1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VIA\'s PCI-Bus zu langsam ???????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gorbi, Dec 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gorbi

    Gorbi ROM

    s zu brennen), das Board\'s mit VIA-Chips ATA/133 bzw. SCSI derart bremsen, daß die Performance unterhalb der von ATA/100 liegt. Wollte auf das neue ABIT KR7A umsteigen welches den neuen Standard bereits unterstützt. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Negativauswirkungen ?????
     
  2. Flox

    Flox Byte

    Und wieso?
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    110MB/s ist praktisch unmöglich
     
  4. Liszca

    Liszca Kbyte

    Also das ist eigentlich beim gamen nicht relevant, nur wenn es richtig speicherintensiv wird, zudem wir dies beim sequenzielem lesen nicht erreicht, nur im burst modus! Aber es ist schon ein unangenehmes gefühl, ausserdem hat via zur zeit lauter probleme, da empfehle ich ein board mit dem neuen sis chipsatz!

    Noch ein beispiel:
    der via bus schafft 266 MB / sekunde! hast du ne soundblaster Live! verbraucht die im leerlauf davon schon 30%

    Bei SiS ist die egal, da der 1 GB Sekunde schaft, da juckt auch nicht die soundblaster, nur muss man bei dem neuen sis chipsatz alles manuel installieren, bei via nicht!

    Aber bei via hat man eh das gefühl alles fällt im nächsten moment ausseinander, oder wie soll ich bitte vernünftig eine sb live! einen ide raid (womöglich noch ata 133 unterkriegen?) ausserdem hat via grundsätzlich nur 5 busmasterfähige pci slots, sis 6!

    viel spass beim ärgern übers via board!
     
  5. Flox

    Flox Byte

    Hi Erich...

    ...da ist Dein Raid aber net besonders schnell! Die neuen ATA133er Festplatten von Maxtor schaffen im Raid-Verbund etwa 110MB/s...daher ist die Frage net unbedingt akademisch. Wenn ich dann auf einem VIA-Board nur 80 MB/s bei ansonsten vergleichbarer Konfiguration erreiche und eine Messung am PCI-Bus ergibt, dass ich keinen kontinuierlichen Datenfluss, sondern gestückelte Datenpakete erhalte, dann muss man sich schon überlegen, was VIA da so macht, oder?

    Den Test gibt}s bei Tecchannel.de zu lesen...

    Greetz, Flox
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hey Gorbi
    Ich weiß das nicht - aber was ich weiß: Die schnellsten Festplatten errreichen so 40 MB/sec max, mein Raid-Verbund schafft so 59 MB/sec. Also würde theoretisch schon ein Ata/UDMA66 Controller ausreichen. ATA 133 ist eine reine Übergangs/Konkurenzlösung zu SATA mit noch weit mehr (theoretischem) Datentransfer, wo nur noch ein dünnes Kabel den Datentransfer übernimmt und Master/Slave Probs der Vergangenheit angehören. Ergo: Deine Frage (ohne es abwertend zu meinen) ist nur akademisch.
    M.f.G. Erich
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich habe den Artikel bei Tecchannel nachgelesen. Ja, es stimmt schon - bei ATA/133 ist VIA sogar weniger gut als bei ATA/100. Aber mal ganz ehrlich gesagt: die schnellsten IDE-Festplatten schaffen so um die 40 MB/sec - da ist ATA/133 nichts anderes als ein plumper Werbegag - darauf kann man gut verzichten.

    Ich glaube, man muss den Tecchannel-Artikel im richtigen Kontext sehen - da relativiert sich vieles. Zudem braucht es sowieso 3 wirkliche Highend-Festplatten, um 80 MB/s zu erreichen (wenn nicht sogar 4) - denn wenn die Uebertragungsrate einer HD wellenförmig ist, dann schlägt sich die niederste Uebertragungsrate einer einzelnen Festplatte auf den ganzen Datendurchsatz (Quantum-Festplatten waren da betroffen).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page