1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

via-prozessor?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gnoerz, May 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gnoerz

    gnoerz Byte

    Kann mir jemand was zum VIA C3 sagen?

    Gibts da irgendwelche gravierenden Nachteile? - Alles was ich will (schreiben, rechnen, surfen - nicht spielen), sollte mit der Rechenleistung dieses Dings problemlos zu erschlagen sein - ich frage mich trotzdem, ob da nicht irgendwo ein Pferdefuss am via-prozessor oder den entsprechenden boards hängt?

    ts
     
  2. gnoerz

    gnoerz Byte

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=55095#212259
     
  3. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Ich hab mir gerade das ganze Thread durchgelesen.
    Habe aber immer noch nicht verstanden, warum du einen Via haben möchtest. Ein Celeron oder Duron sind doch nur ein paar lächerliche Euros teurer und dafür wesentlich schneller. Ich weiss, du brauchst deiner Meinung nach die Leistung nicht. Aber täusch dich da nicht: Du wirst dich bei jedem Word-Start oder MP3 codieren über das Lesitungsplus von Celeron bzw Duron freuen.

    Mein alternativer Tipp:
    Kauf dir einen gebrauchten PC. Mein PIII700 ist immer noch mehr als doppelt so schnell als ein ViaC3 und ist absolut nicht zu hören. Echt nicht. Ist einfach nur der Intel Standard Kühler drauf, den ich mit Ballistol getränkt habe. Und dann kommst du genau so günstig weg wie mit einem lahmen Via.
     
  4. gnoerz

    gnoerz Byte

    LOL - Ich sehe dein angeekeltes Gesicht förmlich vor dir. Immerhin kann ich dir sagen, daß ich den "Betatester" zwar nicht für Fallschirme, aber für Vorserienmodelle von "Billigst-Gleitschirmen" unfreiwillig schon gemacht habe.

    Ein "Powernetzteil" hab ich leider nicht - ich fürchte, ich muß dafür einen alten (vorsicht, Ekelgefahr!) Dell zerpflücken. Sollte es das wirklich sein, schlage ich drei Kreuze und verspreche, billiges Netzteil und Lüfter anstelle eines Billig-PCs zu kaufen!

    Danke für all den guten Rat,

    ts

    P.S.: Zum Thema Computer bin ich ziemlich leidenschaftslos - aber ich würde lieber in die Hölle gehen, als einen neuen Benz zu fahren.... :)
     
  5. gnoerz

    gnoerz Byte

    Die Karte hätte ich sogar - allein, dem Board scheint ein AGP-Slot zu fehlen... :)

    ts
     
  6. gnoerz

    gnoerz Byte

    Hehe - Alternate verkauft das (offenbar inzwischen ein bischen anders konfigurierte) Teil auf der Website ausdrücklich als einen in allen Komponenten auf "minimale Geräuschentwicklung" hin optimierten PC.

    Nächste Frage: Kann ich da meine beiden 133er Dimms reinstecken, oder brauch ich da wieder andere Speicherbausteine?
    Und was ist von der OnBoard-Karte mit Shared-Memory zu halten?
    Ich brauche _keinerlei_ Grafikleistung, will aber 1024*768 in TrueColor bei 80 Hz. Geht das damit?
     
  7. gnoerz

    gnoerz Byte

    ich hab 384 mb - und das reicht mir die nächsten jahre, denke ich.
    vielleicht sollte ich noch sagen, daß ich mit nt4 arbeite und dabei wohl auch bleiben werde, solange das softwaretechnisch in irgendeiner form möglich ist.

    ansonsten: wofür brauch ich ohne spiele einen schnellen prozessor?

    ts
     
  8. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hallo gnoerz!

    Ich lese gerade deine Frage zu VIAs C3.
    Ich habe zwar keinen, weiß aber wohl aus mehreren
    unterschiedlichen Quellen das diese nicht sonderlich schnell
    arbeiten. (Für mich persönlich wäre das ein erheblicher Pferdefuss)

    Ich bin seit Ende 1996 am PC. Wenn Du mich fragst, such Dir
    lieber ein billiges Board mit Intels Celeron oder Duron. Das
    Preis/Leistungsverhältnis ist dort wesentlich besser. VIA ist
    nicht gerade ein großer Anbieter von PC-Prozessoren.
    Nebenbei: Deren Hauptplatinen-Chipsätze sind in der PC-Szene
    schon berüchtigt. (Ich kenne eigentlich keinen, der auf Anhieb
    zuverlässig arbeitete. Erst mit einer Vielzahl von Updates und
    Treiberpaketen laufen diese Chipsets vernünftig.)

