1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VHS auf MPEG4/ Div-x/3ivx mit Intervideo-Software?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by jarwolf, Jan 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jarwolf

    jarwolf Byte

    Hallo zusammen!

    Ich überspiele zur Zeit alte Urlaubsfilme von VHS auf die Festplatte. Dazu benutze ich den S-Video-Eingang meiner Grafikkarte ( MSI GeForce 2 Ti Pro-VT) . Weitere relevante Hardware: Athlon XP1800+, 256 MB DDR-RAM, Sound-on-board 5.1,
    40 GB Festplatte. Als Software habe ich benutzt: Intervideo Wincoder und Winproducer. Mit Wincoder konnte ich ein VHS Video in das MPEG-2 Format digitalisieren, allerdings nimmt die Datei nun fast 8 GB ein (ca. 166 min Film in ?bester Qualität"=near-DVD). Da ich aber weder einen DVD-Brenner kaufen möchte (zu teuer und nicht zukunftstauglich), noch meine Festplatte zur Archivierung reicht (nur 40 GB, siehe oben), wollte ich den Film nun in MPEG-4 bzw. DIV-X oder 3ivx-Format umwandeln. Obwohl ich den MPEG-4 Codec (softwareseitig?) schon drauf hatte und den 3ivx installiert habe, tauchen diese Formate bei der Aufnahmesoftware (Wincoder) nicht auf, nur bei der Schnittsoftware (!?) Winproducer. Deshalb meine Fragen: Kann Wincoder nur in MPEG-1 oder 2 aufnehmen und akzeptiert keine anderen Formate wie MPEG-4? Woher weiß ich, ob ich den aufnahmefähigen MPEG-4 Codec habe oder nur den, der Abspielen unterstützt (Ich habe V1, V2, V3)? Hat jemand Erfahrung mit der verwendeten Software und weiß, ob man mit Winproducer auch MPEG-2 in MPEG-4/DIV-X/3ivx umwandeln kann? Hab das probiert, aber dann ist der Ton weg und es kommt zur Klotzbildung/Rucklern. Speichern konnte ich das Ergebnis auch nicht als Datei.
    Ganz allgemein: Welcher Codec von den erwähnten liefert denn die beste Qualität? Ich möchte wenigstens so 45min auf einen CD-Rohling brennen können, bei möglichst guter Qualität (also wie bei MPEG-2, nur halt komprimierter).
    Ich könnte ja auch die ganze Sache mit Virtual Dub machen, klar, aber der Wincoder funktioniert halt so schön einfach und gut, nur eben leider nicht in einem Format, das mehr komprimiert. Außerdem habe ich nur WDM-Treiber für den Videoeingang meiner Graka, keine Vfw, die Virtual Dub ja braucht. Eine Sache noch: Wenn ich Filme über das S-Video statt das FBAS-Signal übertrage, wird die Bildqualität zwar (etwas) besser, dafür legt sich ein feines Rautenmuster über/hinter das Bild. Woran liegt das und kann man das abstellen?(Hab das nur mit einem Testfilm ausprobiert, der im Satellitenfernsehen lief - schlechte Satellitenübertragung die Ursache? Und:
    Laut Anleitung kein S-VHS-Videorecorder, unterstützt merkwürdigerweise aber ein S-Videosignal, sonst wär das Bild ja schwarz-weiß, oder? Ist es aber nicht.)
    Sorry, sind viele Fragen auf einmal, ich weiß. Bin halt leider neu auf dem Gebiet und für jede(n) Anregung / Tip dankbar.

    CU
     
  2. jarwolf

    jarwolf Byte

    Hi Andreas!

    Danke für die Infos, werde das mal probieren, mit Virtual Dub in Div-x umzuwandeln. Laut einiger Foreneinträge geht so eine Konvertierung ja auch mit TMPGEnc. Irgendwie ist mir jetzt gar nicht mehr klar, was denn nun nur Schneidesoftware und was Konvertierungssoftware ist, irgendwie scheinen ja beide alles zu können (?). Wenn gar nichts geht, muß halt doch der DVD-Brenner her. Wegen der Rauten: Mach das dann halt weiter über FBAS, sieht auch nicht gravierend schlechter aus.
    Wegen dem nicht vorhandenen Bruder :-) :
    Sorry, hätte ja sein können, manchmal ist die Welt ja ein Dorf.

    CU Robert
     
  3. jarwolf

    jarwolf Byte

    hab noch was vergessen: mögliches mpeg-2 Format beim Wincoder in mittlerer Quali wird mit 3600 kbit/s aufgezeichnet...
     
