1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VideoStudio7 Tonspur verschoben

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Hornist, Jul 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hornist

    Hornist Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich nehme mit meinem Digitalreceiver auf und importiere dann in USV7 SE. Die ganze Zeit habe ich jeweils nur vor und hinter dem Stream geschnitten (es war hat keine Werbung drin) und das ganze dann als DVD gebrannt. Soweit, so gut. Gestern habe ich nun versucht ein Menu mit Kapiteln aufzubauen. Das hat soweit geklappt. Allerdings ist nun nach dem Brennen die Tonspur "zu spät". Das Konvertierte MPEG- File hat das Problem auch. Wo liegt evtl. der Fehler?

    Danke
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das Problem dürfte die Umwandlung von MPEG 2 (von Receiver) in MPEG 2 sein, die völlig übeflüssig war. Gleich die erste MPEG hernehmen, mit ProjectX demultiplexen und aus den dabei entstehenden Elementarstreams eine DVD machen (möglichst nicht mit Ulead, weil es ja unnötigerweise nochmals kodiert, sondern mit Gui for DVD Author, TMPGEnc DVD Author 1.6, Nero oder DVD lab).
     
  3. Hornist

    Hornist Kbyte

    Hallo,

    zunächst vielen Dank für die Antwort. Man kann glaube ich auch bei Ulead anklicken, dass der den MPEG beibehält. Ich versuche das mal. Was mich allerdings stutzig macht ist, dass es die ganze Zeit wunderbar geklappt hat. Erst als ich ein Menu gemacht habe, kamen die Probleme. Hat das dann trotzdem mit der Kodierung zu tun?

    Danke
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der Tonversatz ist mit hoher Wahrscheinlichkeit schon in der aufgezeichneten Datei, auch wenn er da beim Abspielen nicht zutage tritt. Erst das Bearbeiten, Umwandeln, oder was auch immer lässt ihn offensichtlich werden. Und genau dafür ist ProjectX da, nämlich solche Probleme zu erkennen und automatisch zu beheben.
     
  5. Hornist

    Hornist Kbyte

    OK, vielen Dank. Ich werde das mal antesten und melde mich dann wieder.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page