1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Video-DVD-Probleme

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by reiwi, Nov 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reiwi

    reiwi ROM

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    nach dem ich altes Video-Material mit einer Capture-Card digital auf meine Festplatte gebannt habe, zeigen sich nun 2 MPEG2-Dateien (3,99 GB, 1,59 GB) mit den Bezeichnungen UVS051027-001 und UVS051027-001-1 mit dem Ziel, diese Dateien als eine Video-Datei zu verschmelzen und komprimiert auf einen 4,7-GB-Rohling zu brennen (für DVD-Player).

    Mit dem Programm CloneDVD z.B. soll eine Komprimierung möglich sein. Aber hier erfolgt beim Import der Dateien die Fehlermeldung „Videodateien konnten nicht gelesen werden, VIDEO_TS.IFO: Datei kann nicht geöffnet werden.Das System kann die angegebene Dateien nicht finden. Bitte versichern Sie sich, daß alle notwendigen Dateien verfügbar sind.“

    Was läuft schief?

    Für entsprechende Tips wäre ich sehr dankbar.


    Grüßken aus Düsseldorf

    R. Winkler (reiwi)
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. Willkommen im Forum! Hier duzt man sich in der Regel ;)
    2. Clone DVD liest nur DVD-Dateien. Dazu benötigt es die IFO. Dort stehen alle für das Programm notwendigen Informationen drin.
    3. Um die MPEG-Dateien auf eine DVD zu bekommen und anschließend auf deinem SA-Player abspielen zu können, ist sogenanntes "DVD-Authoring" nötig. Sele hat dazu einige gute Anleitungen geschrieben: http://sele.joomble.de/
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dass 2 Dateien entstehen liegt am Festplattenformat FAT32. Hier ist die maximale Dateigröße 4 GB.
    Dagen in NTFS würde nur 1 Datei (in deinem Fall 5,58 GB) entstehen
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...und? Bringt ihn das irgendwie weiter?? :rolleyes:
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Jedenfalls weiter wie durch diese Antwort!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page