1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Video-Bearbeitung

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by esahnatal, Mar 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. esahnatal

    esahnatal ROM

    Wer kann mir bei folgendem Problem bei der Lösung helfen.http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/gruebeln.gif
    :grübel:
    Ich benutze zur Aufzeichnung v. TV-Filmen eine DVB-S Karte von
    Technisat. Um die Filme zu schneiden, benutze ich Pinnacle_9.
    Beim Zusammenfügen von 2 Fortsetzungen wird mir der Fehler "Eine Widescreen Scene kann nicht zu einem Kein Widescreen Projekt zugefügt werden" angezeigt. Da ich bei der Einstellung der Anzeige bei der TV-Karte das TV-Format 4:3 eingestellt und nicht geändert habe, müssten die Filme doch das gleiche Format haben und sich problemlos aneinander fügen lassen. Kann man das Format nachträglich auf einen Nenner bringen?http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/2.gif
    :danke:
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...bei der Anzeige - nicht jedoch bei der Aufnahme! Da wird sich vermutlich nichts machen lassen, da Sat-Karten in der Regel den Stream aufzeichnen, wie er vom Sender kommt.
    Workaround: authore die beiden "Fortsetzungen" mit einem Programm, das unterschiedliche Streams zulässt, zB TDAPro oder DVDlab Pro...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page