1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videoschnittprogramm

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by pahewo, Nov 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pahewo

    pahewo ROM

    Ich suche ein deutschsprachiges Videoschnittprogramm, welches mir das Film-Datum meines digitalen Camcorders anzeigen kann. Wer kann mir eine Empfehlung geben?
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Ich glaube nicht, dass das mit einem Schnitt-Programm bewerkstelligt werden kann. Vielmehr müsste der Camcorder doch erstmal diese Daten auf das DV-Band "brennen". Such mal in den Einstellungen deines Camcorders.


    bonk
     
  3. margaris

    margaris Byte

    Hallo

    Ich hänge mich hier mal mit dran. Genau das suche ich nämlich auch!

    Bei meiner Kamera (Sony DCR-PC9E PAL) wird das Datum irgenwo auf dem Band festgehalten und die Info wird auch als Eigenschaft vom Clip (wenn ich das Band als avi auf den PC überspielt habe - ich nehme entweder Studio9 oder WinDV) angegeben.

    Mit der Weiterverarbeitung (Ziel ist eine DVD im Film-Format mit AUDIO_TS und VIDEO_TS) mit Tmpgenc o.ä. geht diese Info aber verloren oder aber ich bin nicht fähig, sie anzuzeigen.

    Ich möchte gerne während des Abspielens der DVD dann, wenn's gewünscht wird, das Datum manuell einblenden.

    Erwarte ich da zuviel von der Technik? Oder liegt's an mir?

    Bin gespannt auf jede Antwort!

    Gruss, Margaris
     
  4. pahewo

    pahewo ROM

    Die Daten für "Datum" und "Zeit" sind doch auf dem DV-Band drauf. Ich kann sie doch beim Abspielen des Bandes beliebig ein- und ausschalten und damit auf dem Fernseher sehen. Aber wo bleiben diese Informationen, wenn ich den Film auf den PC überspiele? Warum ist die Anzeige dort ein so großes Problem?

    Pahewo
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    @pahewo:
    Ich stell mir das Laienhaft mal so vor:
    Das liegt möglicherweise an der unterschiedlichen Art der Speicherung der Informationen.
    Der Camcorder speichert einen Film mit einem Header. Beim Abspielen lädt er den Header in einen Flash-Speicher und kann die Infos jederzeit abrufen.
    Der PC speichert eine Datei in einem bestimmten Format (z.B. Film.avi). In dieser Datei ist der Header (die Infos über die Datei) enthalten. Er kann zwar ausgelesen (z.B. mit GSpot), aber nicht während des Abspielens angezeigt werden, da die Abspielprogramme wahrscheinlich keine entsprechende Schnittstelle haben.

    @margaris:
    Jepp, das ist auch normal, da bei der Erstellung der DVD-Strukturen völlig neue Dateien geschrieben werden.
    Das lässt sich wahrscheinlich am ehesten über Untertitel erreichen.
     
  6. margaris

    margaris Byte

    Hallo bonk

    Das ist die Variante, die ich im Moment mache. Ist halt aufwändig und dauert ewig. Bei den letzten Malen hat die Tonqualität immens gelitten und ich suche halt eine Variante, die schnell geht und doch das gewünschte Resultat anzeigt.

    Bei einem Freund blendet's automatisch Datum und Uhrzeit ein, allerdings hat er von den nicht digitalen Videobändern SVCDs gemacht.... Eine Variante, die mich nicht näher interessiert, da ich DVDs machen will.

    Trotzdem Dank.

    Gruss und schönes Wochenende
    Margaris
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Wie machst du es denn? Also mit DVDlab ist das relativ einfach und stört auch die Qualität nicht.
     
  8. margaris

    margaris Byte

    Hallo bonk

    Also ich überspiele das Band als avi entweder mit WinDV oder Studio9 auf den PC, mit Studio9 füge ich Untertitel ein, wandle das dann in ein mpeg um (aus Platzgründen), und mache dann via DVDlab die DVD.

    Der erste Versuch war toll, nur hat dann die DVD ab Mitte blockiert. Da das Ausgangsmaterial nicht mehr da war, habe ich halt von vorne angefangen.

    Bei der DVD war dann aber der Ton alles andere als in Ordnung. Hat gescheppert wie doof.

    Mein heutiger Versuch - allerdings ohne Untertitel - war mit TMPGenc audio und video getrennt zu muxen, mit DVDlab zusammenzufügen. Gebrannt ist noch nichts, bin noch dran. Aber die Info, die ich möchte, ist nicht mehr sichtbar.

    Irgenwie nervt's mich, dass ich über tausend Umwege gehen muss, um die DVD zu brennen. Das Datum ist allerdings wichtig für den Film...

    Was schlägst Du vor?

    Gruss
    Margaris
     
  9. pahewo

    pahewo ROM

    Besten Dank für die Informationen, die mich aber im Endeffekt nicht weiterbringen.

    Zunächst mal eines: Ich teile nicht die Auffassung, das die Informationen für Datum und Zeit in einem header liegen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Datum und Zeit in jedem einzelnen Bild verborgen sind.
    Wenn ich einen Film geschnitten habe und ihn wieder als AVI-Datei auf meinen Camcorder zurückspiele, dann kann ich weiterhin beim Anschauen am Fernseher manuell am Camcorder auf Datum und Zeit umschalten. Aber das ist lästig. Es geht aber nach dem Schnitt nichts verloren! Die Daten sind immer noch bei jedem Bild.- Nur anzeigen während des Schnittes geht nicht.
    Bequemer ist es ohne Zweifel, den Film in irgendeiner Form auf CD bzw. DVD zu überspielen, was ich auch demnächst vorhabe. Aber dann kann ich mir nicht mehr manuell das Datum anzeigen lassen. Ein DVD-Player gibt das nicht her.

    Also: Während des Schnittes anzeigen lassen (was bisher nicht möglich ist) und dann das Datum als Untertitel in die Szene setzen, z.B. „März 2001“. Das ist mir besonders wichtig, weil ich viel Filme von meinen Enkelkindern mache, die sehr schnell wachsen. Da muß doch das Datum ab und zu dokumentiert werden.

    Bisher habe ich Ulead Media Studio Pro 7, zuerst deutsch, dann englisch benutzt. Ulead hatte mir auch versprochen, daß mit dem Service-Pack 2 (englisch) das Datum angezeigt werden sollte, war aber nicht so. Da muß ein Mißverständnis vorliegen. Auch im SP 2 gibt es keinen Schalter für die Datumsanzeige. Jetzt kommt der Clou: Das Programm benutzt „date and time“ des Filmes, um diesen in die einzelnen Szenen zu zerlegen und danach zu ordnen!! Aber anzeigen tut es das Programm nicht! Also kann das Programm den Code doch lesen!

    Davon abgesehen, ein deutsches Programm wäre mir lieber.

    Gruß pahewo
     
  10. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Mach es andersherum (Kurzversion):
    Überspiele das Band. Trenne ton und Bild. Wandle um. Füge beides in DVDlab ein. Setze Untertitel dazu. Erstelle deine DVD-Struktur. Kompiliere deine DVD.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page