1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videobearbeitung ohne Encodierung?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Davos20, Aug 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Davos20

    Davos20 Byte

    Guten Tag allerseits!

    Mein Problem ist folgendes: Ich möchte mit Videodateien die ich über Fraps gewonnen habe ein Video zusammenschneiden und bearbeiten. Diese Dateien sind sehr groß(3,9 Gb). Ich habe im Internet rausgefunden, dass der Windows Media Encoder 10 in der Lage ist diese Dateien auf 100MB zu pressen. Und das ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Das ganze habe ich getestet, einwandfrei, wirklich super! So, wenn ich diese jetzt bearbeite, dann werden die zum Abschluß ja wieder encodiert. Schon beim importieren wird ja glaub ich was geändert. (Magix Video Deluxe sowie Adobe Premiere CS4).

    Gibt es eine Möglichkeit mit einem dieser Programme oder einem anderen Programm die wmv-dateien, die ich durch dem WME 10 erhalte zu bearbeiten, schneiden, zu titeln und mit Musik zu hinterlegen UND das dann einfach normal zu speichern, anstatt dass da wieder rumencodiert wird? Denn mit der Qualität und Größe der Dateien bin ich vollends zufrieden! Der soll da nicht rumwursteln... Für Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar. Das testen benötigt jedes mal viel Zeit und erfolgreich wars bisher noch nicht ^^

    Gruß Chris

    PS: Wenn euch wichtige Angaben fehlen, fragt. Ich schau ständig mal nach Antworten oder Fragen :D
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Eigentlich ist Dein Vorgehen falsch, denn so baust Du zwangsläufig mehrere Encoding-Prozesse ein. Importiere die Fraps-Datei direkt in das Videobearbeitungsprogramm, schneide sie zurecht und gib das ganze in der von Dir gewünschten Form aus. So werden unnötige Mehrfachkonvertierungen vermieden.
     
  3. Davos20

    Davos20 Byte

    Aber die mit Abstand beste Konvertierung die ich bisher gehabt hab bescherte mir Windows Media Encoder 10. Ich würde nur sehr ungern darauf verzichten :(

    Oder hast du Tips für die beste Konvertierung unter einem der genannten Programme? Weil die Auswahlmöglichkeiten sind ja ziemlich umfangreich... :)

    Gruß Chris

    PS: Und danke schon mal für die fixe Antwort!
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Möglich wäre noch, den Schnitt bereits an den Fraps-Dateien vorzunehmen, denn das kann ohne Neukodierung vorgeommen werden, wenn man dabei auf Virtual Dub und dessen Funktion "Direct Stream Copy" zurückgreift.
     
  5. Davos20

    Davos20 Byte

    Wäre es vielleicht eine Idee im Schneideprogramm selber die Fraps-Dateien großzügig zu dekodieren(als große Ausgabedatei aber dafür ohne wirklichen Qualitätsverlust) und erst DANN den Windows Media Encoder drüber zu jagen...?

    Gruß Chris

    PS: Hast du dennoch nnen Tipp zur besten Dekodierung? MP4, FLV usw. Was rockt denn?
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nein, das wäre keine Idee. Was wirklich eine Idee wäre, habe ich Dir bereits gesagt.

    Diese Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint. Du musst schon selbst wissen, was Du brauchst.
     
  7. Davos20

    Davos20 Byte

    Wieso sollte die Frage nicht mein Ernst sein? Es gibt Leute denen das Format Wurst ist, und mir ist es aber sowas von Wurschd ^^. Das Video ist ausschließlich für den PC. Ich möchte nur das qualitativ beste Ergebnis mit der besten "Kompression". WME presst wie gesagt phänomenal von 10Gb auf ca. 400MB. Mit welcher Einstellung kann ich in einem der genannten Programme ein ähnliches Ergebnis erreichen? Ist die Frage so besser? ^^

    Gruß Chris :)

    PS: Das Problem an deiner Idee ist, dass sich mein Schnitt an einer Musikspur orientiert die in den Originalteilen nicht enthalten ist. Also kann ichs erst dann schneiden wenn ich in Premiere oder Video Deluxe arbeite. Nehm ich mal an Oo
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Sele hat Dir schon geschildert wie man MehrfachKodierungen vermeidet.
    Also nochmals, die schweren (=da unkomprimiert) Fraps Dateien ins Magix od Adobe importieren, bearbeiten und codieren.
    Dies mache ich mit Magix schneiden und teilen, damit die 10Min Limite nicht übersteigt, und wandle sie mit Magix um. Als ich noch die Auflösung unterhalb von HD aufnahm, nahm ich AVI DivX / Xvid zur Kompression. nun in HD nehme ich MPEG4 H264 zur Kompression, beide geben ausgezeichnete Qualitäten, wenn man die Videobitrate bei DivX/Xvid in etwa 1500-2000kb/s einstellt, und H264 auf ~ 4000kb/s.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dazu müßte man wissen, was Du alles in WME eingestellt hast, oder was es selbst eingestellt hat oder notfalls, welche Parameter die fertige Datei hat (kann man mit GPSOT ermitteln)

    Im Zweifel speicher das geschnittene Kunstwerk unkomprimiert ab und encodier es danach wie auch immer Du willst.
    Aber den ersten Umcodierprozess solltest Du wirklich einsparen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page