1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Viren auf einen anderen PC transportieren

Discussion in 'Sicherheit' started by alfi72, Oct 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alfi72

    alfi72 Byte

    Ich habe zwei PCs, bei denen ich mit der Rolltaste vom einen zum anderen wechseln kann. Wie ist das nun, wenn ich vom vollgepackten alten PC, der wohl auch nicht gänzlich frei von Viren ist (auch wenn AVG nichts findet), Daten retten will?

    Ich habe verschiedene Video- oder Musikdateien auf Rohlinge gebrannt und schaue diese auf dem neuen PC an. Mit dem Neuen habe ich noch nicht viel gearbeitet, und daher interessiert es mich, ob ich hundertprozentig sicher sein kann, wenn G-Data auf den gebrannten CD oder DVD Rohlingen nichts findet? Können sich beim Brennen Viren in diese Dateien, sei es MP4, wmv einschleichen?
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    In den Dateien können Viren sein. Das Antiviren Programm muss nicht anschlagen.
    Am besten die Dateien im Netz untersuchen lassen. Da wird dann mit ca. 40 Viren Scannern geprüft.
     
  3. alfi72

    alfi72 Byte

    und wie mache ich das?
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  5. alfi72

    alfi72 Byte

    schön und gut das Virustotal, aber dann kommt die Meldung "Datei zu groß"
     
  6. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Dann hast du Pech gehabt. Ganz egal, womit du eine Datei untersuchen lässt, ist das Ergebnis bestenfalls obskur. Du weißt NIE, ob einer Entwarnung vertraut werden kann.

    Die Plausibilität eines Fundes kann man evtl. bei Kenntnis einiger näherer Umstände besser abschätzen. Was für eine Datei aus was für einer Quelle ist das und wie kommst du dazu, sie überprüfen lassen zu wollen? Wenns irgendwelche riesigen Videos o.ä. sind, kann man eher davon ausgehen, dass sie nicht betroffen sind, obwohl es technisch möglich wäre. Ist aber viel zu unzuverlässig, als dass Malwareverteiler sich auf sowas verlassen.
     
    Last edited: Oct 8, 2013
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Soll der TO jetzt mit den Zähnen klappern :confused: :rolleyes:

    > Video- oder Musikdateien

    Wie soll da Schadcode rein kommen? Doch nur, wenn man die Dateien bereits aus unsicheren Quellen runter geladen hat. Wenn man die Dateien selbst erstellt hat, würde ich auch nicht weiter darin suchen. Dann muss man sich einfach mal selbst vertrauen. ;)
     
  8. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >ob ich hundertprozentig sicher sein kann<

    was soll das denn......seit wann und wo gibt es im Leben 100 % Sicherheit ?
    Und in der Technik schon gar nicht.
    Es gibt nur Wahrscheinlichkeiten.

    Und ob du den PC B mit Daten vom PC A durchseucht hast, hängt von den Umständen ab, wie du den PC A konfiguriert/geführt hast.
    Und davon, ob du die Daten seriös ananlysiert hast.
    Z.B. durch Scan von außen wie z.B. mit Online-Scannern.
    Dein G-Data auf deiner Festplatte ist höchst minderwertig.
    Die kann erstens von Malware schon zu Boden geknutscht sein. Durch unentdeckte Malware auf deiner Festplatte.
    Zweitens hat ein AV-Proggi systembedingt eine äußerst fragwürdige Erkennungsrate.
    Eine Zweitmeinung, möglichst durch Spezialproggis, erhöht die Wahrscheinlichkeit, der Wahrheit näher zu kommen.
     
  9. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Nein. Ich mache lediglich darauf aufmerksam, wie unzuverlässig die Meldungen eines Virenscanners sind. Hast du damit ein Problem?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe damit kein Problem. Aber man muss dem Hilfesuchenden etwas praktisches geben, was ihm weiter hilft. Da ist eine Wahrscheinlichkeitsabwägung noch die beste Methode, um sich wieder sicher zu fühlen. Beispielsweise kann man alten Datenbeständen, die jahrelang nicht verändert worden sind vertrauen, wenn ein aktueller AV darin nichts findet, während man sich von Datenbeständen trennen sollte, deren Ursprung unbekannt ist.
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Aus Post 7:

    Davon bin ich ausgegangen.
     
  12. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Na wie lustig, dass ich genau das angemahnt habe, denn die Infos waren ja ausgesprochen dünn. Liest du neuerdings bei meinen Antworten nur noch den ersten Satz und schaltest dann auf Durchzug?
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Für solch ein Problem müsste es einen Honeypot geben, also eine Datei(gruppe), die auf den PC gelagert wird und hinterher verändert ist, wenn der PC verseucht wäre.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page