1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VideoCD mit Nero 5.5 erstellen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by lastrebel, Nov 30, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lastrebel

    lastrebel Byte

    Tag!

    Hab ein kleines Problem. Versuche schon die letzten vier Stunden, mit Nero eine VideoCD zu erstellen, die ich mir dann auf meinem Standalone-Player Marke "Sony DVP-S335" ansehen kann. Am PC mit PowerDVD funktionieren die CDs einwandfrei. Aber der Sony-Player zeigt immer an, das keine Disc im Laufwerk ist. Kennt einer die Gründe dafür? Laut Spezifikation des Players sollte dieser VCDs aber unterstützen.

    Hoffe bin hier richtig mit dieser Frage.

    lastrebel
     
  2. Piloboy

    Piloboy Byte

    Also der Sony hatt nen super Bild von daher würde ich den net verkaufen!!

    Ansonsten kann ich dir den Thomson DTH 4200 oder DTH 4500 empfehlen, die haben die gleiche Quali spielen aber CD-Rs und so ab und haben nen MP3 Encoder
     
  3. lastrebel

    lastrebel Byte

    Dummerweise besitze ich aber keinen CD-RW-Brenner. Vielleicht nächstes Jahr, wenn die Preise nach Weihnachten nach unter gehen. Bisher bin ich mit meinem Teac CD-R55S gut ausgekommen.

    Wenn Du sagst das auch CD-RW manchmal Probleme machen, dann ist das auch nicht gut. Wenn ich mir nen DVD-Player für ca. 500 DM kaufe, und nichts drauf läuft, für ca. 200-300 aber einen bekomme, der noch um einiges mehr kann, wie CD-R, CD-RW, VCD, SVCD, MP3 und Zoomfunktionen, dann können mir die Markenprodukte in Zukunft gestohlen bleiben.

    Zwar hat mein Sony-Player ein super Bild, aber die anderen Einschränkungen sind dann doch ein Grund, sich anders zu entscheiden. Zumindest für mich.

    mfg lastrebel
     
  4. Habe den gleichen DVD-Player und kann dich etwas beruhigen: CD-RWs sind abspielbar. Nimm mal mit geringerer Geschwindigkeit auf (z.B. 2fach). Es funktionieren sowohl Audio-CDs als auch Video-CDs!
    CD-Rs gehen definitv nicht. Bei CD-RWs gibt es ab und zu Probleme bei mehr als 74 Minuten. Ab und zu muss man einfach bei der CD-RW es ein zweites Mal versuchen.

    htg
     
  5. lastrebel

    lastrebel Byte

    Danke für die Info.

    Hab in der Zwischenzeit die VCDs auf einem Modell von Yamakawa ausprobiert. Funktionierten einwandfrei.

    Tja, dann gebe ich die Arschkarte ab, und verkaufe das unnütze Teil von Sony und lege mir so nen Allrounder für zwei, drei Hunderter zu. Dann kann ich wenigstens auch MP3s abspielen. Diese sogenannten Markenprodukte sind ja fürn Arsch, wenn man ein Haufen Kohle ausgibt, und nichts dafür bekommt.

    ciao, lastrebel.
     
  6. Piloboy

    Piloboy Byte

    Hey die Anwort ist ganz einfach, dein DVD Player von Sony kann keine CD-R oder CD-RW abspielen (Arschkarte). Dieser Player kann nur CD-RWs abspielen die eine ganz besodere Dye haben. Die silbernen Rohlinge von Sony sollten gehen, musste aber aussprobieren. Es kann sein das du erst 100 Marken durch probieren musst bis das du den richtigen Rohling gefunden hast.

    Viel Spass
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page