1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VIA-KT400 vs. nForce2

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sturmovik, Dec 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Hi
    mit welchem Chip lohnt es sich ein Mainboard zu kaufen:
    VIA-KT400 oder nForce2? bzw welches Mainboard: A7V8x oder A7N8x?
    Mit dem Mainboard will ich einen XP2100+ oder 2200+ und 256 pc266 (einen riegel 256Mb habe ich schon)
    Was würdet ihr mir empfehlen?
    In der Zukunft plane ich aber einen XP mit 166FSB (2800+ vielleicht) und pc400 Speicher (Vielleicht sogar DUAL) und in einem Test habe ich gelesen dass nForce2 bessere Performance mit pc400 als VIA-KT400 erbringt. Stimmt das?
    Wie ist es mit XP2100+ und pc266: sind beide Mainboards gleich schnell?
    Danke
    Gruß, Storm
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    als ich mein letztes posting schrieb (09.12.), war eine pro version des leadtek boards noch nicht in sicht .....
     
  3. avonb

    avonb ROM

    Das kann so nicht stehen bleiben.

    Das Board hat die bessere nforce2 Variante. Es wird lediglich Dual-Lan nicht angeboten. (Der Preis muss ja ein Opfer fordern).
    Dafür hat es eine Firewire-Karte dabei die den ACR Port nutzt. Dann sind immer noch vier PCI frei.
    Audio 5.1 wird auch angeboten. Es wird ein SPDIF Slotblech mitgeliefert.

    Dies kann ich alles allerdings nur für die PRO-Variante bestätigen.
     
  4. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    > Dafür sind die VIA-Boards stabiler. Somit spricht eigentlich alles für VIA.

    *ROOOOFL* der war gut :-)
     
  5. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    es ist aber zu bedenken, dass es vom nforce 2 chipsatz 2 versionen gibt, die bessere hat u.a. 2 netzwerkchips, dolby digital 5.1 sound .... das leadtek nutzt die günstige variante mit 1x netzwerk und ac 97 sound.
     
  6. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Es gibt auch Alternative zu A7N8x: K7NCR18D-Pro von Leadtek
    Ich habe in verschiedenen Tests (z.B. tecchannel.de) nachgelesen dass das Board gut sein soll (außer 4 PCI-slots)
    gruß, Storm
     
  7. sepp535

    sepp535 Byte

    Hallo Storm,

    die nForce2 Chipsätze sind nur dann "richtig" schnell wenn 2 Speicherbänke mit identischen Hauptspeicher syncron zum Frontsidebus des Prozessors laufen, in Deinem Fall also 2xpc266 mit XP2100+ oder 2200+. Der Einsatz von teurem pc400 würde sich beim nForce2 also nur rentieren wenn auch der Processor mit einem Fronsidebus von 200 laufen würde, dafür ist aber das Mainboard nicht freigeben... In Deinem Fall würde sich daher eher der Kauf von schnellem pc333 Ram rentieren als pc400.
    Wie von AMD User bereits angegeben wurde die Auslieferung des A7N8x von Herstellerseite gestoppt...
    Ich halte den nForce2 auch für eine Interesante Alternative, würde aber wenn Du die Zeit noch hast abwarten wie er sich gegen den in der Entwicklung befindlichen Chipsatz 400A von VIA schlägt (leider auf Ende des Jahres verschoben) oder zumindest bis weitere gute nForce2 Boards mit Serial ATA auf dem Markt wirklich verfügbar sind (z.B. ABIT), es lohnt sich in der Regel immer nicht gerade die erste Revision eines Mainboards zu erwerben.

    Gruss Sepp
     
  8. User010709

    User010709 Megabyte

    In der neusten pcgames hardware wuren 4 nforce2 boards getestet.
    Darunter ein leadtek board namens K7NCR18D-Pro. dieses war das schnellste im test.
     
