1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VHS auf PC ?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Inregis, Mar 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Inregis

    Inregis Byte

    Hallo mal wieder :)

    welche hardware / kabel brauche ich um ganz normale vhs filme auf meinen computer zu überspielen ?
    gibts irgendetwas was über usb läft oder muss ichs über grafikkarte machen oder wie noch ?

    danke euch!
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Also zum Filme gucken habe ich 720x576 als Auflösung gewählt. Wozu höhere Auflösungen, wenns eh um Filme geht?
     
  3. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Hallo Deoroller!

    Ist doch kein Problem, dass du dich erst jetzt gemeldet hast.

    Danke für deine Hilfe!

    Gruß, Urmel
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    entschuldige die späte Antwort; hab im Moment nicht die Zeit...

    Ich würde beim Grafikausgang möglichst den direkten Weg nehmen. Wegen Probleme die beim Durchschleifen des Signals durch die Grafikkarte entstehen können und einem möglichen Qualitätsverlust.
    Wenn das Signal von der TV-Karte kommt auch dessen Ausgang nehmen.
    Die Encoder-Chips der Grafikkarten können meist nur bis 800x600dpi Auflösung über den TV-Out umwandeln, während die meisten TV-Karten bis 1024x768dpi gehen.
     
  5. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Hallo Deoroller!

    Das mit dem Videorecorder als Tuner habe ich schon gehört. Meine Frage diesbezüglich, ist es besser den VCR per SVHS Kabel an die TV Karte anzuschliessen, oder an meinen TV Ausgang der Grafikkarte? (Geforce 3 Ti 500
    Asus V8200)

    Gruß, Urmel
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welche TV-Karte du nimmst ist im Prinzip egal.
    Ich habe es so gemacht, indem ich mittels S-VHS-Kabel (Bild) und Chinch (Ton) den Videorekorder mit der Eingangsbox meiner All-In-Wonder-Grafikkarte (ATI-Grafikkarte mit integriertem TV-Tuner) verbunden habe. Von der Karte geht dann noch ein kurzes Soundkabel in den Soundeingang der Soundkarte, der beim Aufrufen oder Schließen des TV-Programms geschaltet wird.

    Am Videorekorder sind dann die üblichen Geräte, wie Fernseher, Sat-Tuner und externer DVD-Player angeschlossen.

    Allerdings hatte ich unter Windows98 und ME mit der Aufnahme ständig Startprobleme, so dass ich oft nur aufnehmen konnte, wenn ich vorher Windows neu gestartet habe.
    Deshalb ist es von Vorteil, wenn Windows mit Installation der TV-Karte neu aufgesetzt wird. Allein zur Vermeidung von Gerätekonflikten ist das von Vorteil. Von verunglückten alten Installationen einmal abgesehen.

    Seit dem ich Windows 2000 habe, kenne ich keine Aufnahmeprobleme mehr.:)
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    LOL, das hätteste früher sagen können :rolleyes:

    Wenn du einen Receiver zu viel hast, kannst du sicherlich auch eine normale TV Karte holen. Oder du nimmst gleich eine Sat TV Karte, kosten glaub ich etwas mehr. Optimal wäre wenn du digital hast, dann kannst du dir eine DVB Sat Karte holen... die Frage ist nur ob du da auch deinen Videorekorder anschliessen kannst... müsstest mal gucken, die Anschlusstypen stehen ja in der Regel bei der Beschreibung.
     
  8. Inregis

    Inregis Byte

    also ich hab satlitenanschluss, kann ich da tortzdem jede beliebige tv-karte verwenden oder müssen die ne bestimmte funktion / anschlusstyp haben ?
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Solltest Du versehentlich oder zufällig eine Grafikkarte mit ViVo haben, dann brauchst Du nichts kaufen. Sonst würde ich zu einer mittelprächtigen PCI-TV-Karte raten.
    Gruß Eljot
     
  10. Inregis

    Inregis Byte

    hab win98, usb2.0 und möchte keine ganzen filme sondern meist nur kurze mitschnitte machen. trotzdem danke bis hierher :)

    kann mir nun jemand geräte beider varianten empfehlen / nennen ? danke euch.
     
  11. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    LOL, jup wolle.

    Und zwar: USB (ich red jetzt nicht von 2.0) ist etwas... lahm. D.h. über den Äther müssten mehr Daten rüber als USB es zulässt. Ergo muss weggelassen werden... also komprimiert. Evtl. liefert das Gerät dann einen MPEG2 Stream... den kannst du dann einfach so mitschneiden. Evtl! Aber auf jeden Fall muss komprimiert werden, was schonmal der Qualität schadet. Und die Hardware ist aufwändiger... vergleichbare TV Karten kosten schliesslich auch mehr als die ganz einfachen, die dem Prozessor die ganze Arbeit lassen. Und du hast nicht so die Wahlfreiheit, ob du nicht lieber erst in huffyuv (verlustfrei) aufnehmen willst. Wofür 40 GB aber eindeutig zu wenig sind.
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    a) nein
    b) (wenn du eine PCI-Karte einbauen kannst) auch nein

    :p

    Gruß
    wolle
     
  13. Inregis

    Inregis Byte

    ich würde doch wenns das gibt zur USB variante greifen, weil das ist sicherlich

    a) kostengünstiger
    b) einfacher

    oder net ? kann mir jemand einige usb geräte für diese zwecke nennen ?

    meine weitere konfigurastion:

    amd xp1800+, 256 ddr ram, gefrorce3 mit tv-out, 5.1 sound / boxen, 40 gb hdd ... ? noch etwas wichtig hierfür ?

    vielen dank!!!
     
  14. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    TV Karte. Es gibt wohl auch spezielle Capture Geräte, und auch welche die richtig gut sind. Aber eigentlich macht auch eine TV Karte ihre Arbeit. Mehr brauchst du nicht. Sowas gibts auch als USB Variante, aber ich würd doch zur PCI Version greifen.

    Deine restliche Hardware wäre aber auch interessant...
     
  15. goemichel

    goemichel Guest

    Hallo,

    außerdem:

    a) ist eine schnelle (7200U/min) Festplatte angezeigt,
    b) sind 256MB RAM ziemlich wenig
    c) gerade weil man WinXP (wg NTFS-Dateisystem) nutzen sollte
    d) und es schon ein USB2.0-Anschluss sein sollte. Theoretisch reicht zwar ein USB1.1 (mit 12Mbit/s) aus, aber sicher ist sicher. :rolleyes:

    Gruß, Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page