1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VGA-Monitor an DVI-Port

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by G701R, Oct 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. G701R

    G701R Byte

    Hallo,

    ich möchte hier bei mir an meine Grafikkarte 2 Bildschirme machen, um nview zu verwenden.
    Ich habe eine GeForce FX 5600XT. Die hat einen VGA-Port, einen DVI-Port und einen TV-Out. Wenn ich jetzt 2 normale VGA-Monitore ranmachen möchte, brauche ich ja einen VGA-zu-DVI-Adapter, um an den DVI-Port den 2. VGA-Monitor anzuschliessen.
    So bin ich also losgegangen und habe mir so einen Adapter gekauft, aber ich glaube, dass ich nicht den richtigen gekauft habe, weil die ganze Sache nicht funktionieren will.
    Bei dem Adapter kommt ja normal das VGA-Kabel des Monitors hinein, anschliessend steckt man den Adapter in den DVI-Port der Grafikkarte.
    Der DVI-Stecker des Adapters, den ich gekauft habe, der dann ja in die Grafikkarte kommt, hat folgende Pin-Verteilung:
    [​IMG]
    Die meisten anderen Adapter, die ich im Intertnet gefunden habe, haben aber folgende Pin-Verteilung:
    [​IMG]
    (siehe Anschluss unten links)
    Hätte ich lieber sowas nehmen sollen?

    Ich hab da auch nicht so sehr viel Ahnung von, gibt ja da auch verschiedene Sachen, wie DVI-I, oder DVI-D, oder DVI-A.

    Kann mir jemand helfen? Mache ich etwas falsch? Muss ich einen anderen Adapter verwenden?

    PS: Das seltsame ist ja immer, dass nview ein Anzeigegerät erkennt, wenn ich es per Adapter an den DVI-Port der Grafikkarte mache, aber ich habe es mit beiden meiner Monitore getestet und auf keinen von beiden erscheint ein Bild.
     
  2. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    du hast schon den richtigen Adapter gekauft!

    Wieso funktionierts net?(Was passiert, wenn du
    2Monitore ranhängst?)

    Gruß Luigi
     
  3. G701R

    G701R Byte

    Der Monitor am DVI-Port bekommt kein Signal.

    PS: Im abgesicherten Modus und beim Hochfahren bis eingeschlossen XP-Ladebildschirm wird auf beiden Monitoren etwas angezeigt. So bald beim normalen Booten der Anmeldebildschirm kommt, bekommt der Monitor am DVI-Port kein Signal mehr.
    Habe auch erfahren, dass im Geräte-Manager die Grafikkarte 2x auftauchen muss, für jeden Port 1x - bei mir taucht sie aber Gesamt nur 1x auf.
    Weiterhin sind bei mir unter dem Punkt Monitore im Gerätemanager 4 Monitore verzeichnet (denke auch nicht, dass das wirklich richtig ist)..2x Plug and Play-Monitor und 2x Standardmonitor.
     
  4. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Komisch ...:confused:
    Eigentlich sollte man im Windows umstellen können,
    welcher Monitor Primär sein Sollte.
    Hast du vielleicht die Auflösung zu hoch?(d.h. der
    eine Monitor kann die Hohe auflösung nicht darstellen,
    also schaltet er auf Stand-By)

    Viel Glück,
    Gruß Luigi
     
  5. G701R

    G701R Byte

    Nein, daran liegt es nicht.
    Habe beide am VGA mit jeweils 1024x786 getestet und sie funktionieren beide problemlos mit der Auflösung. Der Bildschirm am DVI-Port ist auf 1024x786 eingestellt, aber angezeigt wird trotzdem nichts.

    Hilfe... :heul:
     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Mal so aus dem Bauch: wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du an derselben Grafikkarte zwei Monitore, einmal CRT und einmal TFT angeschlossen, oder? Das kann eigentlich wegen der unterschiedlichen Zeilenfrequenz nicht klappen, welche Auflösung Du verwendest, ist in dem Punkt zweitrangig.
    Gruß :)
    Henner
     
  7. G701R

    G701R Byte

    Du meinst also TFT und normal Röhrenmonitor funktioniert mit nview nicht?
    Viele TFT's haben doch aber auch standardmässig einen DVI-Stecker (so das man garnicht erst einen Adapter braucht um 2 Monitore mit VGA-Stecker an die Graka zu bekommen) und ich kann irgendwie nur schwer glauben, dass nview dann auch nicht funktioniert, wenn man einen TFT mit standardmässigem DVI-Stecker und ein Röhrenmonitor mit standardmäßigem VGA-Stecker gleichzeitig an die Graka schliesst - denn diesen Fall schliesst doch der von dir obene Sachverhalt ein. Somit wäre nview mit TFT + Röhrenmonitor komplett unmöglich? Ist das wirklich so?

    Was ist denn eine Zeilenfrequenz?
    Kann man da nichts machen?

