1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videorekorder-Software gesucht

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by halweg, Mar 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. halweg

    halweg Byte

    Ich hoffe, ich finde hier ein paar Erfahrungsträger ...:rolleyes:

    Also ich suche eine Software, die mir hilft, komfortabel Videoaufnahmen von der Fernsehkarte zu ertsllen. Insbesondere:
    1. gute Programmierung der Aufnahmen,
    2. möglichst Schneiden von Filmen im Nachhinein,
    3. Online-Kodierung in gängige Video-Formate (MPEG2 oder DIVX,
    4. keine Media-Center Lösungen, ich schau die Aufnahmen sowieso auf einem anderen Computer, Fernsehn im Arbeitszimmer brauch ich nicht.
    Klingt wenig, aber mir ist bis jetzt noch nichts passendes untergekommen, kenne u.a.:
    • WINDVR 1.8 (nutze ich jetzt): unkomfortable Programmierung, ich kann die erzeugten gesplittete MPEG2-Dateien mit vielen Programmen schlecht weiterbearbeiten,
    • Home Theater 2: unkomfortable Programmierung, zu viel Media-Center und sonstige Funktionen, kaum Einstellungen, kein Schneiden, schaltet nach Aufnehmen nicht wieder aus,
    • Showshifter (wie Home Theater),
    • Power VCR II - geht bei mir nicht.
    Also, kann mir da jemand einen Tipp geben, welche Software noch einen Test wert ist?:confused:
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Du solltest mal die neue Version von WinDVR nehmen (WinDVR3). Da hat sich gegenüber der 1.8 und der 2 (die ich benutze) einiges verbessert. Allerdings kannst du mit WinDVR immer noch nicht bearbeiten. Dazu brauchts weiter Spezialprogramme.

    Wenn du eine all-in-one-Lösung suchst, ist vielleicht Magix VideoDeluxe einen Blick wert.
    Wenn du darüberhinaus noch externe Aufnahmen machen willst, dann diesen - qualitativ besten und auch teuersten Weg gehen:
    1. DV per Firewire verlustlos auf Festplatte als DV.avi (ca. 3,61 MB/s bzw. 12,7 GB/h), z.B. mit ScenalizerLive bzw. programminternen DV-Capturemodulen. TV-Aufnahme mit manchen Programmen ebenfalls als DV.avi (zB Magix).
    2. Schneiden in einem entsprechenden DV-Schnittprogramm, z.B. Canopus Let's Edit, Adobe Premiere, Pinnacle Studio 9, Magix, Mainconcept oder Ulead.
    3. Übergabe an einen Mpeg-Encoder direkt aus dem Schnittprogramm oder Ausspielung als geschnittenes DV.avi
    4. Encodierung mit einem speziellen Mpeg-Encoder (Empfehlung 1. Procoder Express ~60 Euro 2. CCE Basic ~40 Euro 3. TMPG ~40 Euro 4. Mainconcept 1.4.2 ~140 Euro)
    Sämtliche in Brenn-oder billigen Schnittprogrammen integrierte Encoder sind von minderer Qualität und leisten wenn überhaupt erst ab durchschnittlichen Bitraten von 7.000 kbps akzeptables (aber nicht optimales). 7.000 kbps bedeutet eine Beschränkung auf max. 85 min Video pro DVD.
    5. DVD-Authoring mit einem speziellen Authoring-Programm, z.B. TMPG-DVD Author (für Einsteiger) oder DVDlab oder Ulead Powertools usw.

    Bevorzugt für beste Kompatibilität auf sämtlichen DVD-Playern nicht mit Nero (egal, welche Version!) brennen. Z.B. mit RecordNow ...[quoted from dvdboard, mb1]
     
  3. halweg

    halweg Byte

    Danke erst mal für die Tipps.

    Is vielleicht nen Versuch wert. WINDVR 2 hatte mich nicht so überzeugt.

