1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videoschnitt - Welche Rotationsgeschwindigkeit?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Vaiooo, Mar 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vaiooo

    Vaiooo ROM

    Hallo zusammen,

    bin ein Neuling und auch nicht ganz so firm, deshalb meine Frage hier.

    Stelle mir gerade ein Noteboolk zusammen und werde aufgrund meines Berufes ab und zu auf diesem mit Videoschnittprogrammen arbeiten müssen.

    Meine Frage bezieht sich auf die Entscheidung hinsichtlich der richtigen Festplatte:

    Ich bin unsicher, ob ich eine S-ATA mit 7.200 U/min nehmen muss oder ob es eine mit 5.400 U/min und SSD mit 8 GB auch tut.

    Bei größeren Programmen wie Adobe Premiere Pro steht 7.200 als Voraussetzung.

    Ist das wirklich (auch für kleinere Programme) zwingend?

    Kann mir jemand helfen? Morgen soll bestellt werden.

    Lieben Dank im Voraus.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    5400er sind lahm und wenn da 8GB SSD-Cache mit drin sind, so wird der allenfalls benutzt, um häufig genutzte Dinge zu beschleunigen - im Wesentlichen also der Windows-Start und einige Programme.
    Für Videoschnitt bringt so eine Hybrid-Festplatte NICHTS.

    Was steht denn beim Schneiden im Vordergrund? Aufwändige Effekte oder eher zusammenschnipseln von Einzelteilen?

    Für eine SSD reicht das Geld nicht?
     
  3. Vaiooo

    Vaiooo ROM

    Vielen Dank schon mal für die Antwort!

    Ich möchte mir bei Sony einen Vaio zusammenstellen und da geht die SSD übers Budget hinaus (190,- mehr).

    Beim Schneiden steht eher das Aneinanderreihen von Schnipseln im Vordergrund mit kleineren, aber keinesfalls aufwändigen Effekten. Also eher der Sport- als der Film-Bereich. 5400 trotzdem zu lahm?

    Ist die 7200er denn beim Windows starten so schnell wie die 5400er mit SSD? Oder wesentlich langsamer?

    Auch I7 oder I5 ist da noch die Frage. 8 GB Arbeitsspeicher sind fix.

    Daaaanke!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es nur um das Aneinanderreihen von Filmschnipseln geht, dann dauert es halt mit einer 5400er Platte "nur" länger. In so einem Fall wird ja hauptsächlich das Original-Video gelesen und 1:1 wieder abgespeichert, außer an den Stellen, wo Effekte eingebaut werden.
    Wenn mehrere Einzelteile in aufwändigen Effekten überlagert werden würden, dann hätte die Festplatte damit ordentlich zu tun, weil sie ständig an unterschiedlichen Stellen die Einzelsequenzen zusammensuchen müßte. Zudem wäre dann auch noch die CPU ein stark limitierender Faktor.
    Wenn der komplette Film dann auch noch neu codiert wird (z.B. weil es ein anderes Videoformat werden soll als die Quelldatei), dann ist die Festplatte relativ egal, das dauert dann ohnehin ein paar Stunden, allein die CPU limitiert dann.

    7200er Platten starten Windows vielleicht 10-20% schneller als normale 5400er Platten. Aber mit dem SSD-Cache ist die Drehzahl ohnehin egal, dann dauert es nur noch die Hälfte der Zeit.

    Ein i7 wäre schon sinnvoll, dann aber auch als Quad-Core. Wobei auch hier gilt: ein DualCore braucht halt "nur" länger fürs Codieren der Filmsequenzen.

    PS: Wenn der Videoschnitt ausschließlich an einem festen Arbeitsplatz erfolgt, wäre vielleicht auch eine schnelle, externe 3,5"-Festplatte sinnvoll, per eSATA oder USB3.0.
     
  5. Vaiooo

    Vaiooo ROM

    Und wieder: Danke!!

    Später ne Externe dazuzunehmen, wäre natürlich auch eine Option.

    Nochmal zusammengefasst:
    Vorwiegende Nutzung des Notebooks: Office, Internet (HD-Livestreams/-Videos) und ab und an Schneiden (höchsten drei Videospuren übereinander, meist nur eine, keine "Kino"-Effekte), Dateien wandeln

    Möglichkeiten (bin auf dem Sony Vaio SVS-1513 Trip):

    Variante 1: i7-3632QM, 8 GB, 5.400 + 8GB SSD
    Variante 2: i5-3210M, 8 GB, 5.400 + 8GB SSD
    Variante 3: i7-3632QM, 8 GB, 7.200
    Variante 4: i5-3210M, 8 GB, 5.400 +8GB SSD
    Variante 5: ganz was anderes

    Ist eben auch die Frage, ob ich mir hier so ein Leistungsmonster hinstellen muss, wenn ich nur ab und an schneide. Aber ich möchte eben die Möglichkeit haben.

    Wozu würdest du dann letztlich raten?

    Viele Grüße
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist dann die große Frage, die eindeutig geklärt sein muß.
    Grundsätzlich wird es mit allen 4 Varianten funktionieren.

    PS: Bei dieser Gerätegröße könnten ja vielleicht auch 2 Festplatten reinpassen? Also eine normale 7200er und eine kleine 64GB mSATA-SSD wäre ideal.
     
    Last edited: Mar 20, 2013
  7. Vaiooo

    Vaiooo ROM

    Ich denke, ich werde es mit der I7 und 5.400er+SSD-Variante versuchen und ggf. dann auf einer externen schneiden. Lieben Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page