1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VHS-C auf meinen PC, aber wie ?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by paulinschen, Feb 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paulinschen

    paulinschen Kbyte

    Hallo Freunde !

    Ich möchte meine privaten VHS-C Filme meiner Kinder auf Festplatte bzw.auf DVD oder CD bannen, habe aber ein Problem:
    Wenn ich das gelbe Videokabel der Camera (Panasonic G101) mit dem Video-In-Anschluß meiner TV-Karte (Typhoon PCI Capture Card) verbinde, sehe ich kein Bild (InterVideo WinDVR 3)bzw. nur schwarz/weißes Rauschen.
    Was mache ich fasch !
    Audiokabel möchte ich noch nicht anschliessen. Mir geht`s jetzt erstmal nur darum, ein Bild zu empfangen !

    Ich hoffe, mir kann geholfen werden ?

    Vielen Dank schonmal im Vorraus !!!
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Kamera eingeschaltet und auf "play" gedrückt?
    "FBAS" als Video-Quelle in WinDVR ausgewählt?
     
  3. paulinschen

    paulinschen Kbyte

    Hallo goetti !

    Das war`s (FBAS). Und wie kann ich den Film nun auf Festplatte, CD oder DVD bannen ?
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Erstmal aufnehmen ;) , am besten mit der Voreinstellung "1/2 DVD". Das beansprucht weniger Platz und ist DVDkonform.
    Anschließend TMPGEncDVDAuthor benutzen. Damit lassen sich "kinderleicht" gute DVDVideos erstellen und brennen, die dann auch garantiert auf allen DVDPlayern laufen.

    Anleitung gibts hier: Sele's Homepage
     
  5. paulinschen

    paulinschen Kbyte

    OK, werd`ich versuchen. Ich melde mich morgen wieder ob`s funktioniert hat.

    Danke nochmals !

    Gruss,

    Klaus
     
  6. paulinschen

    paulinschen Kbyte

    Guten Abend goetti !

    Habe meinen Film von der VHS-C Camera mit WinDVR3 aufgenommen (42 Minuten = 2,2 GB), mittels TMPGEnc DVD Author 1.6 umgewandelt (Video TS-Ordner) und mit DVD Shrink gebrannt. DVD funktioniert. Der einzige Kritikpunkt ist, dass der Film eben 2,2 GB groß ist und ich garnicht daran denken möchte, was ich machen soll, wenn ich eine Videocassette mit mehr als 90 Minuten als DVD brennen möchte. Kannst Du mir sagen, wie ich den Film am besten komprimiere ? Ich habe zwar DivXPro, beim installieren bekomme ich aber nur die beiden Verknüpfungen DivX-Movies und DivX-Player auf den Desktop und mit denen kann man doch nichts anfangen, oder ? Gibt es zu DivX auch eine Anleitung oder kannst Du mir erklären, wie man komprimiert ?

    Gruss,

    Klaus
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Warum benutzt du nicht die Brenn-Routine von TMPGEncDVDAuthor? Die ist viel besser.

    Bitte nicht DiVX. Erstens gibt das Augenkrebs :rolleyes:, zweitens ist das nicht DVD-konform.
    Wie sind denn die Einstellungen, mit denen du aufgenommen hast?
    Wenn wirklich noch "umgewandelt" werden muss, dann am besten mit TMPGEnc (weil vom gleichen Hersteller - und damit höchst kompatibel).
     
  8. paulinschen

    paulinschen Kbyte

    Habe DVD eingestellt und 16:9. Bei DVD1/2 stimmt das Bildformat nicht (gequetscht). Oder wird das später normalisiert ? Die HP, welche Du mir empfohlen hast ist nicht schlecht. Jedoch geht der gute Mann von anderen Vorraussetzungen aus. TMPGEnc ist ja nicht ganz einfach , oder ich bin zu blöd. Allerdings ist die ganze Materie (analog auf DVD) recht umfangreich und teilweise recht schwierig. :confused:
     
  9. paulinschen

    paulinschen Kbyte

    Habe gerade etwas von "VCopy" gelesen. Kennst Du das Programm ? Sie schreiben Folgendes darüber:
    Zitat:
    "Durch den integrierten MPEG-Encoder ist VCopy in der Lage, nicht nur AVI-Filme mit unterschiedlichen Codecs zu erzeugen, sondern auch MPEG-1 und MPEG-2 Filme für VCD, SVCD und DVD. Die vom Benutzer wählbaren Optionen beschränken sich dabei auf das Minimum. Das ist gut für Einsteiger."
     
  10. paulinschen

    paulinschen Kbyte

    Hab`s jetzt mit VCopy Pro versucht. Und ich muß sagen: PERFEKT ! Ich hab`aus den 2,2 GB 993 MB encodiert. Und die Qualität ist gleich geblieben. Dazu kommt, dass das Programm total easy ist. Ideal für Anfänger.
     
