1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videobearbeitung ohne Qualitätseinbuße

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by stefan m, May 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan m

    stefan m Byte

    Mein Camcorder liefert Rohmaterial in einer Qualität, die vor wenigen Jahren nur mit sündhaft teuerer Profiausrüstung machbar war. Diese bleibt auch nach der Überspielung auf DVD erhalten. Möchte ich das Material aber schneiden, wird es schwierig. Depperte (oder Absicht?) Softwarepakete wandeln das digital gespeicherte und überspielte Material zunächst ins AVI-Format und codieren es anschließend in MPG2, wobei die ganze Auflösung verloren geht. Gibt es einen Weg, bei dem die Qualität meiner Filme wenigstens annähernd erhalten bleibt?

    Grüsse Stefan
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da Du davon sprichst, dass Du das Material in 1A Qualität auf DVD hast, gehe ich davon aus, dass es sich um richtige Video-DVDs handelt. Diese schneidet man ganz mühelos und absolut verlustfrei mit einer Kombination aus ProjectX und dem Cuttermaran. Siehe einfach auf meiner Homepage nach, da findest Du alles notwendige.
     
  3. stefan m

    stefan m Byte

    Das ist ja sehr interessant. Danke! Da muß ich mich wohl etwas intensiver mit der Materie befassen. Kann es sein, daß die Anbieter der bekannten SW-Pakete uns absichtlich das Rohmaterial versauen lassen, um ihre Profiversionen verkaufen zu können?
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    kann Sele nur zustimmen. Schneiden mit ProjectX; zusammenfügen mit mplex und dann zwei Mausklick bei KMediafactory. DVD ins Laufwerk und brennen lassen. Läuft alles unter Suse10.2 64bit.
    2Gb dauern mit schneiden ca. 7min. Bei X2 4200 + 2Gb RAM.

    Geht mit Sicheheit auch unter KlickybuntyXP.

    Gruss
    the Raccoon
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1A-Qualität auf DVD - also MPEG2 bzw. Video-DVD??
    Halte ich für ein Gerücht. MPEG2 ist verlustbehaftet.
    Selbst DV-AVI ist verlustbehaftet.

    ... nein. Du bedienst entweder die Programme nicht richtig oder hast wirklich schlechte Programme ausprobiert.
    Außerdem: Auflösung hat nur sekundär etwas mit Qualität zu tun. Wichtig ist in dem Zusammenhang eigentlich nur, was vorne reinkommt und was hinten rauskommen soll...
     
  6. stefan m

    stefan m Byte

    Da wollen wir mal nichts durcheinander bringen. Das, was mein Camcorder auf dem TV-Bildschirm wiedergibt, betrachte ich als 100%. Überspiele ich es per Firewire auf meinen Hardware-DVD-Recorder und betrachte es dann auf dem gleichen Bildschirm, so kann ich subjektiv keinen Unterschied erkennen. Capture ich dieses Rohmaterial mit Pinnacle, Ulead, o.ä. , wird es als AVI gespeichert oder MPG2 codiert. In beiden Fällen ist die Qualität dahin. Ich suche nach einem Verfahren, das mir nicht schon das Ausgangsmaterial für die Bearbeitung versaut.

    Grüsse Stefan
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. dein Ausgangsmaterial ist also DV-AVI? Warum bringst du es nicht direkt auf den PC? Das würde auch die Bearbeitung vereinfachen ;)
    2. Dass es auf dem TV (Röhre?) sowohl vom Camcorder als auch vom DVD-Recorder gleich aussieht, ist nicht ungewöhnlich (obwohl der DVD-Recorder bereits eine Umwandlung nach MPEG vorgenommen hat). Fraglich ist dabei nur, in welcher Qualität der DVD-Recorder aufnimmt.
    3. Dass es dann auf dem PC-Monitor sch***** aussieht, ist auch nicht ungewöhnlich, da der Moni das Bild ganz anders darstellt als das TV.
    4. Dass die von dir benutzten Programme das Material neu codieren, ist ein Bedienungsfehler. Alle diese Programme sind in der Lage, Quellmaterial ohne so etwas einzulesen und abzuspeichern...
    5. ein von mir schon mehrfach vorgeschlagenens Verfahren zur Erstellung von DVDs aus DV-Material findest du hier: http://www.pcwelt.de/forum/videobearbeitung/203460-avi-dv-avi.html?highlight=k%F6nigsweg#post1057665

    Edith sagt: die Nummerierung dient dazu, dass man hier nichts durcheinanderbringt...
     
  8. stefan m

    stefan m Byte

    1. Das eingelesene AVI-File ist eine 1:1 Kopie meines Materials,

    2. Es sieht nur auf dem PC-Monitor so sch.... aus und >>

    3. ich jage ein Phantom, weil es nach Bearbeitung und Rendern wieder passen würde?


    Mmh - durchaus vorstellbar. Werde testen und berichten!
     
  9. medienfux

    medienfux Megabyte

    dein .avi kann 1.1 bearbeitet und ohne qualitätsverluste erneut abgespeichert werden. dazu bedienst du dich eines hardwareprojektes. ich arbeite zum beispiel mit magix video de luxe. .avi dateien sind riesig, wenn sie unkomprimiert sind. diese würdest du nie auf eine dvd bringen.

    was man machen kann ist, das projekt möglichst unkomprimiert zu bearbeiten. dann sucht man sich ein geeignetes format zum speichern. natürlich bietet nur das .avi die volle qualität- aber die dateigröße verlangt gleichermaßen, das dein film nur auf eine festplatte passt. daher bieten sich alternative formate an. ich benutze da zum beispiel dann das windows media format- auf ca. 6 mbit/s in konstanter bitrate (nicht variabel). interlace muss ja dann bei dir ausgeschalten werden.

    ansonsten denke ich- sind das minimalste abweichungen, die vielleicht du selbst in deiner pingeligkeit siehst- aber sonst niemandem auffallen würden.

    und so einmal digital gespeichert- hast du den film ja ewigkeiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page