1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videobearbeitungs PC für ca. 650$

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Rhynon, Apr 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rhynon

    Rhynon Byte

    Ich wollte für ein Kumpel ein Videobearbeitungs PC zusammenbauen. Ihn steht ca.650 zur Verfügung und er wird Magix als Programm nutzen.

    Nun habe ich eine Frage welche Hardware am besten ist, da ich selber kein Anfang gefunden habe bei Arbeitsspeicher, Prozzessor, Grafikkarte und Mainboard. Eine SSD muss nicht unbedingt drin sein, kann aber.
    Falls wer eine Idee hat kann sie mir gerne Mitteilen.

    MFG

    Rhynon
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Rhynon

    Rhynon Byte

    Wird das mit der Grafikkarte den reichen oder dann eher zum I7 greifen mit den anderen Sachen ist alles gut und vielen Dank;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i7 hat eine integrierte Grafik, die langsamer ist als die R5 230. Der Xeon E3-1231 v3 ist kaum langsamer als der i7, aber 90€ billiger. Man hat also mit dem Xeon und der R5 230 mehr für sein Geld.
     
  5. Rhynon

    Rhynon Byte

    Ok vielen Dank ich werds mir dann überlegen und dann bald zusammenbauen^^
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste dann bitte die Zusammenstellung.
     
  7. Rhynon

    Rhynon Byte

  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Gehäuse ist schon arg billig. Lieber ein besseres Cooler Master N400. Das ist 1,5 Ligen besser. Da brauchst du dann auch kein Kabelmanagement mehr.
     
  9. Rhynon

    Rhynon Byte

    Am besten wär ein Gehäuse was auch gut ausieht (LED) und mit Kartenleserschlitz. Daher werde ich dafür nochma gucken aber sonst alles gut.^^
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der ausgewählte RAM besteht nur aus einem 8GB Modul.
    Damit schöpft man nicht die mögliche Leistung beim RAM aus.
    Die bekommt man mit einem Dual-Kit mit 2 Modulen, bei denen der Zugriff auf beide gleichzeitig erfolgt (DualChannel mit doppelter Bandbreite als mit einem Modul).
    Das ist da zu nehmen: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
    Da das Mainboard 4 RAM-Steckplätze hat, bleiben 2 frei, womit eine weitere Aufrüstung problemlos möglich ist.
     
  11. Rhynon

    Rhynon Byte

    Ohh da habe ich mich versehen wollte schon die 2x4 gb Module aber danke für die korrektur.:)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Rhynon

    Rhynon Byte

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Musst du nicht. Da steht unter Einbaumöglichkeiten für Laufwerke:

    http://www.sharkoon.com/?q=de/node/2634
     
  15. Rhynon

    Rhynon Byte

    Oh wieder übersehen aber Danke jetzt bin ich ein ganzen Stück weiter.;)
     
  16. Rhynon

    Rhynon Byte

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm den E3-1231v 3 und die R7 250.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page