    Achja: Wenn ich die Anzeige einzeln (also nicht geklont per nview o.ä.) nur auf den am DVI-Port befindlichen Monitor hänge funktioniert dies ja auch nicht.
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Das halte ich für ein Mißverständnis Deinerseits: die zwei verschiedenen Anschlüsse sind für Leute, die Monitore mit verschiedenen Steckern haben, nicht, um zwei Monitore anzuschließen. Ich hab' für diesen Zweck extra mal eine Matrox Gxxx "DualHead" gekauft - wobei Dualhead ausdrücklich dafür gemacht ist, daß man zwei Monitore an einer Grafikkarte anschließen kann, normal war das nicht und das Teil war auch satt teurer als eine normale.
    Das zweite: Du solltest Dir mal ein gutes Monitorhandbuch nehmen und durchlesen, dann wüßtest Du, was Zeilenfrequenz/Bildwiederholfrequenz ist. Mein 17er CRT kann zum Beispiel 35 - 96 horizontal und 47 - 160 KHz vertikal, daraus werden dann die Auflösungen bzw. Bildwiederholfrequenzen erst gebildet.
    Und da nun mal fast alle TFT's 60 Hz haben, einige ein bißchen mehr, aber praktisch alle CRT'S 75 - 100 Hz, ist es klar, daß da Streß vorprogrammiert ist. Denn die Graka schickt ja nicht dasselbe Bild mit zwei unterschiedlichen Frequenzen raus (es sei denn, es wäre eine der DualHead vergleichbare). Ganz besonders, wenn Du vorher unter Windows die Bildwiederholfrequenz ausdrücklich auf z.B. 85 Hz gestellt hast (was eigentlich so sein sollte!) - dann startet die Kiste das nächste Mal, es wird versucht 85 herzustellen und das kann Dein TFT beim besten Willen von der Technik her nicht, also bleibt er tot.
    Einmal googeln und Bildwiederholfrequenz eintippen bzw. Horizontal- bzw. Vertikalfrequenz bringt Dich enorm weiter...
    Gruß :)
    Henner
     
  9. G701R

    G701R Byte

    Hi,

    naja.. ich dachte eigentlich, dass das so funktioniert. Wozu sollte man auch sonst noch nview zu dieser Grafikkarte haben, wenn das sowieso nicht funktioniert?
    Was eine Bildschirmwiederholfrequenz ist weiß ich, nur unter diesem Begriff kannte ich das noch nicht.
    Also ich weiß nicht, wenn ich beide Monitore (TFT und Röhre) mal auf 75, 70 oder vergleichbaren Frequenzen laufen lasse wird auf dem am DVI-Port hängenden trotzdem nichts angezeigt (der CRT hängt übrigens mit dem Adapter am DVI).

    Wie erklärst du dir denn eigentlich, dass trotzdem nichts angezeigt wird, auch wenn ich die Anzeige einzig und allein, also komplett solo und ohne nview-Featuring, auf den Monitor am DVI-Port mache?
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hab' ich schon gesagt: eine Grafikkarte kann nicht zur gleichen Zeit zwei unterschiedliche Frequenzen raushauen.
    Und einen TFT mit mehr als 60 Hz anzusprechen, ist Banane, das kann der schlicht nicht - es sei denn vielleicht, Du hättest ein 1500 € -Teil. Hast Du schon mal jeweils nur einen einzigen Monitor angeschlossen, ob die für sich überhaupt laufen? Am Ende hast Du in der Zwischenzeit die Graka geschafft...
    Gruß :)
    Henner
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Komisch, dann kann meine alte 7500er zaubern...

    Gruss, Matthias
     
  12. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Schön für Dich, hast Du halt eine Zauber-Karte :) :D .
    Ich habe von meinen Erfahrungen mit TFT's und CRT's geredet, habe da nämlich schon einiges erlebt.
    Des Rätsels Lösung ist vermutlich ganz einfach: ein Bllick in's jeweilige Manual hilft da wohl weiter und hat auch nicht soviel mit Glaskugel-Technologie wie bisher zu tun. Wie öfters halt - RTFM.
    Gruß :) und schönen Sonntag.
    Henner
     
  13. G701R

    G701R Byte

    Die Monitore laufen für sich einzeln einwandfrei, wenn sie solo (Signal nur dahin) am VGA sind, hab ich doch schon schon gesagt.
    Macht sie ja in dem Falle nicht, weil ich habe doch davon geredet, dass es selbst dann nicht funktioniere, wenn ich den Monitor am DVI-Port alleine anspreche, also dem VGA-Port kein Signal gebe, sondern nur dem DVI.

    Was soll denn im Manual hilfreiches dazu stehen? :|
    Was ist Glaskugel-Technologie?
     
  14. G701R

    G701R Byte

    *hust*
    Also ich habe keine Ahnung wieso und weshalb, aber ich habe den einen CRT jetzt mal gegen einen anderen alten 15-Zoller ausgetauscht und diesen alternativ zum anderen CRT über den Adapter an den DVI-Port gehangen und plötzlich funktioniert alles einwandfrei.
    Es wird jetzt über den DVI-Port auch kein Digitales Anzeigegerät erkannt, sondern ein 2. Analoges - und nview und dualview etc. funktioniert jetzt ohne Probleme, auf dem Screen am DVI-Port wird nun endlich etwas angezeigt.

    Also, keine Ahnung wieso, aber vielleicht ging die Sache, aus welchen Gründen auch immer, mit dem anderen CRT nicht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page