1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VHS >>>> PC

Discussion in 'Hardware allgemein' started by catastrophy, Jul 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hab mir überlegt meine alten VHS - Kassetten zu digitalisieren und mir dazu den Artikel in der PCWelt vom 05.02 nochmals durchgelesen. Daraus bin ich aber nicht ganz schlau geworden. Ich müsste meinen Recorder über die Scart mit der TV-Karte (welche ich vorhätte zu kaufen verbinden). Nun meine Frage: Welchen Videoeingang muss diese besitzen (egal ob S-VHS oder Composite..?) und muss sie einen MPEG-2-Hardware-Encoder besitzen (ich besitze einen Athlon 1100 mit 512MB Ram und einer IBM DTLA 307045) oder geht es mit meinem PC auch direkt über Software (welche?).
    BIDDE BIDDE ANTWORTET
    Danke!!!
     
  2. saiyuk

    saiyuk Byte

    Es reicht eigentlich die billigste TV Karte mit einem S Video Eingang. Dann die VfW Treiber für die Karte installieren nicht die Wdm Treiber (Wenn mit VirtualDub aufgenommen wird). Vom Scartstecker auf einen 3poligen Chinchstecker (rot weiß gelb) - evtl. mit Adapter. Dann rot/weiß zur Soundkarte (evtl. wieder Adpter Chinch auf Klinke) und gelben Chinch in S-Video Eingang TV Karte. Dann mit einem Codec z.B in Divx aufnehmen (Anleitungen im Internet). Es gibt auch noch Programme mit denen man direkt in mpg aufnehmen kann, läuft dann im DVD Player. z.B. ShowShifter 1.45 (war mal gratis, benötigt Wdm Treiber).

    P.S: Rechtschreibfehler sind absichtlich eingefügt und dienen der allgemeinen Unterhaltung.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Meine TV-Karte hat s-video, composite und zur Not auch noch den Tuner. Im Zweifelsfalls ist natürlich der Eingang zu benutzen, den der Videorekorder als Ausgang zur Verfügung hat. Aber meist ist es eh nur Scart und Du kaufst dann den entsprechenden Adapter. Was von beiden(S-Vid oder compo.) nun besser ist, weiß ich auch nicht.

    MPEG2-Encoder wäre nicht sinnvoll. Die Bildqualität von DivX würde nicht erreicht werden und ca. 30 Minuten wären pro CD nur möglich bei einigermaßen vernünftiger Bildqualität.
    Wichtig ist eine Festplatte mit genug Platz (10-20 GB pro Stunde), dann ist es mit dem Picvideo oder Huffyuv-Codec möglich, auch mit einer relativ schwachen CPU perfekte Bildqualität aufzunehmen. Hinterher kann das dann gefiltert, geschnitten und mit DivX Komprimiert werden, so daß locker 1-2 Stunden auf ne CD passen.
    Zum aufnehmen, filtern, schneiden und komprimieren eignet sich am besten VirtualDub, was auch noch Freeware ist.

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page