  4. jarwolf

    jarwolf Byte

    Hallo Andreas!

    Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Zu deinen Punkten:

    Ist denn in VirtualDub der MPEG4-Encoder vorhanden?

    -Keine Ahnung, hab es mit Virtual Dub ja noch nicht probiert, da
    ich nur wdm-Treiber benutzen kann. Wollte VD gerade mal
    probehalber installieren, da stand aber, daß es nur Dateien bis
    4GB unterstützt, bringt mir ja auch nicht viel (8GB). Aber im
    Gerätemanager unter audio/videocontroller steht bei codecs
    mpeg 4.c32.dll oder so ähnlich. Und bei Winproducer finde ich die Codecs auch, obwohl das ja eigentlich ein Schnittprogramm ist (!!!?)-ziemlich merkwürdig.

    DivX ist auf jeden Fall ein Paket aus Encoder und Decoder, sollte also mit jedem Programm, das beliebige Codecs unterstützt auch zu benutzen gehen.

    -tja, eben das ist meine Frage, ob wincoder so eine Programm ist, das alle codecs unterstützt. 3ivx hat es jedenfalls nicht genommen. Nur beim Winproducer war er da. DIVx noch nicht probiert, verhält sich aber sicher gleich.

    3ivx sagt mir gar nix, ist damit DivX ; - ) bzw. DivX3 gemeint? Das wäre jedenfalls schon recht alt.

    -nein, im Gegenteil! Der Codec ist sogar brandneu. War auf einer Programmsammlung von der neuesten "com!" dabei, soll der inoffizielle Nachfolger von DIV-x sein. Ist glaube ich aber noch im beta-Stadium. Wie auch immer, keiner funktioniert bis jetzt.

    Der Komprimierungsgewinn gegenüber MPEG2 ist so groß nun auch wieder nicht.

    -Na ja, was ich so in Foren etc. gelesen habe, passen ganze Filme in near-DVD Qualität und in MPEG-4 auf eine CD! Zur Erinnerung: Ich habe 8GB in MPEG-2! Selbst wenn ich dafür 4 CDs in MPEG-4 bräuchte, wäre das noch immer eine Erleichterung zu ca. 10 CDs in MPEG-2

    Ich würde mal versuchen, die MPEG2-Datenrate in Deinem Aufnahmetool zu verringern, auf SVCD-Niveau z.B. .

    -hab jetzt aufgenommen mit einer Auflösung von 720*576 und einer Video-Bitrate von 6400 kbit/s. In mittlerer Quali wird noch angeboten: 352*576 (auch mpeg-2). Sieht aber nicht so gut aus, jedenfalls am Monitor. Und da die VHS-Bänder schon ziemlich alt und ausgeleiert sind, wollte ich die vorhandene Quali nicht noch mehr herabsetzen beim encoding.

    Bevor ich mir aber die Mühe machen würde, die Filme kleinzukomprimieren, noch dazu in ein Format, welches derzeitige DVD-Player kaum abspielen können, würde ich mir schon einen DVD-Brenner kaufen. Gerade für solche Aufgaben ist der doch optimal geeignet. " zu teuer und nicht zukunftstauglich" ist jede Hardware zu jeder Zeit...


    -na ja, wär wohl die einfachste Lösung, stimmt schon. Aber bald gibt es ja Dual-layer und sogar blue-ray, da ist ein DVD-brenner
    ja irgendwie jetzt schon veraltet. Hatte mal den Ricoh 4-fach DVD+ im Visier, den könnte ich für ?98 kriegen........Aber dann brauche ich den eigentlich nie wieder, da ich kein großer Film-Fan bin und folglich keine Spielfilme rippen, kopieren oder sonstwas will........ Wegen dem Abspielen auf standalone-Geräten: Hab zur Zeit eh keinen standalone-DVD-player, nur Laufwerk. Und div-x unterstützen die ja inzwischen auch. Ist denke ich nicht das Problem.

    Daß das S-Video-Signal "besser" ist als das FBAS-Signal, könnte daher kommen, daß die Signaltrennung im Videorecorder besser funktioniert und/oder das getrennte Signal störunempfindlicher ist.

    NA ja, der Unterschied ist wirklich minimal. Ich benutze übrigens in beiden Fällen ein S-Video-Kabel. Hab es auch mit Composite (das mit dem gelben Stecker) versucht, sah eigentlich genauso aus.

    Ist das Rautenmuster denn auf auf dem TV zu sehen? Ich tippe auf ein schlecht abgeschirmtes Kabel.

