1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videos übertragen . Datumsfehler

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by powerman1000, Nov 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Hallo

    wir haben uns einen Camcorder zugelegt und nun habe ich ein Problem.
    videos aller Art übertrage ich vom Handy etc ja einfach per Windows Explorer. Einfach rüberziehen , fertig.

    Nachdem ich bei dem Camcorder ja auch dann mal den Ordner gefunden habe machte ich das ebenfalls. Nun habe ich aber das große Problem das er das Datum geändert hat. Also die ganzen Videos haben nun das Darum vom Tag als ich das auf den PC übertragen habe. Kann man das verhindern? Bei den ganzen anderen Videos von der alten Kamera (bzw camcorder) machte er das nicht.

    Oder muss/kann ich dann besser die Dateien mit einem Programm übertragen. Ich weiß nicht wie man so ein Programm nun genau nennt. Das sollte ein sehr schlankes tool sein ohne viel Spielerei.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welches Datum wird verändert?
    Evtl. musst im Explorer nur eine andere Spalte auswählen.
     
  3. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Wenn der unbekannte Camcorder kein Dateisystem verwendet, in dem Aufnahmedaten mit abgespeichert werden können, dann kann auch dieses nicht mitkopiert werden. Windows 7 muss dann halt selber aktiv werden und vergibt eben das Kopierdatum.
     
  4. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Es ist ein Canon Legria HF R606 und Dateiformat ist AVCHD.
    Beide daten sind falsch. Datum und Erstelldatum
     
  5. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Wie kann ich denn rausfinden ob das Gerät das überhaupt unterstützt ich meine die Daten sind ja vorhanden denn wenn ich das mitgelieferte Programm zur Datenübertragung nutze sind ja Datum und Zeit der Aufnahme vermerkt Punkt das ist doch wohl völlig normal heute würde ich sagen

    Seit zehn Jahren übertrage ich Bilder und Videos einfach per Windows Explorer auf den PC und es sind bislang immer die Originaldaten beibehalten worden das war für mich völlig normal. Also warum sollte das jetzt nicht mehr funktionieren ich kann mir auch nicht vorstellen dass ein aktuelles Gerät sowas nicht unterstützt
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie schließt Du denn den Camcorder an den PC an?
     
  7. hwei43

    hwei43 Kbyte

    Bescheidene Frage: Kopierst du die Dateien oder verschiebst du sie?
    Verschieben behält das Datum, beim Kopieren wird das aktuelle Datum gesetzt, KLAR?
     
  8. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Nö, es wird das Datum zum Zeitpunkt der Aufnahme beibehalten. Darüber hinaus kennt der Explorer das Erstellungsdatum. Das ist jenes, zu dessen Zeitpunkt die Datei auf die Platte kopiert wurde. Jedenfalls bei NTFS-Platten.

    Mal scheuen was im Explorer aktiviert ist.

    $datum.jpg
     
  9. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Also Camcorder kommt per USB an den PC. Und ich gehe auf Kopieren. Wenn ich auf Ausschneiden gehe dann sind die Daten trotzdem auf dem Camcorder. Also kann er wohl nur Kopieren.

    Es gibt ja Datum, Erstelldatum, Änderungsdatum und Aufnahmedatum.
    aufnahme gibt es bei Videos wohl nicht und der rest , da sind alle Daten gleich.

    Ich habe mal getestet die SD Karte aus zu nehmen und direkt am PC anzuschließen , so wie ich es immer gemacht habe mit den anderen Geräten. Und siehe da, da geht das. Er behält das echte aufnahmedatum.

    Also da bleibt mir halt nur das so zu machen, oder halt per Canon Software das zu machen und die Daten per Atribut changer Manuell zu ändern
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich schätze mal das Problem liegt am Camcorder selbst.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Theorethisch kann es per FTP-Server funktionieren.
    1. FTP-Server aufsetzen.
    2. User anlegen, Homeverzeichnis auf den Camcorder legen.
    3. Drauf verbinden mit einem FTP-Client !!!
    4. Daten kopieren... Originaldatum und Zeit sollte dabei ganz automatisch beibehalten werden.

    Wäre halt einmal viel Arbeit für xMale wenig Arbeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page