    Aber wo gibts WINDVR 3 noch. Bei Intervideo auf der Homepage hab ichs nicht mehr gefunden (vielleicht ist ja WINDVD der Nachfolger)

    Das mit dem Schneiden klingt kompliziert. Ich will ja eigentlich nur aus einer 4 GByte großen Datei eine etwas kleinere (z. B. ohne "zu-viel-Aufnahme") machen. Ich brenne auch kaum, die Dateien werden einfach auf das Notebook überspielt.

    Wenn ich meine mpegs in Magix "Filme auf CD und DVD" einlese, warte ich immer eine Ewigkeit, außerdem stimmt die Tonsynchronisierung manchmal nicht, alles ziemlich umständlich.

    Aufnehmen von DV geht damit aber ganz gut, da hab ich keine Probleme.

    Gibts keine einfachen Tools, die auch großen MPEG2 Aufnahmen ohne Recodieren schneiden können? (ich hab diese Funktion bei TMPGENC und MPEG1 erlebt, einfach klasse)
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    WinDVR3 gibts noch bei intervideo. Schau mal hier: http://intervideo.com/jsp/WinDVR_Profile.jsp

    Zum Schneiden großer MPEG2-Aufnahmen benutze ich seit neuestem "Cuttermaran". Bin bisher sehr zufrieden.

    Und bezgl. der 4GB-Grenze: diese "Un-Art" habe ich WinDVR mittlerweile austreiben können. Hab einfach ein eigenes Aufnahmeprofil erstellt und als "Größe der geteilten Datei" 80000 KB eingegeben. Allerdings hab ich noch Probleme mit der Bitrate der Aufnahme. WinDVR schreibt mir immer Dateien mit einer insgesamten Bitrate von 10080 kbps, was für DVD zuviel ist - aber dich weniger interessiert, da du ja nicht auf DVD brennen willst.
     
  5. halweg

    halweg Byte

    Probier ich mal aus. Leider krieg ich wohl auf meine 1.8er Version keinen Updatepreis mehr. Und meine Philips-TV-Karte (SAA7134) wird auch nicht in der Kompatibilitätsliste genannt.
    Ist aber durch das demuxen immer noch ziemlich umständlich, zumal beim Splitting. :(
    Heißt das, dass man bei WINDVR2 die Bitrate nicht mehr einstellen kann? :confused:
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Also ich hab auch eine TV-Karte mit dem SAA7134. WinDVR2 geht prima - auch wenn sie nicht in der Kompatibilitätsliste steht.

    Demuxen wird bei mir von PVAStrumento erledigt - letztens 3,4 GB in 3 Minuten. Kein Problem.

    Man kann schon einstellen - aber wie vom Teufel verhext, will er nicht mit der eingestellten Bitrate aufnehmen. Zwar behaupten sowohl WinDVR als auch PowerDVD, das Filmchen hätte eine Bitrate, wie von mir eingestellt, aber TMPGEncDVDAuthor und auch GSpot behaupten das Gegenteil. Und diesen Programmen traue ich in der Hinsicht mehr...

    Ich muss mal sehen, dass ich diese Einstellungsgeschichte im Programm selbst verändere (irgendeine *.ini wird es ja sein...).
     
  7. ickeuli

    ickeuli Kbyte

  8. halweg

    halweg Byte

    Irgendwie krieg ich keine E-Mails wenn Ihr postet :(

    Also die Beschreibung des PVR klingt gut. Wenn die Software hält, was die Beschreibung verspricht ... klingt, als ob man da direkt auch schneiden kann. Das wäre natürlich deutlich einfacher als wenn wann Zusatzprogramme braucht. Bin nächste Woche auf der CeBit, vielleicht schaff ich es ja, bei MainConcept mal vorbei zu schauen.
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ... hab die Lösung gefunden: es war keine Einstellungssache, sondern eine Falschmeldung. WinDVR schreibt einen fehlerhaften Datei-Header. Hab die Videos mal demuxt (mit PVAStrumento), geschnitten und wieder gemuxt (mit Cuttermaran). Uns siehe da, alle Analyse-Tools sagen das gleiche: Bitrate wie vor der Aufnahme eingestellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page