1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VHS-Kassetten digitalisieren. mit VHS oder S-VHS-Recorder?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by magiceye04, May 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich habe hier noch einen ganzen Stapel alter VHS-Kassetten, die ich gerne auf DVD bringen will.
    Videorecorder ist keiner mehr vorhanden, würde ich extra mal dafür kaufen und danach wieder unters Volk bringen (kosten sind erstmal egal).
    Würde es theoretisch bessere Qualität bringen, die Videos von einem S-VHS-Recorder statt eines gewöhnlichen VHS aufzunehmen? Bringt es vielleicht sogar Nachteile?
    Hauptsächlich geht es mir darum, daß ich möglichst über S-Video-Kabel aufnehmen will, was ja kaum ein VHS-Recorder bietet.

    Gruß, Andreas
     
  2. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Mehr an Informationen als im VHS-Bild drin sind, bekommst du auch nicht mit einem S-VHS-Recorder und S-Videokabel raus. Das weiß ich aus Erfahrung, habe noch solch Teil und mach das für Kunden. Erst Recht lohnt sich keine DVD draus zu machen.

    Stell dir die Frage was für (un-)wichtige Videos da drauf hast. Sind es Ideell wichtige Filme, dann lohnt sich evtl. der Aufwand.

    Wenn du bei mir in der Gegend wohnen würdest, dann würde ich dir meine Geräte anbieten, aber so.....
     
  3. VaPi

    VaPi Kbyte

    So ist es. Bei SVHS werdem das SW Bild und das Farbild getrennt übertragen und aufgezeichnet. Da die Siganle aber schon zusammengemischt auf der deiner VHS Kassette sind kann ein SVHS Rekorder auch nicht mehr viel machen. Er würde es zwar teilen , aber der Qualitätsverlust von vorher würde dadurch nicht wieder hergestellt werden.
    Ein Scart Anschluß ist übrigens VHS

    Vielleicht sollte man noch erwähnen das VHS und SVHS Bandaufzeichnungsverfahren sind. Worüber wir hier reden sind Composite und Y/C Videosignale.
     
    Last edited: May 28, 2008
  4. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Ich finde das hier sehr interessant.
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Ich täte es auf einen Versuch ankommen lassen ;)

    Verwende einen guten (SVHS)VCR, am besten einen mit TBC zB von Panasonic, damit kann man wenigstens ein klein bisschen an der Qualität schrauben.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Dies habe ich auch gemacht, natürlich ist die Qualität nicht berauschend, doch wenn eine VHS Kassette mit dem Film darauf, nicht allzualt ist, sieht das Bild (PAL Qualität) von mir aus noch anständig aus. Ich machte dies zuerst über den PC, ist nicht so toll, über den DVD Rekorder direkt mit SCART Kabel von VHS zu DVD Rekorder läuft bestens, viel schneller, keine Brennprobleme, etc. Wichtig, um Filme auf PC zu übertragen, vorallem über USB2.0 ist etwas heikel, es könnte Fehler im Bild und Ton entstehen. Wie schon erwähnt, die aufgenommenen Filme, die über SCART aufgenommen wurden, gibt über S Video Kabel keine Qualitätssteigerung. Weil DU kein VHS Rekorder mehr hast, versuche einen zu kriegen, entweder Freunde, Arbeitskollegen, Familie, etc od einen zu kaufen. Es gibt ein Kombi Gerät, VHS Kassette abspielen und direkt auf DVD brennen. Wäre eine sehr gute Lösung für eine grosse VHS Sammlung, andernfalls über ein Geschäft, die VHS auf DVD bringen, gehen, und anfragen wie es preislich aussieht. Ich habe über 50Filme über den PC digitalisiert, und über 700Filme von VHS auf DVD über DVD Rekorder. Natürlich sind es nicht nur meine Sammlung gewesen, sondern von einem Verwandten.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist mir bewußt.
    Mir geht es nur darum, die weiteren Verluste, die beim Übergang der Videos ins digitale Zeitalter zwangsläufig entstehen, minimal zu halten.
    Und da hatte ich mir so gedacht, daß ein S-VHS-Recorder vielleicht einfach höherwertigige Technik beinhaltet als ein gewöhnlicher VHS.
    Gleiches gilt für die Übertragung per S-Video.
    TV-Karte habe ich bereits, mit S-Video-Eingang und BT878-Chip.

    Und soweit ich weiß, wird auch bei VHS das Videosignal getrennt nach Helligkeit und Farbe aufgezeichnet. Wenn mir also ein S-VHS-Recorder die getrennten Signale als solche ausliest und mir dann auch gleich auf getrennten Wegen anbietet, bin ich wunschlos glücklich. Nur kann es ja durchaus sein, daß der Recorder bei VHS-Kassetten in den "Billigmodus" schaltet o.ä. :nixwissen

    Es sind hauptsächlich private und Urlaubsvideos, die würde ich also schon gern mit der bestmöglichen Qualität haben wollen. Und von mir aus kann das auch etwas länger dauern, jedes Wochenende eine Kassette oder so ;)

    Da ich bisher keine Einwände gesehen habe, daß ein S-VHS-Recorder mit VHS-Kassetten überhaupt geht, werde ich mal ein Auge auf die Angebote in der Nachbarschaft werfen, vielleicht ist irgendwann so ein Panasonic dabei.

    Danke erstmal für die zahlreichen Antworten!
     
  8. VaPi

    VaPi Kbyte

    Das beste Ergebniss wirst du erreichen , wenn du per RGB überträgst, das errechnet ja die Helligkeit über die 3 Farben.


