (Hi DEOROLLER :->), deshalb hier mein Hilfeschrei:
    Seit Dez. 09 habe ich die NIS auf meinem Acer 2,00 GHZ, 224 MB RAM.
    Kapazität C:\ 150 GB -> Frei 125 GB (ich habe schon tüchtig aufgeräumt).
    Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2
    Scan saved at 12:27:06, on 06.01.2010
    Platform: Windows XP SP3 (WinNT 5.01.2600)
    MSIE: Internet Explorer v8.00 (8.00.6001.18702)
    Boot mode: Normal
    Gewechselt bin ich vom KIS 2009, weil der schon so genervt hat. Aber der NIS lässt mich kaum mehr vernüftig arbeiten!
    Unter "Norton-Aufgaben" sieht man, dass er ständig 30 % meiner CPU verbraucht (besonders sein ccsvchst.exe (?!) ist oft mit 50 % dabei), obwohl er alle "Aufgaben" abgeschlossen hat. "Leerlauf-Quick Scan" hab ich schon abgeschaltet, das hat er andauernd ohne "Leerlauf" ausgeführt.
    Ich hab mir alle Eure Empfehlungen hier (und anderswo) bereits im Forum durchgelesen, kann mich aber mit alternativer freeware nicht ganz anfreunden. "Millionen" user sind mit NIS 2010 zufrieden, ich will noch nicht aufgeben. Hat jemand noch eine Idee, was ich tun könnte?
    Vielen lieben Dank schon mal.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Iris333

    Iris333 Byte

    OK, hab's getan (obwohl ich damals über kaspersky.com KIS schon vor dem aufspielen von NIS deinstalliert hatte), aber könnten ja noch Reste vorhanden gewesen sein.
    Habe auch die "Windows-Firewall" auf "inaktiv" gesetzt und die "Ausnahmen" entfernt (damit gab's beim KIS Probleme).
    Nach dem Neustart ratterte mein armer PC schon wieder los und versuchte auf Touren zu kommen :-/ Ich versteh das nicht, Norton verbraucht schon wieder 30 % CPU, obwohl er angeblich gar keine "Aufgaben" durchführt ?! Was treibt der da im Hintergrund ???
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Iris333

    Iris333 Byte

    Spezifikationen
    Acer
    Systemmodell: Aspire T120E
    BIOS-Version: Award Software International, Inc. R01-A3


    Betriebssystem
    Microsoft Windows XP Home Edition
    Version: 5.1.2600
    Service Pack: 3.0
    Pfad: C:\WINDOWS
    ****


    Speicher (RAM)
    Kapazität: 256 MB


    Prozessor
    AMD Sempron(tm) 3000+
    Version: x86 Family 6 Model 10 Stepping 0
    Geschwindigkeit: 2002 MHz


    *****


    Lokaler Datenträger
    Kapazität insgesamt: 149.01 GB
    Anzahl der Festplatten: (C: )
    Verwendet: 21.47 GB

    Frei: 127.54 GB

    Jetzt hast mich kalt erwischt; will heissen, ich muss mir einen externen Arbeitsspeicher zulegen??? Ich hab das noch nie kapiert, warum ich dann aber eine Kapazität von fast 150 GB habe. Sorry, only a user, not an IT :nixwissen
     
    Last edited by a moderator: Jan 18, 2010
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Festplatte (Festspeicher) und RAM (flüchtiger Speicher) sind zwei verschiedene Speichertechnologien. Die kann man nicht zusammenzählen.
    Dein PC hat zwar eine große Festplatte, aber wenig RAM.
    Von den 256 MB scheint sich die Grafikkarte auch noch 32MB zu genehmigen, weil sie keinen eigenen RAM hat.
    Es stehen im Moment nur 224MB RAM zur Verfügung. In den RAM werden Programme von der Festplatte geladen, mit denen die CPU arbeitet.
    Wenn ein Programm geschlossen wird, wird auch wieder RAM frei.
    Eine Security Suite ist ein Speicherfresser, der ständig viel RAM braucht.
    Beendet wird sie ja nie, also blockiert sie den knappen RAM auch ständig, was sich in der hohen CPU-Auslastung widerspiegelt. Die CPU muss den Mangel an RAM im Hintergrund managen. Wäre genug RAM da, käme die CPU auch mal zur Ruhe. Mehr RAM wird dem PC also gut tun und deinen Nerven, da es dann flüssiger laufen wird.
    1GB RAM ist für XP völlig ausreichend. Ein Upgrade auf 512MB wird sich schon positiv bemerkbar machen.
    Das ist in dem Aspire T120 möglich http://www.memoryxxl.net/index.php/cPath/1_2_8149/category/acer-aspire-t120--t120e.html
     
  7. Iris333

    Iris333 Byte

    .... bin wieder da ;-)
    Erstmal vielen Dank für Deine Erläuterung; Ihr gebt Euch ehrlich sehr viel Mühe !!! Ich würde dann schon gern in 1 GB RAM investieren. Aber hierzu noch eine Frage: "Für eine maximale Speicher Aufrüstung stehen dem Gerät 2 (2 banks of 1) Steckplätze (-platz) zur Verfügung." -> will heissen, ich muss die in meinen PC reinbasteln ? Hoffentlich gibt's dazu eine "Gebrauchsanleitung", hab noch nie was in den Eingeweiden gemacht ....
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Iris333

    Iris333 Byte

    Vielen lieben Dank für den "Rund-um-Service"; das krieg ich hin. Schon bestellt ... :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page