1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Video-Digitalisierer: Dateien über 100Gb?

Discussion in 'Software allgemein' started by OptixPro, Mar 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OptixPro

    OptixPro Byte

    Guten Abend!

    Der neugekaufte Videodigitalisierer raubt uns noch den letzten Nerv. Ungefähr 10 Stunden probiert mein Vater nun schon rum, ich bin gerade heim gekommen und frage lieber gleich im Forum nach.

    Und zwar wird damit vom Videorekorder das Video als Filmdatei auf dem PC zum brennen gespeichert. Jedoch hatte die MPEG Datei davon über 140GB (Festplatte war dann voll), auch die AVI hatte innerhalb von 1 Minute Spielzeit 1GB. Welches Format bietet sich denn an? Das "DVD"-Format scheint besser zu sein, aber 45MB bei 1-2 Minuten sind immer noch recht viel..

    Kann mir/uns da jemand weiterhelfen? Wäre wirklich super!

    Der Digitalisierer ist der bei Weltbild angebotene, damit dann auch jeder weiß welches Modell es ist!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    MPG ist im Prinzip schon richtig, kommt auf die Datenrate/Kompromierung mit an.
    Was soll letztendlich dabei herauskommen?
     
  3. win32

    win32 Byte

    Bitte installiert erst die Software und Treiber,bevor ihr los legt.Lest das Handbuch(PDF?) und startet das Programm mit den gewünschten Einstellungen.
    So eine MPEG Datei kann wirklich so groß werden,wenn sie dekromprimiert wird,aber da müsst ihr in den Menüeinstellungen etwas verändert haben!
    Oder habt ihr die Treiber nicht vollständig installiert,so dass die Daten des Films unkomprimiert über den Video Anschluss auf den Rechner laufen?
    Danke für die "Mehrarbeit"
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Gutes Teil ,aber 10,-Euro zuviel bezahlt :bussi:

    OK, das hab ich halt auch
    Mit Ulead Videostudio SE 11 (wie Ihr auch)
    Kann dir also die Einstellungen und die Vorgehensweise schreiben.

    Muß aber wissen , was am Ende rauskommen soll .
    Sollen die Video's dann auf ne DVD ?
    oder soll der Film auf ne Festplatte ?
    (der Weg ist der selbe , aber die Einstellungen können varieren)

    Also bis heut Abend. Muß jetzt weg.
    MfG T-Liner
     
  5. OptixPro

    OptixPro Byte

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten bisher;

    Die Videofilme sollen letztendlich auf eine DVD gebrannt werden. Falls mehrere Videofilme auf eine DVD passen würden wäre das natürlich auch spitze :)
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Die Videofilme sollen letztendlich auf eine DVD gebrannt werden. Falls mehrere Videofilme auf eine DVD passen würden wäre das natürlich auch spitze

    Alles klar!
    Mit mehreren geht auch , können wir aber erstmal Schritt für Schritt machen ?

    Also erstmal die Aufnahme:
    Wichtig ist: man hat 2 Ordner auf der Festplatte angelegt , und weiß wo sie sich befinden (einen für die Aufnahme und einen für die DVD Dateien nachher)

    Dann Programm starten , Reiter:
    AUFNEHMEN
    VIDEOAUFNAHME
    Im Feld Aufnahme Ordner den Weg zum selbsterstellten Aufnahmeordner eingeben
    Unter:
    Format auf DVD gehen
    Dann auf OPTIONEN (das Zahnrad)
    Video und Audioaufnahme Eigenschaften
    Aufnahme
    Erweitert
    Dort steht Bitratenwert (z.B. bei mir) 6000 denn kannst du verkleinern , auf 2500 (das reicht dann für 120min Aufnahme)
    bei 4000 kommst Du warscheinlich auf 90min (man muß sich auf einen Wert für alle zukünftigen Videoaufnahmen einigen , sonst gibts Qualitäts Probleme.
    Am Besten 3000 wählen , dann bist du auf der Habenseite .
    (6000 ist Schwachsin für Videoaufnahmen)
    AUDIO steht bei mir auf 64 und muß auf 224 erhöht werden
    OK.

    Dann Aufnehmen.

    Dem Mittelteil , mit Menue und Schneiden überspring ich , da ich das anders mache . Geht aber auch mit Ulead.

    Fürs Ende gehts dann hier später Weiter.

    Muß nur noch wissen ob Du ein NERO Brennprogamm hast (also eins was als Einstellung auch VIDEO DVD hat) z.B. NERO6 und größer.
    Kein NeroExpress.

    MfG T-Liner
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier gibt's auch Infos, eine Video-DVD zu erstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page