    Auch wenn ich nur minimale Anforderungen an einen Rechner
    hätte, ein VIA-Prozessor würde ich dort nicht reinsetzen.

    Ein günstiger Intel "Celeron" oder AMDs "Duron" liefert Dir 10x
    mehr fürs Geld. (Und dann auch mit entsprechender Hauptplatine
    des jeweiligen Herstellers.) VIA bietet nämlich auch sowohl für Intels Celeron/P4 und AMDs ATHLON/Duron Chipsätze an. Ich kann Dir da nur von abraten... (der 686B-Fehler von VIA liegt mir
    noch im Magen, und die sind nicht unbedingt besser geworden in
    der letzten Zeit!)

    Am besten und günstigsten kämst Du wohl mit einem AMDs Duron und entsprechender Hauptplatine von AMD davon.

    Die problemlosesten werden aber immer noch die Chips von Intel
    sein. (Weniger Hitzeprobleme, etc., optimierte Software ist auch
    genügend vorhanden.)

    Ich selber habe aber noch einen ATHLON (Thunderbird) mit 1,33 GHz und 384 MB RAM. Relativ günstig bekommen letzten Sommer,
    läuft auch problemlos. (Bis auf den VIA-Chipsatz, den werde ich
    wohl demnächst mitsamt der Platine rauswerfen...)

    Alle Mainboards haben heute auch entsprechende DIMM/DDR oder
    RDRAM-Anschlüsse (Je nachdem was Du bevorzugst). Genauso
    bei den ATAPI-Anschlüssen (also Festplatten/CD ROM).
    Darüber brauchst Du Dir keine Gedanken machen.

    Gruß
    Robert
     
  9. gnoerz

    gnoerz Byte

    In der Tat:
    Der hauptgrund für den C3 wäre die lautstärke, zumal Alternate eine solche "geräuschoptimierte Kiste", d.h. auch mit leisem lüfter+festplatte zum Komplett-Kampfpreis von 380? anbietet - das ist um einiges unter vergleichbaren celeron/duron-Maschinen und kommt an den preis hin, den ich für ein neues board, ein neues gehäuse und einen neuen prozessor ausgeben müsste.

    reine rechenleistung ist mir eher unwichtig - ich würde auch mit einem dx 40 noch auskommen - wichtig ist eher ein wenig speicher (=dimm-sockel), mp3-kompatibilität (ging mit dem dx 40 nicht...) und die möglichkeit, scanner und cd-brenner anzuschliessen.

    danke fuer die tips,

    ts
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ach ja, kommt mir irgendwie wieder bekannt vor ;-)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi gnoerz!
    Gibts hier noch einen anderen Thread von Dir? Irgendwie fehlt mir der Durchblick bezüglich Karls Tips mit Netzteilen und Kühlern. ;-(
    Gruß, Andreas
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1.) AT-Netzteil: ich bin da kein Experte, bin mir aber ziemlich sicher, dass es nicht gehen wird. Die Motherboard-Anschlüsse wurden damals gewechselt.

    2.) Onboard-Grafikkarte: da musst Du schon Alternate fragen, ob diese Deinen Ansprüchen gerecht wird. Ich vermute jetzt ja. Persönlich würde ich so etwas nie kaufen, lieber würde ich in die Hölle gehen oder Betatester von Billigst-Fallschirmen werden...;) Dann lieber eine Billigst-Graka für 30 € als Onboard Grafik.

    3.) Deine RAM-Bausteine würden in das System passen.

    Trotzdem:

    - ich würde zuerst mal ein anderes Netzteil probieren, möglichst ein starkes (20 A bei 3,3 Volt). Hast Du keinen Kollegen, der ebenfalls ein Powersystem hat?

    - Thema Geräuschentwicklung: es gibt (auch für Deinen Athlon 1,2) Lüfter, die sind leiser als die oberallermeisten Netzteillüfter. Wenn schon, dann müsste ein ultraleises Netzteil (bzw. mit entsprechend leisem Lüfter) auch drin sein.

    Gruss,

    Karl
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann sein, daß inzwischen auch ein leises Netzteil drin ist, wer weiß.

    Normalerweise sollte ein Sockel370 Board PC133-Rams schlucken, aber wenn Du Pech hast, sind nur zwei Ram-Bänke vorhanden und mindestens einer wird wohl belegt sein.