    Ne Leider nicht. Es wird ein geschlossenes FBAS Signal vom TV gesendet. Das bedeutet Chrominanz und Luminanz werden ineinander verschachtelt aufgezeichnet. Die Trennung geht erst AB S-Video. Da werden die beiden Signale getrennt übertragen. Du solltest mit diesen alten TV Karten aber aufpassen. Gerade der 878 Chip spinnt da gern mal und gibt nur ein schwarz weiß Bild raus , weil er gar kein S-Video machen will ;)
     
  9. VaPi

    VaPi Kbyte

    SRY DOPPLEPOST

    :sorry:

    :aua::aua::aua::aua::aua::aua::aua::aua::aua:
     
  10. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...zeig mir mal einen (Consumer)VCR, der RGB-fähig ist ;)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da ist nur die Frage, wie ich RGB in die TV-Karte bekommen soll.
     
  12. VaPi

    VaPi Kbyte

    Gar nicht ;) und deswegen kannste es auch knicken. Ich hab auch schon oft versucht alte VHS Kassetten zu digitalisieren. Die Quali ist immer , naja sagen wir "bescheiden" . Leider. Versuch einfach dein Glück. Kannst ja dann berichten. Und ein SVHS Rekorder brauchst nicht unbedingt. Besser ist ein Kombigerät, wie schon erwöhnt.

    OFF TOPIC

    Magic kommst du aus DRESDEN??
     
  13. VaPi

    VaPi Kbyte

  14. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Die Qualität ist auch vom Band abhängig.
    Ich und ander machen es so:

    VCR mittels Antennensiganl an die TV-Karte im PC.Mit einem guten Progi das Band in DVD AUflösung digitalisieren. Dann sichern. Nun kann man mit einem Videoschnittprogi (ich habe Magix)den Film bearbeiten, aufhellen, schneiden, schärfen usw. Und diesen als DVD-Film brennen lassen.
     
  15. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Meiner bescheidenen Meinung die schlechteste Variante. Besser, so mach ich es, eine TV-Karte welche S-Video-Eingang und einen Hardwareencoder hat. Das Material liegt dann gleich in DVD-Qualität vor, natürlich nicht der Bildinhalt, der wird eben nicht besser. Das lässt sich dann durchaus ansehen.

    MfG
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    igitt, wenn ich schon ein schlechtes Signal nehmen muß, dann lieber das unmodulierte FBAS.

    Irgendwo muß ich hier noch WinDVR3 rumliegen haben, damit gabs in der Vergangenheit eigentlich immer sehr gute Ergebnisse, wenn ich mal was vom TV aufgenommen habe. Liegt auch gleich als DVD-Format vor und großartige Zusatzeffekte wirds nicht geben, max. bissel was rausschneiden.

    Mal schauen, was mir so über den Weg läuft, ein z.B. SONY SLV-SX717 aber für 50,-€ , also vermutlich kein Schnäppchen.
     
  17. hschalt

    hschalt Kbyte

    Ich übertrage analoge Videoaufnahmen - VHS, Hi8 - mit dem Canopus ADVC 110 zum PC. Je nach Qualität des Ausgangsmaterials kann ich eine Bitrate wählen, die ohne Qualitätsverlust eine möglichst geringe Dateigröße erzeugt.
    Mit den so erzielten Ergebniossen bin ich sehr zufrieden.
    Noch bessere Ergebnisse soll der ADVC 300 liefern, der war mir allerdings zu teuer.
    Bei Verwendung von Grafikkarten bekommt man bei längeren Aufnahmen, und das ist bei VHS ja meistens der Fall, einen deutlichen Unterschied zwischen Bild und Ton.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich nehme keine Grafikkarte, sondern wie schon erwähnt meine TV-Karte.
    Damit habe ich auch schon mal 10 Stunden am Stück aufgezeichnet, ohne Ton-Versatz zu bekommen. Höchstens beim Konvertieren von MPEG2 in MPEG4 passiert sowas hin und wieder bei mancher Software.
     
  19. Hallo,
    ich habe mit dem grössten interesse das forum durchforscht (hoffentlich ist mir nichts entgangen) und habe dabei sehr viel erfahren können.
    da ich überwiegend mit linux arbeite,und nur dann auf xp oder vista umsteige,wenn es nötig ist,würde ich gerne noch mehr informationen sammeln.
    ich hätte noch frage zu dem/den codec/s .mir ist aufgefallen,dass "adobe premiere pro" mit dem xp codec pack nicht so viel anfangen kann.kann ich auch irren,aber so einen eindruck bekam ich,nach dem ich diesen codec pack deinstalliert habe und anschliessen xvid codec installiert wurde.
    erst dann ist das programm auch richtig "gestartet".
    deshalb die frage:
    -was haben codecs während des überspielens einer vhs-aufnahme auf den pc damit zu tun.ich glaube nichts,die werden doch erst beim encodieren gebraucht.

    meine vorgehensweise sieht folgendermassen aus;
    s-vhs recorder (per s-video)>terratec cameo 800 (video-schnittstelle)>(per firewire) zum pc mit hilfe von "adobe premiere pro" oder "magix filme auf dvd".
    sind jetzt schon, in dieser phase irgendwelche codecs nötig?
    gruss
     
  20. hschalt

    hschalt Kbyte

    Du brauchst zum umwandeln des Videostreams im Prinzip den gleichen Codec wie später zum abspielen.
    Der Cameo 800 enthält meines Wissens einen Encoder für das MPEG-Format. In diesem Fall würde ich erwarten, daß auch ein Codec zum Abspielen mitgeliefert wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page