1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VHS Videofilme mit „ADS Tech Instand DVD“ Hardware überspielen.

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by reraweinstadt, Feb 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Filmspezialisten,
    arbeitet hier im Forum bzw. kennt sich wer mit der Hardware “ADS Tech Instant DVD 2.0“ und der mitgelieferten Software “Ulead VideoStudio 7 SE DVD“ aus?
    Wenn ich jetzt gleich einen Fragekatalog erstelle und niemand arbeitet mit dieser Hard.-bzw. Software wäre es Zeitverschwendung.
    Vorab besten Dank.
    Grüße aus dem Remstal
    Reiner
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Probiers trotzdem mal ;)
     
  3. Hallo goetti,
    also probieren wir es mal. Ich habe folgende Einstellungsfragen.

    Angeschlossene Geräte:
    VHS Video-Recorder zu
    Hardware ADS Tech Instant DVD 2.0 zu
    Laptop FujitsuSiemens Amilo (Window xp, Festplatte 80 Giga, Arbeitsspeicher 1 Giga)

    Mitgelieferte Software von ADS Tech = Ulead VideoStudio 7 SE DVD

    Programm VideoStudio 7 wird gestartet.
    Dann auf den Buton AUFZEICHNEN
    Bei der Anzeige “Quelle“ wird automatisch –ADS Instand DVD USB 2- erkannt und angezeigt..
    Bei der nächsten Anzeige “Format“ ist ein Kontextfenster mit der Auswahl:
    DV
    MPEG
    VCD
    SVCD
    DVD
    AVI
    WMV

    So, und hier geht mein Wissen nicht weiter. Was soll ich hier einstellen?
    Bezieht sich dies auf die Quelle –ADS Instand DVD USB 2, so dass DVD eingestellt werden muss, oder ??????
    Danach wird nach dem Aufnahmeordner gefragt, hier ist alles klar.
    Darunter heißt es OPTIONEN / MPEG Einstellungen
    Ein Kontextfenster mit Einstellungen geht auf. (Siehe Anhang als jpg-Datei) Hier lasse ich die Finger weg, ich kein Profi!
    Der nächste Buton zeigt VIDEOAUFNAHME, dies ist auch klar.
    Nach Beendigung der Aufzeichnung gehe ich auf VIDEOAUFNAHME ENDE, o.k.

    Der Film steht nun im Zeit bzw. Bearbeitungsfenster und ist gleichzeitig im vorgegebenen Ordner als mpg-Datei abgelegt - unbearbeitet. Der Dateinahme wird vom Programm vorgegeben.
    Wenn ich nun den Film bearbeitet habe gehe ich anschließend auf AUSGEBEN.
    Dann auf den Buton VIDEO DATEI ERSTELLEN.
    Hier wird in einem Kontextfenster gefragt:

    1.Gleich wie Projekteinstellung
    2.Pal DV
    3.Pal DVD
    4.Pal VCD
    5.Pal SVCD
    6.Pal MPEG2 720x576 (25 fps)
    7.Pal MPEG1 352x288 (25 fps)
    8.Streaming RealVideo (*.rm)
    9.Streaming Windows Media Format (*.wmv)
    10.Benutzerdefiniert

    Meine bisherige Eingabe war “Pal DVD”. Es sollte ja eine DVD werden.
    Folgende Feststellung habe ich noch gemacht:
    Bei der ersten Filmspeicherung (Programm eigener Name) ist die Dateigröße des Testfilmes 50.880 KB
    Bei der Speicherung mit (Videodatei erstellen)“Gleich wie Projekteinstellung“ 50.880 KB
    und bei der Speicherung mit “Pal DVD“ 83.286 KB.
    Wird bei der letzteren Eingabe der Film nochmals gerendert? Hat dies Vor- oder Nachteile? Bei der Betrachtung des Filmes stellte ich keinen Unterschied fest.

    Nun hoffe ich, dass Du mit meinen Fragen klar kommst.
    Für eine Antwort bedanke ich mich vorab.

    Grüße aus dem Remstal
    Reiner
     

    Attached Files:

  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Nein - das bezieht sich auf das, was du aufnehmen willst. DVD ist aber richtig.
    Auch hier DVD einstellen.

    Ja, denn vorher (bei der Aufnahme) hattest du die Einstellung VCD(VideoCD= MPEG1). Bei der Ausgabe stelltest du DVD ein (=MPEG2, größere Datenmenge). Das kann ein paar Nachteile haben (Artefakte), aber wenn du keinen Unterschied feststellst...
     
  5. Hallo goetti,
    vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich wäre ständig am Probieren gewesen und hätte als Rentner viel Zeit vergeudet. Mein Rentnertag sollte teilweise 48 Stunden haben!!
    Grüße aus dem Remstal
    Reiner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page