    Die Onboardgrafikkarten, die ich bisher kannte, haben auch hohe Auflösungen flimmerfrei dargestellt, allerdings war die Bildschärfe nicht allzu toll, da meist nur ein 250MHZ-Ramdac verwendet wird.
    Aber da läßt sich zur Not eine preiswerte, aber scharfe Karte nachrüsten.
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Vielleicht für\'s MP3-Encodieren kannst Du etwas Prozessorsaft gebrauchen. Oder wenn Du programmierst, kompilierst.

    Nein, es geht ja darum, die Ursache für Dein Problem herauszufinden und sie zu beheben!

    Als erstes würde ich Dir empfehlen, den Lüfter auszutauschen. Da empfehle ich Dir den EKL 1013, erhältlich bei http://www.funcomputer.de und http://www.ichbinleise.de (Kostenpunkt: ca. 30 ? + Versand)
    Funcomputer soll gut sein, aber ich kenne jemanden, der musst 3 Wochen warten, aber vielleicht war dies ein unglücklicher Fall... Ich hake in solchen Fällen immer grad sofort telefonisch nach.
    Dazu würde ich Dir die Verwendung von Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste empfehlen - die Beste auf dem Markt.

    Ein weiterer Punkt wäre der probeweise Austausch des Netzteils - vielleicht liegt der Hund dort begraben. Optimal wäre es, wenn Du mal ein starkes Netzteil von einem Kollegen borgen könntest (mit möglichst 20 A bei 3,3 Volt) oder wenn Du Dich mit dem Händler von nebenan gut verträgst, dass er Dir eins mal probeweise borgt (Ich habe da immer gute Erfahrungen gemacht, hinterlege ein Depot, und erkläre den Leuten, dass ich das Teil bestimmt kaufen werde, wenn das Teil mit dem System funzt).

    Aber trotzdem: erkläre uns noch ein bisschen mehr über das Problem:
    - ändert sich etwas, wenn Du Win im abgesicherten Modus startest?
    - läuft es, wenn Du im DOS-Modus bootest?
    - kommst Du immer ins BIOS?
    - siehst Du immer etwas am Bildschirm bei einem erfolglosen Bootversuch?

    Wir sollten dem noch genauer nachgehen, bevor Du Dich in Unkosten stürzt..:) Aber wie gesagt: Lüfter und Wärmeleitpaste sind sicher nicht fehlinvestiert.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 06.05.2002 | 22:17 geändert.]
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    t noch einen Test gefunden, falls Du noch weitere Infos brauchst:

    Der Schmalhans-PC
    Komplettsystem für 699 DM
    Prüfstand, Komplettsystem, Alternate/Wave-PC, VIA C3 800 MHz, Ezra, Elitegroup P6STP-FL, SiS630E
    c\'t 21/01, Seite 106
    Auszug:"... der laute Netzteillüfter nervt den Anwender."

    Ich würde auf jeden Fall 256 MB CL2 Speicher nehmen (8MB nimmt die Grafik schon weg) und gleich einen Brenner einbauen lassen, CD-ROM ist rausgeworfenenes Geld.
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    berühmten\' 600-Dollar-PCs: wenn es nur um den Preis geht (und nicht um das Preis/Leistungsverhältnis), dann können die C3-Prozessoren mitmischeln.

    Was den Kampfpreis angeht: ich hätte da noch eine Frage: wieviel RAM hast Du, und gedenkst Du da aufzurüsten (RAM)?

    Gruss,

    Karl
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der einzige mir bekannte Haken: er kostet im Vergleich zu Duron und Celeron zwar genausoviel bei gleichem Takt - aber leistet nur etwa die Hälfte, wenns doch mal drauf ankommt.
    Die Boards dürften keine Probleme bereiten, solange sie die niedrigen Vcore-Spannung (1.3V) auch bereitstellen können. Aber sowohl VIA als auch die Boardhersteller machen Angaben zur Kompatibilität.
    Für Ultra-Kompakte Rechner gibts sowieso nichts besseres.

    Wenn Lautstärke der Hauptgrund für diese CPU ist, dann achte auch auf Netzteil und Festplatte! Wenn nicht, überleg mal, ob Du mit einem gebrauchten Duron oder Celeron nicht günstiger kommst.

    Gruß, Andreas
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab zwar selbst noch keine praktischen Erfahrungen mit VIA-CPU}s , aber für}s normale Office sollten sie genügen. Da Sockel370-Boards verwendet werden sehe ich im Bezug auf das Board keine Probleme. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page