1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Video mpg mit zweiter Tonspur versehen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by jjtom, Mar 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jjtom

    jjtom ROM

    Guten Tag, ich habe eine Diskussion mit meiner Sony DCR SR70 aufgenommen. Nun habe ich zwei Dateien mit der Endung MPG. Datei 1 hat 2.1 GB Datei 2 3. GB. Eine Kollegin hat mir angeboten das ganze als gesprochenen Kommentar ins Englische zu übersetzen. Ich bekomme also einen MP3 File. Frage: Wie bekomme ich beides so zusammen, dass der Betrachter zwischen original Ton und englischen Kommentar (der nicht unbedingt 100 % synchron sein muss) wechseln kann. Ich hoffe die Frage ist verständlich. Danke für Antworten und Tipps.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da bietet sich folgender Weg an:

    1. Beide MPEGs in ProjectX (Freeware) importieren (in der richtigen Reihenfolge) und Demultiplexen.

    2. Die MP3 der übersetzten Tonspur mit BeSweet (oder BeLight; beides Freeware) in eine m2a umwandeln.

    3. Das Ergebnis aus 1. und 2. in IfoEdit (Freeware) importieren und eine Video-DVD daraus machen. Diese DVD hat beide Tonspuren, die über die Audio-Optionen jedes DVD-Players gewechselt werden können.


    Noch komfortabler wäre der Einsatz von DVDlab Pro als DVD-Authoring-Programm, kann man damit doch ein Tonspur-Auswahlmenü anlegen. Allerdings ist dieses Programm kein Klick-und-fertig-Programm; da ist Einarbeitung erforderlich.
     
  3. jjtom

    jjtom ROM

    Danke für die schnelle Antwort (schneller als die Übersetzung!) Soweit ich bisher durchblicke ist ProjectX für DVB Fernsehen? Ich habe ja eine Live Diskussion mit der Cam aufgezeichnet. Macht das einen Unterschied?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    ProjectX ist ein Demultiplex-Programm für MPEG2 und dessen Derivate. Mit DVB-T hat das überhaupt nichts zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page