1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Video Framerate veraendern

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Gysi, Feb 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gysi

    Gysi Byte

    Hi, mal wieder ein Problem von mir, also:

    Einigen ist vieleicht bekannt, dass im Kino Filme mit 24 fps und im dt. Fernsehen mit 25 fps gespielt werden. Daher ist auch so, dass beispielsweise im Kino ein Film 93 min und Fernsehen 89 min dauert, ohne dass geschnitten wurde.
    Nun bin ich in puncto Videobearbeitung sehr pingelig ;) und habe mit Virtual Dub meine aufgenommenen AVIs (DivX) von 25 fps in 24 fps konvertiert, wodurch sich die Videozeit verlängert, die Audiozeit aber gleich bleibt, das heißt, es wird asyncron.
    Mit welchem Programm kann ich den schon separat abgespeicherten Audiostream "in die Länge ziehen"?
    Danke für die Hilfe

    Ach ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die in die Laenge gezogene Audiodatei auch tiefer sein sollte, da diese bei 25 fps vom Fernsehen erhöht wird.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    25 / 24 * 100 = die gewünschte Zahl

    Die Version 1.5.10 hatte ich wieder runtergeschmissen, weil sie mir nicht stabil genug war. Also werde ich meine 1.5.2 doch wieder updaten müssen. Mir geht es aber mehr um "echte" Zeitlupen/-raffer-Effekte.
    MfG
     
  3. Gysi

    Gysi Byte

    VD Version 1.5.10. Ich hab 'n bisschen 'rumprobiert mit Soniy Foundry Sound Forge 6.0. Da gibt es nämlich auch so einen ähnlichen Filter, wo die Tonhöhe aber gleich bleibt. Damit kann ich die Zielzeit mit Stunden, Minuten usw. eingeben. Ich kann aber auch einen Prozentsatz eingeben. Also erst die Zielzeit, dann auf Prozentsatz umstellen, wo die Einstellung natürlich bleibt, Und siehe da: 104.17%. Na, genau wären es eigentlich 104,166666...% (Dem Taschenrechner sei Dank!) Aber das fällt nicht auf. Wenn du oder jemand anders mir jetzt noch sagen kann, wie ich dem PC einen Periodenbruch einhämmern kann, wäre es perfekt...:laola:
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Mann, das ist 'ne Erleichterung! Wo haste das bloß her? Ich staune und probiere aus. Welche Version hast du genommen?
    MfG
     
  5. Gysi

    Gysi Byte

    Und es ist noch nicht mal so schwer! Man muss nur wissen, dass 25 genau 104.17% von 24 sind. Dann einfach bei VD Video/Direct Stream Copy und Audio/Full Processing Mode einstellen. Dann noch bei dem VD Audio-Filter Stretch die Stretch Ratio auf 1.0417 einstellen und es klappt perfekt, sogar lippensynchron!
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ich hab's geahnt: Du willst es schwer haben! Wenn ich 'ne Zeitlupe konstruierte, mußte ich den Audiostream anschließend extrahieren, um die exakte Länge und eine Basis für die Weiterbearbeitung in einem Audiobearbeitungsprogramm zu haben. Zuvor wurde der Audiostream ebenfalls extrahiert. Von diesem wird fehlendes Geräusch o.a. in den Danach-Stream hineingemixt oder gegen dessen Ton ausgetauscht. Geht, besonders bei Geräuschen, Musik o.ä. - aber wehe, du willst es lippensynchron haben! CoolEdit z.B. verfgügt zwar über eine Transponierfunktion, um die Stimme bei langsamerem Lauf wieder auf normale Höhe und Geschwindigkeit zu bekommen. Aber willst du dir das antun? Suche dir "Einsprungpunkte" , zu denen es unbedingt syncron sein muß, und machs im übrigen so wie oben beschrieben. Bei einem Spielfilm mit viel Sprache: Viel Spaß!
    MfG

    P.S.: Wenn du z.B VirtualDub in die obere Bildschirmhälfte legst und dein Audiobearbeitungsprogramm darunter, geht es (ab 1280 x 960 Pixel Bildschirmauflösung) ganz gut mit dem Synchronisieren während der Audiobearbeitung. Vor dem Speichern von Audio mußt du nur in VirtualDub bei "Audio" auf "no Audio" umstellen, wenn du vorher "wav-Audio" zum Synchronisieren eingestellt hattest.
     
  7. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    warum hast du den audiostream separiert ?
    ich stell im vd die gewünschte framerate ein, audio und video auf full processing und das ganze bleibt schön synchron...
    vielleicht gibts da auch ne einstellung das der audiostream immer der länge des videostreams angepasst wird, weiß ich leider nicht mehr so genau...

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  8. Gysi

    Gysi Byte

    Nein, ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden, ich moechte es ja so haben, dass die Videodatei laenger ist, da es ja bei 24 fps laenger dauert, die Gesamtanzahl von Frames abzuspielen, als bei 25 fps.
    Ich suche also im Prinzip ein Programm, mir dem ich eine Audiodatei auf eine auf 100stel genaue Länge ziehen kann, bei der sich die Gesamttonlage vertieft.
    Ich hoffe, so was gibt's.

    P.S.: Kann wirklich sein, dass ich mir unnoetige Probleme mache, sorry.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ... und mache mir deshalb Probleme, wo keine sind! Schau dir mal VirtualDub ab Version 1.5.2 aufwärts ganz genauuuu an. ;) Was findest du dort bei "Video/Video frame rate control" im mittleren Bereich ("Frame rate conversion") auf der rechten Seite?
    :cool:
    MfG Manne :p
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page