1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videos konvertieren für einen Dummie...

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Emscop, Jul 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Emscop

    Emscop ROM

    Hallo,
    auch wenn ähnliche Probleme evtl. bereits mehrfach besprochen sein sollten: nicht böse sein. Ich habe mir seit Tagen einen "Wolf" gesucht und keine passenden Antworten gefunden. Ich bitte also um Verständnis.

    Ein Bekannter hat meine private Videosammlung ins .avi-Format digitalisiert.
    Nun hat er einen Video-Codec benutzt, den mein DVD-Player am TV nicht lesen kann und weiter ist die Datenmenge so groß, dass ich mir eine neue FP zulegen musste.
    Also begab ich mich an das Abenteuer, die Videos umzuwandeln. Ziel: avi-Container mit DIVX und mp3-Format (Codecs sind auf meinem Rechner installiert).
    Als Software zog ich mir Xmedia Recode (meiner Meinung nach simpel und vor allem auf deutsch!).
    Nun brauche ich Ratschläge, wie ich die Dateien konvertiere, um eine möglichst kleine Datei bei geringstem Qualitätsverlust zu erhalten. Wenn ich nicht alles falsch verstanden habe, ist hierbei die Bitrate und die Auflösung entscheidend.
    Also meine Fragen konkret:
    1. Auf welche Auflösung (Bildgröße) kann ich den Film einstellen, damit er am normalen TV noch "schaubar" ist?​
    2. Welche Bitrate ist empfehlenswert, um einen möglichst geringen Qualitätsverlust zu erreichen?​
    3. Ist es richtig, dass ich mit der Einstellung "Deinterlace" das Bild schärfen kann?​
    Und wo wir schon mal dabei sind:
    Beim Digitalisieren meiner nicht kopiergeschützten DVD's erhalte ich beim Anschauen auf dem TV eine "Schießscharte".
    4. Welche Einstellung muss ich wählen, damit der Film das Format des TV-Gerätes (16:9) möglichst ausfüllt?​
    Bei Xmedia Recode gibt es optional außer Seitenverhältnis original die Möglichkeiten Zoom: a) nein, b) Letterbox, c) Medien, d) Pan Scan und e) an Bildschirm anpassen.

    Vielen Dank für eure Mühe bereits jetzt!

    Emscop
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da das ganze auf einem DVD-Player abgspielt werden soll, frage ich mich, was die zeitraubende und qualitätsmindernde Konvertiererei überhaupt soll? Warum belässt Du es nicht einfach bei Video-DVDs, die garantiert jeder Player abspielen kann?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für Videodatenträger waren das original? Kassetten, DVDs?

    Welcher Codec wurde benutzt, mit welchen Einstellungen? Am besten mal einen Screenshot des Tools GSPOT von einer der umgewandelten Dateien irgendwo hochladen, z.B. www.abload.de

    Warum habt Ihr es nicht erstmal mit einem Video probiert und danach den Rest gemacht? :rolleyes:

    Auch muß ich Sele zustimmen, da wird viel Mühe in die Sache reingesteckt und am Ende hast Du eine Sammlung qualitativ schlechter gewordener Videos.

    Aber trotzdem mal die Antworten:
    1. "normal" ist 720x576 mit dem entsprechenden Seitenverhältnis (4:3 oder 16:9)
    2. Bei DivX würde ich mindestens 1,5MBit/s nehmen.
    3. Deinterlace macht man nur bei analogen Aufnahmen, weil dort Halbbilder zusammengesetzt werden, bei DVDs als Quelle ist das nicht nötig.
    4. 16:9 halt - entweder beim Umwandeln einstellen oder auf dem Fernseher oder dem DVD-Player auf 16:9 stellen. Nicht jeder Player interessiert sich dafür, ob 16:9 eingestellt ist, manche geben das Video stur als quadratische Pixel aus. Mit "letterbox" würden in diesem Fall schwarze Balken hinzugefügt werden, aber es geht dadurch auch Bildinformation verloren. Daher lieber die Einstellungen am Player nutzen.
    Alternativ statt 720x576 als Auflösung z.B. 720x450 nehmen - auch da geht Information verloren, denn die original 576 Zeilen müssen auf 450 runtergerechnet werden.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn die AVI Videodateien derart gross sind, dann hat Dein Freund sie unkomprimiert gelassen. DivX od Xvid ist eine gute Idee.
    Für eine qualitative und unkomplizierte Einstellung ist AutoGK das beste. Mit XMedia Recode muss man zuviel Einstellen.
    Nun zu Deine Fragen im allgem (da man wissen müsste, welches Abspielgerät und welcher "normale" TV mit Zoomoptionen DU hast):

    1. die Auflösung richtet sich nach dem Abspielgerät, es gibt HD Rekorder, die spielen nur 720x576 DivX 25fps ab, es gibt manchmal einige Ausnahmen mit den Auflösung und dass auch Xvid abspielbar sind. Die Palette der Abspielgeräte sind gross und vielfältig.

