1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VHS-Cassetten in PC importieren

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by eddy_07, Mar 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eddy_07

    eddy_07 Byte

    Hi Leute,
    ich versuche mit Magix Video deluxe VHS-Cassetten über den VR in den PC zu bekommen. Unter WinXP beommen ich das Bild über Hosieden-Kabel in den Rechner, der Ton (egal ob LineIn oder Mic) kommt nicht rein, obwohl aktiviert.
    Hat eriner ´ne Idee, was ich noch ausprobieren kann?
    Nächstes Problem: der neue Vista-Rechner hat keinen Video-Eingang. Also muss ich den Spaß über USB oder Firewire in den PC bekommen.
    Bietet sich dann sowas an?
    Oder wäre dashier besser?
    Zu kompliziert darf das alles auch nicht werden.
    Danke und schönes Wochenende!
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >ich versuche mit Magix Video deluxe VHS-Cassetten über den VR in den PC zu bekommen. Unter WinXP beommen ich das Bild über Hosieden-Kabel in den Rechner, der Ton (egal ob LineIn oder Mic) kommt nicht rein, obwohl aktiviert.

    Ah , ja , wenn du auf dein Lautsprecher Symbol (von Windows) unten rechts in der Taskleiste gehst , rechte Maustaste , Lautsärkeregelung öffnen. Dann Optionen /Eigenschaften dann auf Aufnahme , Haken in alle Aufnahme Optionen . Dann siehst du deine Aufnahme Einstellungen
    und kannst mit den Haken rausnehmne das nötige aktivieren .
    Wenn du dann bei Magix einen Hall hast , einfach ausprobieren , welches du wieder deaktivieren mußt.
    Man haben die bei Magix das immer noch nicht beschrieben ?
    Das Theater gibt's schon sein MAGIX Filme auf CD & DVD 2.0


    Zu 2. "Schei.." Egal. Ich selber nutze eine eingebaute Hardware , die schon Jahre (min 8) auf dem Buckel hat. ATI Radeon All in Wonder .
    Geht sehr gut !
    Aber bedenke !!! Es wird keine Wunder geben ! Das digitalisierte Material , ist so wie es von der Kassette geliefert wird , ev mit den Tonschwankungen , Bild Streifen , hell dunkel , usw.
    Alles was vor Jahren niemanden gestört hat , und nun "unschön" aussieht. Will man es sauber haben , ist viel , viel , viel Nachbearbeitung angesagt !
    Das macht Magix aber eigendlich ganz gut und Benutzerfreundlich.
    Ulead Filmbrennerei aber auch . Kommt halt drauf an , welche Effekte , man wie nutzen will . Darin unterscheiden sich eigendlich die Video Programme.

    MfG T-Liner
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich denke, beide werden vom Sinn her das gleiche sein. Jedoch ist beim zweiten Link kein Bild der Hardware vorhanden.
    Von dem her würde ich zur Lidl-Lösung greifen.
    Noch eine Möglichkeit: PVR-USB2 wenn du das Teil entsprechend billig bekommts. Die Videobearbeitungssoftware hast du ja schon, evtl. geht's z.T. auch mit Freeware.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du hast ein Magix Videobearbeitungsprogramm schon, daher würde ich Terratec Grabster wählen. Ich hatte den Grabster vor ca. 3Jahren auch gekauft, und die Filme auf DVD digitalisiert, später ist mir eingefallen, dass ich ja sowieso einen DVD Rekorder kaufen will. Ich war froh, dass ich erst angefangen hatte über Grabster zu gehen, vllt gegen 20Filme, und über 150Filme warten. Ich kaufte also einen DVD Rekorder, das Scart Kabel auch an den VCR, beim Rekorder den richtigen Eingangskanal wählen, und schon geht's los (der VCR Film auf die Festplatte vom DVD Rekorder), danach kann man gewisse Szenen, die man weg haben will, ausblenden, und fix und fertig über den DVD Rekorder den fertiggestellten Film auf DVD brennen.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eine VHS/DVD-Rekorder-Kombination ist natürlich die elegantere Lösung.
     
  6. eddy_07

    eddy_07 Byte

    Wir haben einen DVD-Rekorder; manoman. Dann kann ich mir das Geld ja sparen! Danke euch!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page