    -Ob es auf der Glotze auch so aussieht, weiß ich nicht. Müßte den PC erst ins Wohnzimmer tragen und über TV-out anschließen. Macht mir zuviel Arbeit. Sorry! Oder meinst du beim simplen Empfang über Satellit? Bei letzterem gibt es das Rautenmuster nicht, dafür manchmal Kriseln/Streifen. Ist halt Schüssel......

    Ein schlechtes Satellitenfernsehsignal macht sich eigentlich eher durch kleine Fische im Bild bemerkbar, besonders bei grellroten Farbflächen.

    -ja ganz genau, sowas sehe ich auf der Mattscheibe. Aber was ich am Monitor beim reinkommenden Bild über s-video sehe, ist was anderes. Das kam sonst nicht. Wenn es was mit Satellit zu tun hätte, würde ich es ja sonst auch bei FBAS sehen, denke ich mir.
    Gibt es denn eine Lösung gegen ein "schlecht abgeschirmtes Kabel"?? Was heißt das denn überhaupt genau??

    P.S.Du heißt Andreas und kommst aus Dresden? Ich kenne einen Andreas aus Dresden. Heißt dein Bruder Michael?

    Gruß, Robert
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich nehme VirtualDub zum Aufnehmen, Schneiden und fürs finale Komprimieren - ist eben ein Multitalent. Nur zum Brennen brauch ich noch was anderes.
    Dann mal viel Erfolg!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    VD kann Videos auf mehrere Dateien aufteilen.
    Ich hab FAT32 auf der Platte, da kann ich eh keine großen Dateien erstellen, aber probier einfach aus, ob VD auch größere Dateien öffnen kann.
    Naja, da gabs schon mehrere sog. inoffizielle Nachfolger, aber ich bin der Meinung, solange es nix revolutionär neues gibt und DivX ständig weiterentwickelt wird, sollte man die anderen Codecs links liegen lassen bzw. sich für einen entscheiden.
    Also in MPEG2 passen ca. 45Min. in DVD-Qualität auf eine CD, MPEG4 ungefähr das doppelte, ABER: um mit DivX/Mepg4 eine gute Qualität zu erreichen, ist ein mehrstufes Codieren ratsam (multi-pass), direkt aufgenommen wird die Qualität mit Mpeg2 vergleichbar sein. Am Besten Du nimmst Deine Filme weiter auf wie bisher (beste Quali) und komprimierst diese Dateien dann in DivX, das geht mit VirtualDub ganz gut.
    Es wird alle 2 Jahre was Neues geben. Aber wenns nicht so viele Filme sind und Du danach nie wieder DVDs brennen wollen würdest, dann gehts sicher auch ohne.

    Was das Rautenmuster angeht, schau einfach, wo genau es nun erzeugt wird, vom Satelliten wirds wohl eher nicht mit runterkommen. Entweder ein Kabel ist schuld oder es kommt aus dem Rechner durch irgendwelche Komponenten.

    zum PS: ich hab keinen Bruder und ich tippe mal, daß hier in Dresden einige Tausend mit meinem Vornamen herumrennen :)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Ist denn in VirtualDub der MPEG4-Encoder vorhanden?
    DivX ist auf jeden Fall ein Paket aus Encoder und Decoder, sollte also mit jedem Programm, das beliebige Codecs unterstützt auch zu benutzen gehen. Und auf dem Neuesten Stand ist DivX auch immer. 3ivx sagt mir gar nix, ist damit DivX ; - ) bzw. DivX3 gemeint? Das wäre jedenfalls schon recht alt.
    Der Komprimierungsgewinn gegenüber MPEG2 ist so groß nun auch wieder nicht. Ich würde mal versuchen, die MPEG2-Datenrate in Deinem Aufnahmetool zu verringern, auf SVCD-Niveau z.B. .
    Bevor ich mir aber die Mühe machen würde, die Filme kleinzukomprimieren, noch dazu in ein Format, welches derzeitige DVD-Player kaum abspielen können, würde ich mir schon einen DVD-Brenner kaufen. Gerade für solche Aufgaben ist der doch optimal geeignet. " zu teuer und nicht zukunftstauglich" ist jede Hardware zu jeder Zeit...

    Daß das S-Video-Signal "besser" ist als das FBAS-Signal, könnte daher kommen, daß die Signaltrennung im Videorecorder besser funktioniert und/oder das getrennte Signal störunempfindlicher ist.
    Ist das Rautenmuster denn auf auf dem TV zu sehen? Ich tippe auf ein schlecht abgeschirmtes Kabel.
    Ein schlechtes Satellitenfernsehsignal macht sich eigentlich eher durch kleine Fische im Bild bemerkbar, besonders bei grellroten Farbflächen.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page