1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VHS auf DVD

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Scoke, Jan 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scoke

    Scoke Byte

    Hi, bin neu hier und hab hätte da mal gerne ein Problem.
    Wahrscheinlich hattet ihr das Thema schon in irgendeinem Thread, aber mir fehlt zur Zeit echt der Nerv mich durchzusuchen.

    Folgendes Problem:
    Ich hab ca. 70 Filme auf VHS und will die mal nacheinander auf DVD packen.
    Was ich haben möchte ist eine DVD pro Film, damit ich erstens die bestmögliche Qualität erhalte und zweitens die DVDs auch bedrucken will.

    Soweit sogut.....

    Ich habe eine analoge TV-Karte mit der ich über Scart-Adapter (3 Cinch Stecker) den Film von VHS auf die Festplatte aufnehmen kann.
    Software hierzu: War bei der TV-Karte dabei: "TV Capture Card"
    Hier mein erstes Problem: In welchem Format sollte ich den Film aufnehmen? MPEG1/2; VHS; S-VHS; DVD; AVI ???
    Dann: In welcher Bitrate? Immer die höchste?
    Und in welcher Auflösung? 352x288; 704x576; 720x288; 704x576

    Mir ist schon klar, dass AVI die beste Qualität erzeugt, aber für nen 3 Stunden Film hab ich nicht genug Platz auf meiner Festplatte......und ich kann mir auch nicht vorstellen 90GB auf EINE DVD brennen zu können.

    Zum Schneiden der Filme benutze ich Ulead VideoStudio 7 SE Basic, leicht verständliches Programm, mit dem das Schneiden kinderleicht geht, gefällt mir daher auch sehr gut.
    Nachteil: Bei manchen Formaten sagt der mir, dass in dieser Datei keine Videoqellen vorhanden sind, z.B.: MPEG2

    Aus Speicherplatzgründen und der Kompatiblität nahm ich deshalb bisher als MPEG1 auf, mit einer Bitrate von 4000000 und einer Auflösung (Output Size) von 720x576

    Nun wollte ich den ganzen Mumpitz auf DVD brennen, mit Nero 6, oder doch 7? Na egal, vom Prinzip her kommts auf gleiche hinaus.
    Da ich den Film in vernünftiger Qualität haben will sollte ich doch wohl "Eigenes DVD-Video erstellen" klicken...
    Desweiteren habe ich den Videomodus auf PAL gestellt, dass Seitenverhältnis auf 16:9 gestellt, die Auflösung auf 720x576 [CCIR-601 D1 (was auch immer das heißen mag)] gestellt und die Bitrate manuell so hoch gestellt wie es der Platz auf der DVD zuließ.
    Heraus kam ein Film (in guter Quali, keine Frage) in einem Viereckigen Kästchen. Als Gegenprobe habe ich den Film mal im Seitenverhältnis 4:3 gebrannt. Ergebnis: Schwarze Balken rechts und links, dafür aber unten und oben nicht mehr.
    Brenne ich den Film einfach nur als Datei, zeigt der mir das Bild in voller Bildschirmgröße an, aber total unscharf.


    Nun meine Frage: Was zum Geier muss ich tun, um die gleiche oder evtl. noch verbesserte Qualität der VHS-Kassette auf der DVD zu bekommen ohne dass ich irgendwo Balken habe?

    Wenn möglich, wäre mir eine Lösung mit der mir zur Verfügung stehenden Software natürlich am liebsten....
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aufnehmen würde ich als mpg2-Datei, 720x576 und mit ca. 6000 - 8000 kbit/s (oder auch mehr), musst halt mal testen. Außerdem kannst mal bei Sele vorbeischauen, hat auch gute Informationen.
     
  3. Scoke

    Scoke Byte

    Das Problem dabei ist eben nur, dass VideoStudio unter MPEG2 keine Videodateien findet. Könnt ihr mir da ein Programm empfehlen, welches MPEG2 unterstütz und mit dem es einfach ist zu schneiden?
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...das liegt an deiner "Studio"-version (nehm ich mal an). MPEG2-Unterstützung kostet Geld.
    Mein Rat: Upgrade zu VideoStudio 10, Vollversion oder einem anderen vollwertigen Bearbeitungsprogramm. Dann klappts auch mit MPEG2...
     
  5. nilop

    nilop Byte

  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @Scoke,
    kannst du nicht als mpg2-Datei aufnehmen, der diese Verarbeiten.
    Zum Verarbeiten habe ich dir einen Link bereits gepostet.
     
  7. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Das schau ich mir an wie Du mit der Bitrate einen 2 h Film auf einen 4,7 GB Standardrohling bringst ;)

    Bei mir is die Grenze ca. um 4500 kbit/s (Leadtek Winfast 2000 PVR).

    Die meisten Fullsize DVD-Rekorder (für den Fernseher) arbeiten mit flexibler Bitrate zwischen 2000 - 5000 kbit/s.

    Als DVD-Authoring Programm kann ich "Filmbrennerei 5" sehr empfehlen. Fast nur positive Kritik bei den Kundenrezessionen auf amazon.de. Zudem mit knapp EUR 30,- günstig.
     
  8. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Also ich habe immer Schwierigkeiten, wenn ich vom VHS Recorder über Line-in aufgenommen habe. Die Qualität war immer bescheiden. Ich übertrage dies über einen digitalen Camcorder, der praktisch als Konverter benutzt wird. Das avi - zugegeben recht groß - encodiere ich mit Magix (neueste Version 2007 de luxe pro, habe das für 50€ gekauft, hatte aber auch schon die Vorgängerversionen und bn sehr zufrieden damit). Normalerweise spiele ich 2 Stunden auf eine DVD. Man kann das mit Magix auch weiter einfach komprimieren, so dass 3Stunden kein Problem ist.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Musst halt dann noch etwas schrumpfen.
    Wenn ich von VHS aufnahm, hatte ich auf 8000 eingestellt, bei normaler Aufnahme von TV 4500 (oder auch schon 3600 = ca. 180 Minuten).
    Das sind halt meine Erfahrungswerte, und deshalb schriebn ich auch: ...musst halt mal testen.
     
  10. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Genau, man muss halt etwas herumspielen und das testen. Wenn man zu sehr schrumpft sieht man das am besten bei schnellen Bewegungen im Film, ob da die Qualität noch ausreicht.
     
  11. Scoke

    Scoke Byte

    Habe mir jetzt Ulead VideoStudio 10 zugelegt und damit klappt es wunderbar mit den MPEG2 Dateien.
    Danke für die Hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page