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Das geht nicht. Wo etwas weggenommen wird, leidet die Qualität. Und der nanoPeg-Encoder, der von VCopybenutzt wird, ist nicht gerade für seine Qualität berühmt. Aber wenn du damit zufrieden bist...

    ... mein Format für die Aufnahme mit WinDVR ist:
    Video: 704x576, 25.00fps, 5600kbps
    Ton: 48kHz, 160kbps
    ... Sele geht zwar von anderen Voraussetzungen aus, aber der Weg ist immer gleich bei der DVD-Erstellung.
    ... TMPGEnc ist nicht wirklich schwierig. Für Einsteiger nimmt einem der Wizard eigentlich alles ab.
    ...und niemand hat je behauptet, dass Videobearbeitung am PC einfach sei - oder? :rolleyes: :D
     
  12. andy33

    andy33 Megabyte

    @goetti

    Hier muss ich mal einschreiten. Du hast recht, das da wo was weggenommen wird auch die qualität leidet, aber worüber reden wir hier.

    Was ja wohl alle verstanden haben, so kommt das Ausgangsmaterial nicht von einer digitalen Quelle, sondern von VHS-C (ANALOG). Die Qualität ist da so schlecht, das man im Prinzip nicht mal mit "1/2 DVD" aufnehmen müsste. Da reicht eigentlich VCD oder maximal SVCD Standard.

    Soll heissen die Aufnahme ist völlig oversized. Die 993MB hätte der Kollege direkt gehabt wenn er gleich als VCD aufgenommen hätte. Damit wird aber auch klar, das du natürlich mit der Aussage recht hast das die Qualität leidet. Der Kollege Paulinschen hat aber auch recht wenn er sagt "ohne Qualitätsverlust" Denn das was da rausgenommen wurde war nur ballast, den er sich auch sparen hätte können.

    Bei analogen Aufnahmen von Videokamera oder Videorecorder reicht immer die Einstellung VCD und SVCD (je nachdem wie hochwertig das Gerät noch ist). Alles andere muss nicht sein. Da man das aufgenommene Material ja sowiso in jedem Fall noch encoden Muss um daraus eine Lauffähige VCD/SVCD oder DVD zu machen, ist es also egal. Man spart mit den VCD und SVCD Aufnamemodi lediglich Speicherplatz.

    gruß
    andy33
     
  13. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hi andy33,
    im Prinzip hast du Recht. Ich hab es mir aber zur Angewohnheit gemacht, auch analoge Quellen (sei es nun Analog-TV oder -Video) mit größtmöglicher Bitrate aufzunehmen, da bei einer Software-MPEG2-Encodierung/Aufnahme - so wie es paulinschen gemacht hat - immer Verluste in Bezug auf die Quelle auftraten.

    Der "bessere" Weg wäre natürlich, verlustfrei oder verlustarm (AVI mit Huffyuv oder MJPEG) aufzunehmen und erst bei der Umwandlung in DVD-konformes MPEG2 einen möglichst guten Encoder (CanopusProcoder oder CCE oder TMPGEnc) zu benutzen.

    Aber wie gesagt, wenn er mit der Qualität zufrieden ist, dann soll er es so machen. Für meine "quick'n'dity"-Aufnahmen (einmal ansehen und weg damit) benutze ich auch niedrigere Qualitätsstufen.
     
  14. andy33

    andy33 Megabyte

    Hm,

    ja, OK, ich mache so das ich alle Aufnahmen von analogen Quellen (bei mir Video8 Kamera und VHS Recorder) nur noch mit MPEG1 (VCD) aufneheme.
    Ich habe das mal mit höhreren Qualitätsleveln ausprobiert und bin letztendlich zu dem Schluss gekommen das das Ergebnis welches letztendlich auf dem Fernseher ausgegeben wird identisch zu den "Minderwertigen" aufnahmen ist.

    Nun gut, ich habe keine sehr Hochwertige Kamera und auch mein Videorecoder ist nicht von bester Qualität. Aber im endeffekt habe ich mit einer gebrannten VCD die ich mit MPEG1 vom VHS aufgenommen habe die gleiche gute oder schlechte Qualität, als wenn ich mit das Video direkt von VHS Recorder auf den Fernseher ausgebe. Die Qualität ist die Gleiche. Im Gegenteil, meine VCDs sind immer noch eine SPur besser als das Original vom Band, da ich durch Schärfen und Farbeinstellungen noch etwas rauskitzeln kann.

    Bei meinen DIgitalen Aufnahmen die ich vorwiegend über meine Sat-TV Karte mache, ist das natürlich anders. Da verwende ich auch die höchstmögliche Aufnahme Qualität. Das sieht nam dann auch.

    :)

    gruß
    andy33
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page