1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videobearbeitung mit Kdenlive - es ist zum Verzweifeln!

Discussion in 'Software allgemein' started by Frau am Rechner, Aug 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ins Forum,

    ich melde mich mal hier, weil ich mittlerweile einfach nicht weiter weiß und mir mit dem ganzen Technikkram graue Haare wachsen. :aua: Damit ihr die Rahmendaten habt, was die Beantwortung der Frage(n) vielleicht erleichtert, hier ein paar Punkte:

    1. Wir sind keine ambitionierten Filmer (sind eher Fotografen), sondern filmen nur, seit wir ein Kind haben. Ich erstelle davon jedes Jahr eine Zusammenfassung ohne großen Schnickschnak (das heißt, ich würde gerne, wenn es denn ginge), einfach zur Erinnerung. Das Ganze soll dann mit DVD-Player abgespielt werden können, und da gehen die Probleme schon los.

    2. Wir benutzen für die Videobearbeitung die Freeware Kdenlive auf Linux.

    3. Wir benutzen zwei unterschiedliche Kameras (hängt damit zusammen, dass wir bei den Großeltern deren Kamera benutzen und unsere nicht mitschleppen), nicht mehr die neuesten Modelle, eine davon ist eine Panasonic VDR-D300, die andere (glaube ich) eine Sony, aber zur Not kann ich da meine Eltern nochmal genauer fragen.

    So, und nun zum Eigentlichen. Kdenlive als solches gefällt mir, denn wir brauchen wie gesagt nicht viele Funktionen, und was ich brauch, bietet das Programm. Was nicht funktioniert:

    1. Wir kriegen es nicht hin, die Filme der unterschiedlichen Kameras so umzuwandeln und einzuarbeiten, dass am Ende im TV nichts ruckt und ruckelt. Das regt mich fürchterlich auf - muss das denn immer alles so wahnsinnig inkompatibel miteinander sein? Jeder Hersteller baut da seinen eigenen Kram und sorgt dafür, dass man das ja nicht mit anderen Geräten anderer Hersteller nutzen kann. ARGH!

    2. Wir schaffen es nicht, ein funktionierendes Menü anzulegen, obwohl Kdenlive eine entsprechende Funktion hat.

    Mit dem fehlenden Menü könnte ich zur Not leben, aber dass Sequenzen auf der fertigen DVD am Ende nicht vernünftig wiedergegeben werden (im Übrigen mit verschiedenen Geräten getestet), will ich so nicht hinnehmen. Wenn wir das fertige mpeg auf dem Rechner ablaufen lassen, ruckt es übrigens nicht.

    Mein Mann (hat viel mehr Ahung als ich) bastelt schon immer rum und versucht alles Mögliche, aber auch er ist bald am Ende seines Lateins, außerdem hat er selten Zeit dafür und die ganze Videofilmerei- und Bearbeiterei ist auch nicht grade sein Steckenpferd - für beides habe ich Verständnis. Nur, ich hätte gern trotzdem eine DVD vom ersten Jahr unseres Kindes. :o Meine Meinung ist ja, dass es VIELLEICHT auch daran liegt, dass wir Freeware benutzen. Er sagt, das Problem liegt in den unterschiedlichen Formaten und dass er da einfach noch ein bisschen tüfteln müsse. Das Ergebnis davon ist aber meist, dass er sich aufregt und am Ende wieder irgendwas nicht richtig klappt.

    Ich habs langsam satt und er auch, ehrlich. Natürlich liegen die Probleme sicher auch an den unterschiedlichen und nicht grade neuesten Aufnahmemedien, die wir benutzen. Aber es muss doch, verdammt nochmal, möglich sein, sowas zu verarbeiten, ohne sich alle zwei Jahre die neueste Digitalkamera zu kaufen und möglichst noch nen neuen Rechner, Fernseher und DVD-Player dazu und dann auch für alle, die das Video sehen sollen. So denkt ne Frau, ich weiß - der Nick ist nicht umsonst so gewählt. :)

    Meine Fragen:

    1. Kennt jemand Kdenlive und die von mir geschilderten Probleme und hat eventuell eine Lösung dafür?

    2. Hat jemand einen Alternativ-Vorschlag für ein anderes Programm - Freeware ODER kostenpflichtig, für Linux ODER Windows? Es soll LEICHT zu bedinen sein und braucht nur grundlegende Funktionen anzubieten - wir nutzen es wirklich nur für die Kindervideos und sind nicht ambitioniert, diese Nutzung auszuweiten.

    :bitte:

    LG
    Frau am Rechner
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Man kann mit den paar Angaben nur schätzen wo das Problem liegt. Zunächst:
    das Kdenlive ist schon ein gutes Stück Software und vermutlich kann es das von euch erwartete auch.
    Ja, auch hier muss man das Hanbuch studieren.

    Ein anderer Ansatz:

    Macht aus euren Schnipseln einfache mpeg (Schneiden; Ton usw.) Geht ganz simpel mit avidemux o.ä.

    Dann ladet euch kmediafactory
    Öffnen, videos einladen, Maske suchen, Verzeichnis DVD wählen, Starten, warten. Feddig.

    Macht ein Menue, Kapitelmarken, und ist DVD Norm.

    the Raccoon
     
  3. Hi raccoon,

    danke für deine Tipps. Also, in mpeg umgewandelt haben wir die einzelnen Sequenzen natürlich. Aber offenbar liegt dort auch der Fehler, denn durch eine zufällig zweimal abgespeicherte Sequenz haben wir festgestellt, dass es einmal eine "ruckelnde" ist und einmal nicht. Damit konnte mein Mann dann nochmal auf genauere Fehlersuche gehen. Braucht wie immer alles seine Zeit, meistens kommt er nur am Wochenende dazu, aber das macht ja nichts.

    Dein vorgeschlagenes Alternativprogramm haben wir aber trotzdem schon mal installiert, für alle Fälle. Ich würde ja auch gerne bei kdenlive bleiben, denn wir finden auch, dass es ein super Programm ist (für Freeware erst recht) und grade richtig für unsere bescheidenen Ansprüche.

    Mal schauen, wir tüfteln weiter. Immerhin haben wir jetzt einen Ansatzpunkt.

    :o
    Frau am Rechner
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    starte doch einmal die mpeg dateien im mplayer und gehe dann auf Eigenschaften.
    Dann siehst Du die Eigenheiten des Codecs. Vermutlich gibt es hier Unterschiede die es zu beheben gilt.


    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page