    2. DivX/Xvid braucht für SDTV Material in etwa 1300-1500kb/s, dass Poblem, die VideoDatei wird zu gross, daher sind 1150-1200kb/s ausreichend. Die Standardbitrate von DivX ist 780kb/s.

    3. Ja, kann, wieweit verbesserte Qualität, unterliegt immer der Quelldatei. Bei Zeilensprungverfahren "Halbbilder" pro Sek werden bei Deinterlacing Vollbilder pro Sekunden berechnet und ausgegeben.

    ich kann mir nicht vorstellen wie das aussieht. Artefakte, Mosaik, etc

    4. das ist abhängig von der Quelldatei, wie von dem Abspielgerät und dem TV. Sollten die Filme 16:9 mit 720x576 sein, dann ist es kein Problem, doch sobald der Aspekt 16:9, 4:3, 5:4 anderst ist, gibt es Probleme, und muss rausgefunden werden. Es kann sein, dass man 720x576 mit 4:3 umwandeln muss um 16:9 zu erhalten, ansost ist der nur noch ein dünner Streifen -> Cinemascope 21:9 od übertriebener :D Ausweichmöglichkeit mit 720x480 aber ob dies das Abspielgerät abspielt, musst ausprobieren.

    mit " Bildschirm anpassen " würde ich arbeiten. Es kann auch sein, dass mit "Pan Scan" die Filme im Original Seitenverhälnis rauskommen. Man kann dies leider Pauschal so nicht sagen, auch wenn man wüsste, welche AVIs DU hast, spez Infos aus Gspot über die AVIs.

    Du hättest diese Arbeit und mehrmaliges Versuchen nicht mit AutoGK, wenn das Quellmaterial stimmt, das Abspielgerät diese DivX/Xvid wiedergeben kann und Dein "normaler" TV, dies auch im richtigen Zoombereich wiedergeheben kann.
     
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also wenn du ein einfaches Programm suchst, dann Any Video Converter
    Damit ist es möglich die DIVX AVI Dateien in ein Format (MPEG I oder MPEG II) welches eigentlich jeder normale DVD Player lesen kann umzuwandeln.

    Wenn es dir um Kompression geht, dann bietet sich DIVX oder XVID nahezu an.

    Problem an der Sache wenn du diese am TV schauen willst, ist das du dann einen DVD Player benötigst der diese Formate lesen kann.

    Hier kann ich dir nur den Xoro HSD 8450 ans Herz legen, der wirklich alle Formate frisst und zudem noch die Möglichkeit bietet externe Festplatten oder USB Sticks direkt an den Player anzuschließen. Darüber hinaus bietet der Player die Möglichkeit, das man ihn via Firmwareupdate einfach auf den neuesten Stand bringen kann. Firmware downloaden, auf CD brennen, diese in den Player und das Teil ist Up-to-Date. Also eventuell wäre die Anschaffung eine Überlegung wert. Ich habe den Player seit ca. 2 Jahren und hatte noch nie Probleme damit.

    Ich konvertiere meine Video-DVD's nach XVID , packe die XVID auf eine externe Festplatte, die Original DVD's kommen als Staubfänger in den Schrank. Dann hänge ich die Festplatte per USB an den Xoro und freue mich wie einfach es ist ohne mühsames DVD wechseln den Fernsehabend zu genießen ;)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber H264 oder Auflösungen über PAL wird er vermutlich auch verweigern, oder?
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ich machs mir mal einfach und verweise auf das Handbuch (bei Passwortabfrage einfach ok klicken)

    H.264 und VC1 wird nicht unterstützt. Keine Ahnung obs dafür irgendwo ne Firmware gibt, ist aber nicht auszuschließen.
     
    Last edited: Jul 28, 2009
  8. Emscop

    Emscop ROM

    Weil die DVD's mit den Kid's mal auf Wanderschaft gehen. Wenn die dann weg sind (nicht die Kid's, sondern die DVD), dann hab ich immer noch die Kopie...
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  10. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Vorausgesetzt, die DVD ist im "Filmmode" (progressiv) erstellt. Ich habe genügend DVDs, die interlaced sind und das ist auch gut so. ;)
    nöö - gibts nicht und geht nicht. Nicht mit einem DVD-Player und schon gar nicht in dieser Preisklasse.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page