1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Video von Kamera auf DVD

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by ml78, Dec 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ml78

    ml78 Kbyte

    Hallo,

    ein Bekannter von mir hat eine digitale Videokamera von Grundig, bei der die Filme auf eine Kassette aufgezeichnet werden.
    Aus diesen Videos wollten wir eine DVD erstellen.

    Bei der Bearbeitung des Videos suchen wir nach Rat:

    1. Über den Firewire-Anschluss gelangte das Videos als avi-Datei auf die Festplatte. Mit VirtualDub kann es jedoch nicht bearbeitet werden, da es mit dem dvsd-codec komprimiert ist (Video für Windows). Abspielen lässt es sich aber mit dem Windows Media Player.
    Kennt jemand ein gutes Bearbeitungsprogramm oder kann man das Video mit einem anderen Codec von der Kamera capturen?

    2. Bei der Bearbeitung geht es uns nicht nur um das Schneiden und Zusammenfügen des Materials, sondern auch um die Übergänge (Überblenden...). Welches Bearbeitungsprogramm ist hier zu empfehlen. Oder gibt es DVD Authoring-Programmen, bei denen man alles in einem Abwasch erledigen kann?
    Mit der avi-Datei lässt sich allerdings bei der DVD-Erstellung mit TMPEG DVD Authoring bzw. DVDlab nichts anfangen, da die Programme einen MPEG-Film als Quelle forrdern. Das Ulead DVD-Studio nimmt auch avi-Dateien - hier kann man aber einzelne Filmteile nur so zusammenfügen, dass ein neues Kapitel erstellt wird.

    3. Zum Schluss noch eine generelle Frage: Ich gehe davon aus, dass für unser Ziel der Film zweimal umgerechnet werden muss: Einmal zur Bearbeitung als avi mit anderem Codec und einmal ins mpeg2-Format für die DVD. Das kostet Zeit und Qualität. Habt Ihr vielleicht eine bessere Idee? Eine Alternative wäre es, den Film mit der TV-Karte direkt als mpeg2 aufzunehmen. Aber erstens hat mein Bekannter keine TV-Karte und zweitens müsste die mpeg-Datei auch bearbeitet werden. Und da fallen mit noch weniger gute Programme ein.

    In der Hoffnung auf gute Ratschläge

    ml78
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    :google: -Suche mit "dvsd-codec" führte zu fourcc.org, die eine Liste mit allen möglichen codes haben. Dort steht:
    und als "Besitzer/Eigentümer" PinnacleSystems?
    Möglich also, dass ihr mit einem Pinnacle-Produkt weiter kommt.

    Gegenfrage: womit wird das Video zZt. gecaptured?
     
  3. ml78

    ml78 Kbyte

    Bei Google habe ich auch schon gesucht und verschiedene Quellen
    gefunden. Dort wo der Link einen Sinn ergab, musste man unter Windows XP die Registry ändern und davor bin ich noch zurückgeschreckt.

    Im Moment klappt das Capturing mit Movie DV.

    Kann man das Video auch mit einem anderen Codec capturen oder funktioniert immer nur ein ganz bestimmter. Der DVSD stammt wohl von Panasonic, deren Technik wohl in den Grundig-Kameras verbaut ist.

    Vielen Dank vorerst!

    ML78
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Welcher ist es denn nun? DVSD oder dvsd? Da ist nämlich ein Unterschied, siehe die fourcc-Liste...>klick<
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Kommt darauf an, wieviel Geld ihr anlegen wollt. Geht von Magix VideoDeluxe (ca.50-100€) bis Adobe VideoCollectionProfessional (2200€) oder noch mehr...:rolleyes:
    Muss nicht sein. Ein anständiges Programm sollte das *.avi importieren können, ohne umzurechnen.
     
  6. JanKroh

    JanKroh Byte

    ja wenn ihr nicht nur einfache schnitte setzen wollt, sondern wie gesagt auch mit überblendungen arbeiten wollt, kommt ihr wohl nicht um eine kostenpflichtige lösung herum. eine kleine auswahl von solchen programmen ist: adobe premiere(ist schön zu bedienen und hat viele umfangreiche funktionen; benutze es gerne); Pinnacle video studio(wird auch immer wieder gerne benutzt)

    Noch zur größe eures viedostreams das ihr erzeugt habt. die größe ist normal und auf grund des dv-codecs (dieser bringt das viedeomaterial unkomprimiert auf die Festplatte) kann nicht jedes programm damit umgehen.
     
  7. JanKroh

    JanKroh Byte

    noch zu punkt drei:
    auf keinen fall ist es zu empfehlen, das video über einen svhs anschluss aufzunehmen. denn es ist extra der firewire anschluss dafür da das video ohne verluste auf die festplatte zu bekommen. so entsteht nur eine umwandlung, da die komplette bearbeitung (sofern man z.b. adobe premiere nimmt, andere programme die aufnahem über firewire erlauben sollten ebenfalls so arbeiten) an diesem "Rohmaterial" vorgenommen wird. erst wenn alle schnitte etc. gesetzt sind erfolgt dann die umrechnung in z.b. das s-vcd formaz oder dvd-format.
    also die aufnahme war schon richtig.
     
  8. ml78

    ml78 Kbyte

    Ich gehe also davon aus, dass man wegen des Codecs nicht mit VirtualDub arbeiten kann.

    Ich habe gestern einmal Versuche mit Pinnacle Instant CD/DVD 8 angestellt - genauer gesagt mit Pinnacle Expression. Die Bedienung ist zeimlich einfach und man kann Schneiden, Kapitel erstellen und sogar (einfach mit Schwarzbild) überblenden. Allerdings habe ich die Berechnung und das Brennen noch nicht durchgeführt. Das scheint selbst mit meinem Athlon 3200+ einige Zeit zu dauern.

    ml78
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Das hängt von der Größe des Videos, dem verwendeten Encoder und den verwendeten Filtern/Einstellungen ab. Anhaltspunkt: >ProzVergleich von Tomshardware< , wobei der Mainconcept-Encoder einer der schnelleren ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page