  9. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ob der KT400A das bring was von ihm erwartet wird wird man sehen wenn es Tests dazu gibt. Ich finde die Leistung des nForce2 akzeptabel. Zusammen mit der Kombinationsmöglichkeit der verschiedenen nVidia North- und Southbridges ergibt sich eine interessante Palette von Produkten, die vielleicht eine echte Konkurrenz zu Via darstellen kann. Und Konkurrenz ist für den Verbraucher schließlich am besten.

    Ich persönlich setze seit langem Via ein und bin eigentlich ganz zufrieden. Trotzdem wäre der nForce2 ein Chipsatz den ich bei einer Aufrüstung berücksichtigen würde. Ich sehe ihn als echte Alternative zu Via.

    Ich bin jedenfalls mal auf die Stabilität des Chipsatzes gespannt.
    Wir werden sehen...
     
  10. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Hallo.
    Zuerst DANKE für die Beratung
    Da steht aber gar nicht davon, wie der nForce2 mit xp2100+ (also 133FSB) und pc266 arbeiten. Kennst du noch einen link, wo ich das nachlesen kann?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    gestern ist von mehreren Grosshändlern und auch Händlern auf Weisung von ASUS die sofortige Auslieferung des A7N8X ohne Nennung von Gründen gestoppt worden - dies mal nur zur info.

    So überragend sind die Leistungen bisher des NForce2 ist verschiedenen Tests nicht gewesen, im Mittel war dieser Chipsatz zwischen 3-5 % schneller als der KT400. Setzt man den KT333 daneben, ist der KT333 teilweise sogar noch schneller, da der KT400 in der jetzigen Form mehr oder weniger eine "Totgeburt" ist - warum (Datenübertragungsrate beim RAM, etc.). Erst mit der "A"-Version werden sich die Daten sicherlich ändern und dann ist der auch schneller als der NForce2.

    Mit der Vorstellung des KT400"A" Chipsatzes ist wahrscheinlich noch bis Ende des Jahres evtl. Anfang Januar 2003 zu rechnen.

    Andreas
     
  12. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Der nForce 2 hat in der Tat sehr gut in den Tests abgeschnitten und macht einen guten Eindruck. Mit der Verfügbarkeit sieht es aber noch nicht so toll aus.

    Er ist in vielen Bereichen schneller als der KT400 und die Dual-Channel Option beim Einsatz von 2 gleichen Modulen bringt einiges an Performance.

    Mehr kann ich Dir dazu auch noch nicht sagen, Du kannst aber unter folgendem Link mal nachlesen:

    http://209.197.92.234/mainboard/02q4/021112/index.html
     
  13. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Es gibt auch Leadtek Boards mit nForce2 chip, kennst du vielleicht eins?
     
  14. User010709

    User010709 Megabyte

    Ich würd auf alle fälle das nforce 2 nehmen ist in allen test deutlich überlegen bei der anderen frage kann ich dir nicht helfen mit den asusboards kenn ich mich nicht aus
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Theoretisch sind nForce-Board beim grossteil der Benchmarks ganz leicht schneller (aber nicht bei allen; es gibt auch Benchmarks, wo VIA besser abschneidet.

    Dafür sind die VIA-Boards stabiler. Somit spricht eigentlich alles für VIA.

    Gruss,

    Karl
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die meisten KT400-Boards haben Probleme mit PC400-Ram. Erstens funzt nur max. ein Modul gleichzeitig und zweitens ist es kaum schneller, vom Preis mal ganz abgesehen. Mehr als PC333, dafür aber mit CL2, macht eigentlich keinen Sinn.
    Die NForce-Boards bringen auch nur immer mit 2 Speichermodulen die volle Performance, auch hier wäre eine Aufrüstung also nicht ohne Komplettaustausch der Module möglich.
    Die Performanceunterschiede zwischen VIA/NForce und vermutlich sogar auch zwischen XP2200 und XP2800 dürften zwar meßbar sein, aber ob Du als Anwender davon tatsächlich etwas merkst, sei mal dahingestellt.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page