1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VHS-Matreial digitalisieren

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by miclin, Aug 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. miclin

    miclin Byte

    Bitte keine Mecker: Habe bereits über die Forensuche die bisherigen Beiträge gelesen - habe aber eine noch nicht "SO" besprochene Frage.

    Habe über Jahre einen Haufen Boxkämpfe, Oldies und Familienvideos auf VHS-Kassetten aufgenommen. Das sind so um die 30 Stunden. Die würde ich ganz gern einmal auf DVD brennen wollen.

    Die erste Hürde scheint jedoch wohl auch gleich die höchste zu sein: Wie kriege ich das VHS-Videokassettenmaterial in den PC!

    Habe gelesen, dass es über eine Digitalvideokamera geht - habe ich aber nicht und möchte ich mir auch nicht zulegen.

    Es gibt TV-Karten und welche mit MPEG-2-Decoder. An einer internen Lösung bin ich aber nicht so interessiert (weiterer Steckplatz, Konfiguartion, IRQ-Probs, Treiber-Probs etc., auch kein Antennen- oder Satelitenanschluss am PC-Standort).

    Dann gibt es externe Konverterboxen. Brauche aber keine für digitales 'Überspielen' und auch eine Ausgabe dann wieder auf VHS ist nicht notwendig. Habe aber keine für unter 230 ? gesehen - wiederum zu teuer.

    Schnittkarten sind völlig überzogen, was Leistungsumfang und Preis betrifft.

    Und es gibt USB-Adapter ... Preislich sehr interessant. Doch bei USB 1.1 nur auf eine Auflösung von 3.. x 2.. beschränkt.

    Neuerdings ist von dem "Terratec Cameo Grabster 200" für ca. 100 ? und USB 2.0 zu lesen, der eine doppelt so hohe Auflösung wie mit USB 1.1 schafft, und zwar 720 x 576 (oder so). Ist aber bei "eBay" noch nicht gelistet. USB 2.0 finde ich zukunftssicher und zudem kann ich den Adapter mit Kabel auch eben mal weglegen. Dieses Teil soll nur schon seit Mai auf dem Markt sein und gehört habe ich so auch nichts, auch nichts in Tests. Über Google kriege ich zwar Produktinformationen und Anbieter, aber ein Test mit ähnlichen Lösungen nicht.

    Ob letztendlich eine Auflösung gemäß USB 1.1 ausreicht? Kann ja eh nur (hoffentlich halbwegs verlustfreie) VHS-Qualität erwarten.

    Oder gibt es noch eine weitere kostengünstige Variante?

    :rolleyes:
     
  2. miclin

    miclin Byte

    @ Tikky

    Was für den Grabber spricht?

    1. er ist preiswert
    2. man kann ihn schnell an- und abbauen (arbeite nicht allein zu Hause am PC) und
    3. er verspricht digitalisiertes VHS-Analog-Material in 720 x 576 Auflösung - das ist doch sehr effektiv, wenn das Produkt hält, was es verspricht.

    Mag sich mal jemand den "USB 2.0 Videograbber" bei Pearl für 69,90 Euro ansehen und mir seine Meinung mitteilen?

    Vielleicht ist ja auch einer so geschickt und kriegt einen Test o.ä. zu dem Teil raus, mir ist das bislang noch nicht gelungen.
     
  3. Merlin.Tkn

    Merlin.Tkn Byte

    Mit dem Videograbber nicht aber mit der Software schon, die ist super.

    Was spricht für den Grabber? Er läuft über USB 2.0 und ist somit in der Lage Mpeg2 (SVCD/DVD) mit PowerDirector in Echtzeit zu capturen

    Gruss Tikky
     
  4. miclin

    miclin Byte

    @ Tikky

    Das hört sich gut an. Hast du damit selbst schon Erfahrung gemacht?


    @ Alle

    Eine andere Lösung kommt für mich erst in Frage, wenn das mit dem USB-Grabber nicht funzt. Eine interne Lösung gefällt mir aber nicht so, da ich lediglich ein gewisses Material archivieren möchte und dann die Sache ohnehin ganz sein lasse. Alles andere ist bei meinem Umständen vor Ort vorerst indiskutabel.

    Aber danke.

    :)
     
  5. Merlin.Tkn

    Merlin.Tkn Byte

    Ok wenns keine interne Lösung sein soll, dann bei Pearl den USB 2.0 VideoGrabber (60-70? oder so), da kannst du über Composite Video-In und Line-In (über Soundkarte) mit der Software Cyberlink PowerDirector das analoge VHS Material spielend leicht digitalisieren.

    Gruss Tikky
     
  6. tv56

    tv56 Byte

    wenn deine cpu leistungsstärker ist, als 1ghz, dánn reicht auch die billigste tv-karte zum überspielen. hol dir virtual dub und dann kann es losgehen.
    tv
     
  7. oberbernd

    oberbernd Guest

    Sieh mal bei Corad nach, aber eines vorab, die externen Lösungen sind ggf. genau so teuer wie eine DV-Camera. Ich persönlich habe mir bei Pearl, die billigste, analoge Videokarte zugelegt (ca.130Euro). Mit Dr. DiVX habe ich ohne Probs die Filme auf die Festplatte überspielen können. Die beigelegte Software ist nicht so gut.
    P.S. Nimm keine USB-Lösung, war bei mir nur Schei....
     
  8. goemichel

    goemichel Guest

    ...

    Aber achte darauf, welchen Chip die Karte hat !

    Virtual Dub funktioniert nur mit dem BT 8.xx-Chip (Brooktree/Connexant).

    Ich habe eine Karte mit dem Philips SAA 7134-Chip. Die sind von der Qulität ein bisschen besser. Aber VD funktioniert nicht :( . Ich benutze WinDVR.

    grüße, michel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page