1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Video-on-Demand

Discussion in 'TV & Video' started by Leserfrage, Feb 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Ich habe mir ein Fernseher von Philips gekauft (Philips 6000 Serie Smart LED-Fernseher 40PFL6626K). Dieser Fernseher besitzt eine Funktion die man SmartTV nennt. Von dort aus kann man mit verschiedenen App’s ins Internet gelangen. Es gibt dort eine App für einen intrigierten Browser, für Mediatheken etc. All diese App’s funktionieren problemlos. Bis auf die App von Maxdome. Ich kann mich bei Maxdome anmelden und ein Film auch anwählen. Dann geschieht eigentlich nichts mehr. Auf den Bildschirm ist nur noch ein weißer ¾ Kreis zu sehen der sich in der Mitte um seine eigene Achse dreht. Um mit dem Fernseher überhaupt ein Verleih-Video (VoD) zu laden muss man eine SDHC 4 bis 8 GB große Karte in ein dafür vorgesehenen Slot einstecken. Ich habe, um auszuschließen dass eine Karte defekt ist, es mit verschiedenen Karten probiert. Daran sollte es wohl nicht liegen. Gehe ich mit meinem Notebook auf Maxdome.de direkt, so kann ich über die Einstellung „Gesehen Historie“ sehen das ich die Filme angewählt habe. Auch ein abspielen von Filmen über das Notebook ist möglich. Ein Telefonat mit dem Kundenservice von Philips erbrachte auch keine Lösung. Sie schlugen mir vor, dass ich diesen Prozess, so lange laufen lassen sollte bis eine Fehlermeldung auftritt. Ich habe daraufhin einen Trailer von 3-4 Min. Länge angewählt und den Fernseher laufen lassen. Ich brach den Versuch nach etwa 5 Stunden ab. Maxdome haben auf eine Service-Anfrage noch nicht reagiert. Eine Anfrage an meinen Netzanbieter (Unitymedia) ergab das Unitymedia keine technischen Geräte vorhält die Video-on-Demand bzw. IPTV unterbindet oder herausfiltert. Die Geschwindigkeit sollte mehr als ausreichend sein (bis zu 32 Mbit/s ). Darüber habe ich mich über verschiedene Möglichkeiten im Internet Gewissheit verschafft. Die installierte Fritzbox 6360 Cable sollte auch in der Lage sein ein Film darzustellen. AVM hat mir auf meine Service-Anfrage einige Einstellungen mitgeteilt. Leider nicht Spezial für Maxdome. Dieses erbrachte auch keine Lösung. Müsste man nicht Port’s freischalten oder so? Ich habe selbst keinen Ansatz zur Lösung mehr. Vielleicht haben Sie noch einen Lösungsansatz? Ich wäre Ihnen sehr dankbar.
    Mit freundlichem Gruß
    M. L.
     
  2. Haben Sie ein Firmware-Update des Fernsehers probiert? Manchmal helfen diese bei solchen Problemen. Sonst könnte man noch das Ethernet-Kabel wechseln, sollte der TV per LAN im Netz hängen. Ist er per WLAN im Netz, sind Probleme mit der Verbindungsstabilität nicht auszuschließen.
     
  3. ejfberlin

    ejfberlin ROM

    Heute habe ich mein Philips LED TV 40PFL6606k an den Händler zurück geschickt. Die Video on Demand Dienste Acetrax und maxdome konnten mit dem Gerät nicht genutzt weden; obwohl das TV Gerät dafür ausgelegt ist. Videociety funktionierte ohne Probleme, alle anderen Apps aus NetTV auch.

    Der Philips Support war freundlich und bemüht, konnte aber das Problem in vier Monaten nicht lösen.

    Es wurde eine Softwareaktualisierung durchgeführt. Der Anschluss erfolgte mit einem LAN Kabel. Verschiedene SD Speicherkarten wurden getestet. Die Leitung, DSL 16000, wurde gemessen; die MAC Adresse wurde übermittelt; die VOD Anbieter wurden angeschrieben; der Provider Versatel wurde gefragt; alle Geräte (TV und Router, Fritzbox 7270) wurden auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

    Mit einem HDMI Kabel zum PC kann der Defekt umgangen werden.

    Jetzt habe ich einen Samsung UE40ES6710. Alles funktioniert prima.
     
    Last edited: Sep 11, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page