1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VIA KT3Ultra MS-6380E Motherboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by t.sonny, Jul 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. t.sonny

    t.sonny ROM

    Hallo,

    habe das o.g. Board mit einen AMD 2000+ Prozessor. Habe bereits Board und SD-RAM getauscht und habe immer noch unkontrollierte Systemabstürze? System bleibt einfach unter Windows 2000 hängen und stürzt ab! Bitte um Hilfe bzw. Erfahrungen.

    Gruss Torsten
     
  2. rooster

    rooster Byte

    Als erstes hast Du hoffentlich das Board auf 100MHz FSB gesetzt, um zu sehen, ob es an der Hardware liegt. Bei dem Speed läuft es stabil. Wenn nicht , liegt es evtl. an der Software. Den Kühler neu aufsetzen ist immer eine gute Idee, die Grafik auf Standardwerte setzten auch. Installiere doch einfach ein anderes Betriebssystem, z.B. WinXP, um einen Vergleich zu bekommen.
    Viel Erfolg!
     
  3. t.sonny

    t.sonny ROM

    Hallo,

    die Betriebstemp. der CPU sind nicht 75 Grad wie ich angegeben habe!!!! Sorry! Nach heutigem Dauerlastbetrieb ist die Temp. bei ca. 50 Grad.

    Das Betriebssystem ist Windows 2000 Prof.
     
  4. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Ich folgere daraus (bitte schlagen wenn\'s nicht stimmt):

    DDR-SDRAM = Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory :)

    Gruß Lumbi :) :)
     
  5. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Ok, hab\'s jetzt auch gerafft was damit gemeint war.... :)

    Gruß Lumbi
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Die korrekte Bezeichnung (die aber kaum einer verwendet) wäre SDR-SDRAM bzw. DDR-SDRAM, es ist als im Prinzip der selbe Speichertyp nur die Arbeitsweise ist anders.
     
  7. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    ...aber SDRAM sind ja wohl nicht die gleich wie DDRRAM....

    oder wie hattest du das gemeint ? :)

    Gruß Lumbi
     
  8. ReneW

    ReneW Megabyte

    SDRAM steht für Synchronous Dynamic Random Access Memory
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    noch ein Vorschlag damit die Temperatur ein wenig }runter kommt, lass das Gehäuse mal offen... Wieviel es bringt - keine Ahnung.

    Was für Betriebssystem hast du installiert?

    Hast du VCool installiert?

    Dieses Toll (Freeware) versetzt deine CPU in eine Art Stromsparmodus und dadurch wird die Temperatur gesenkt. Downloadmöglichkeit hier http://vcool.occludo.net/ Nimm auf jeden Fall die Version 1.8 Beta 8. Die läuft auch mit dem KT333-Chipsatz.

    Andreas
     
  10. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Hallo t.sonny,

    sei mir nicht böse , aber 75°C ist ja wohl ein klein wenig zuviel des guten,oder?
    Mein Mainboard schalted den Rechner bei 72°C aus Sicherheitsgründen ab.
    Ich finde alles was unter Vollast über 60°C ist kann zu Systemfehlern oder auch zu Hardware ausfällen führen.
    Ich würde mir erst mal einen neuen Kühler holen z.b. einen Alpha PAL 8045 x.
    Damit läuft mein 2200+ bei 41°C unter Vollast.

    Gruß Lumbi
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Ausführung "H" ist nicht temperaturgeregelt, sondern nur die "T". Der H ist bis zum 2100+XP zugelassen, was ich bei deinen Temperaturen aber wohl bezweifel - bzw. wer weiss wo da die Temperaturgrenze ist?

    Ähnliches habe ich z.B. über die Kühler der Firmen Arctic mit SuperSilent 2000 bzw. 2500 und VErax mit dem P14 teilweise selbst erfahren können, bzw. ist mir aus verschiedenen Tests bestätigt worden.

