1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vibrationen!!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by McM, Jan 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. McM

    McM Byte

    Hallo zusammen!

    Habe folgendes Problem:

    Wenn mein Brenner und mein DVD Laufwerk eine CD einlesen, vibriert alles extrem. Man könnte meinen es donnert!

    Habe beide normal mit vier Scharuben im Schacht befestigt.

    Kann man was dagegen tun? Gibt es z.B. Schrauben die das ganz ein wenig abdämpfen?

    Vielen Dank im voraus.

    Mfg
    Marc.
     
  2. smoky58

    smoky58 Kbyte

    e die Ursache sein.
    -Wenn der Tower groß genug ist, Position verändern und Platz lassen oder nur gegeneinader austauschen. Eventuell kannst Du ein Massegewicht als Dämpfer in den Käfig Bauen ( Blei/Stahl etc. )
    -Auch gibt es entkoppelte Aufnahmen, wo die LW\'e nicht verschraubt, sondern nur in Gummi aufgehängt/verspannt sind. Hast Du vielleicht die Geräte selbst verspannt eingebaut, dann lösen und wieder befestigen ?!
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 22.01.2002 | 10:29 geändert.]
     
  3. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo Marc,

    dann haben möglicherweise die Laufwerke selbst Unwucht, was auf Dauer zur mechanischen Zerstörung von Lagern und Laserpositionierung führt. Wenn du ein Laufwerk ausbaust und während des Betriebs in der Hand hältst, müßtest du das fühlen können. Ansonsten sind es zufällige Resonanzen großer dünnwandiger (Blech-)Gehäuseteile, die sich auch durch Aufkleben dünner Schaumstoffmatten bekämpfen lassen. Grundsätzlich gilt aber, daß Vibrationen etc. immer ein Zeichen mäßiger Qualität und Verarbeitung sind und über die mechanischen Belastungen langfristig stets Schäden anrichten können.

    Gruß
    frederic
     
  4. McM

    McM Byte

    Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Werde das jetz mal versuchen.

    P.S. Ich meine damit z.B. wenn sich in beiden Laufwerken beim hochbooten eine CD befindet und sie beim Starten von Windows eingelesen werden. Leider vibrieren sie auch bei Original CDs. Beide haben 40 fache Geschwingigkeit. Aber die Geräusche sind wirklich extrem laut.
     
  5. MWunsch

    MWunsch Byte

    s z.B. mit Rohlingtypen eines anderen Herstellers ;)

    Leider schreibst du nicht, ob beide Geräte gleichzeitig einlesen bzw. wie schnell die Laufwerke beim Lesen sind. Je höher der Lesefaktor ist, umso schneller dreht sich die CD, was zu mehr Schwingungen führt.

    Spezielle Schrauben gibt\'s da leider nicht, da sich ja die Gehäuse von PC & Brenner bzw. PC & DVD berühren. Was Du aber versuchen könntest ...

    a) den Einbauposition der Laufwerke ändern. Evtl. entsteht bei der jetzigen Position eine Schwingungs-Resonanz.

    b) Wenn noch Platz zwischen dem PC- und dem jeweiligen Laufwerksgehäuse ist bzw. ersteres sich noch ein wenig auseinanderziehen läßt, könnntest Du mit TesaMoll (das weiße, festere Türdichtungs-Band) einen Dämpfungs-Abstand herstellen. Außerdem brauchst du dann noch Unterlegscheiben aus Gummi oder ähnlichem sowie normale U-Scheiben, damit die Befestigungsschraube nicht durch die Gummi-U-scheibe durchrutscht und - natürlich - längere Schrauben ;)

    Das sähe dann wie folgt aus:
    Brenner bzw. DVD-Laufwerk | TesaMoll-Streifen | PC-Einbau-Gehäuse | Gummi-Unterleg-Scheibe | normale Unterlegscheibe | Schraube

    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

    Gruß
    Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page