1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Video am TV mit Notebook MD 95800

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by hardyman, May 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hardyman

    hardyman ROM

    Wie kann ich Videos, die ich zuvor mit der TV-Tuner-Karte und PowerCinema aufgenommen habe, an meinem Fernseher anschauen? Entsprechend der Anleitung habe ich das Notebook mittels S-Video-Kabel bzw. Composite-Cinch-Kabel (mit beigefügtem Adapter) mit dem TV verbunden und in „Eigenschaften von Anzeige“ die auf S. 41 der Anleitung beschriebene Deaktivierung vorgenommen. Anschließend habe ich mit der Tastenkombination Fn + F3 "TV" gewählt. Auf dem TV-Bildschirm sehe ich aber nur schwarz-weiße Streifen. Im übrigen weiß ich nicht, wie das Audiosignal in den Fernseher oder in den AV-Receiver (letzterer hat digitale und analoge Audio-Eingänge) kommt. Ein Cinch-Kabel passt ebensowenig wie ein optisches SPDIF-Kabel in die Anschlußbuchse Nr. 28 (nach der Anleitung soll das Notebook aber wohl einen digitalen optischen Audio-Ausgang haben). In diese Buchse passt lediglich ein Stecker, der üblicherweise bei PC-Lautsprechern vorhanden ist.

    Kann mir jemand helfen? Der Medion-Support antwortet auch nach acht Tagen noch nicht.
     
  2. Das würde mich aber auch interessieren, welche einstellungen müssen dann getroffen werden, um das bild auch in farbe auf dem tv zu haben?
     
  3. Hallo, ich habe es gestern auch das erste Mal versucht, das Notebook an den Fernseher anzuschließen. Habe das S-VHS Kabel allerdings über einen Videorecorder angeschlossen (der Fernseher selbst hat keinen Cinch und auch keinen S-VHS Anschluss) und das TV dann auf den Videokanal gestellt, ansonsten die Anleitung im Medion-Handbuch beachtet. Ich konnte allerdings bei der Wahl des Monitors (FN + F3) die Auswahl "TV" nicht treffen, es erschien nur das kleine Fenster mit den 4 Optionen und verschwand kurze Zeit später wieder. Kann es vielleicht sein, dass mein alter Fernseher sich nicht verwenden läßt? Kann doch nicht sein, oder doch?

    Vielleicht weiß einer Rat,
     
  4. Nur so am Rande: Du solltest mal ein S-Video-Kabel nehmen. Dann geht's vielleicht. S-VHS gibt es gar nicht :cool:
     
  5. yra

    yra ROM

    Hallo wilhemsturm,
    Du musst einfach nur 3x hintereinander die Tastenkombination Fn+F3 drücken, dann schaltet das Notebook um.
    Allerdings scheint bei den meisten Fernsehern, die keinen "echten" S-Video-Einhang haben, nur ein s/w-Bild möglich zu sein. So ein Mist!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page