    Ich habe bei mir einen EKL-1037, wie gesagt temperaturgeregelt, montiert, der auch "nur" bis zum 2100+XP zugelassen ist.

    Hast du noch einen anderen leistungsstarken Kühler zur Hand, bzw. kannst du dir einen bei deinen Kumpels ausleihen?

    Andreas
     
  12. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    DDR-RAM ist auch SDRAM?

    DDR= Double Data Rate
    SDR= Single Data Rate
     
  13. t.sonny

    t.sonny ROM

    Hallo Andreas,

    habe die Werte auf dem Netzteil überprüft.

    Die Werte sind i.O. auf der 3,3V habe ich 20 A. und auf der 5 V habe ich 30 A. Der Kühler ist ein SmartColler Typ FSM1177H und Temperaturgeregelt. Der Cooler war auch eigentlich nicht billig, ca. 50 DM.

    Gruss Torsten
     
  14. ReneW

    ReneW Megabyte

    Soll ich jetzt mal Klugscheißen? ;)
    DDR-RAM ist auch SDRAM, weiß allerdings wie Du das meinst.
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hast sogar Recht - das Board braucht ja DDR-RAM und kein SDRAM. Aber mit Gewalt kriget man auch SDRAM }rein ;););):D.

    Nur ob}s läuft?!?

    Andreas
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Aussage dass dein Netzteil 350 W bringt ist nicht aussagekräftig, sondern nur diese Angaben sprechen für sich.

    Mindestens 20 A auf der 3,3 V Leitung und mindestens 30 A auf der 5 V Leitung - die sind AMD-Mindestvorgaben !!!.

    Diese Werte werden von vielen 300 W Netzteilen erreicht, aber von manchen 350 W Netzteilen jedoch nicht.

    Die Temperatur von 75°C gemessen mit PC-Alert ist schon reichlich. Ich habe bei den heutigen Zimmertemperaturen (knappe 30°C !) im Augenblick 40°C mit einem temperaturgeregelten Kühler/Lüfter mit einem AMD 2200+XP und der Lüfter dreht bei ungefähr 3.000 U/Min.

    Was sind die Werte beim Netzteil? Stehen auf dem Aufkleber des Netzteils - Gehäuse dafür öffnen.

    Was für einen Kühler/ Lüfter verwendest für deine CPU?

    Ohne diese Angaben ist eine weitere Hilfestellung nicht möglich...

    Andreas

    P.S. Habe das gleiche Board wie du im Einsatz. sogar schon das Nachfolgemodell KT3 Ultra2 BR
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 28.07.2002 | 16:36 geändert.]
     
  17. t.sonny

    t.sonny ROM

    Hallo Steffen,

    ich habe ein 350 Watt Netzteil. Habe auch die Software des MSI-Boardherstellers PC-Allert III aufgespielt, welches mich bei einem bevorstehenden Absturzes warnt! Jedoch Zeigt das keine Warnung an. Sämtliche Werte die Überwacht werden sind i.O.
    CPU hat eine Temp. von ca. 75 Grad.

    Gruss Torsten
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, er hat nur gemeint, das es DDR-SDRAM und SDR-SDRAM gibt - das Board läuft natürlich nur mit DDR-SDRAM ;-)
    MfG Steffen
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Torsten,

    75 Grad sind eindeutig zu viel!!

    Dein Lüfter scheint da etwas schwach auf der Brust zu sein. Ich würde Dir ebenfalls den EKL 1037 empfehlen - erhältlich bei Copy & Computer Studio Leutkirch - Tel. 07561 72 893. Preis: ca. 55 ?, plus Nachnahme oder Vorauskasse + Porto.

    Desweiteren würde ich Dir den Einsatz von VCool empfehlen - wie bereits von AMDUser angegeben. Zusätzlich empfehle ich Dir die Verwendung von Arctic Silver Wärmeleitpaste (1 Tube kostet ca. 10 ? und reicht für x Anwendungen).

    Gruss,

    Karl
     
  20. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Was willst du mit SD-RAM?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page