1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Viren-Programme, was macht Sinn?

Discussion in 'Sicherheit' started by sally71, Jan 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sally71

    sally71 Byte

    Hallo zusammen

    Ich hätte mal eine Frage und zwar:

    Ist das Avira Antivir (Gratisversion) heute noch empfehlenswert?

    Ich glaube, es verlangsamt ja die Systemleistung aufgrund einer Toolbar, die man installieren muss (war früher nicht so).

    Gibt es dazu andere/ bessere Gratisalternativen?

    Wäre froh um Eure Tipps!

    LG, Sally
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  3. sally71

    sally71 Byte

    Danke für die links!

    Aber für privat sollten diese Gratisprogramme doch immer noch reichen, nicht? (war früher zumindest so und ich mach eigentlich nichts "gefährliches", lade keine Musik herunter usw.)

    LG Sally
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die gratis av programme haben den vorteil, deutlich weniger müll im schlepptau mitzuführen (zusätzliche firewall, antispam, popupblocker, remote hilfe, etc) und brauchen daher weniger systemleistung.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich denke schon.
    Aber, wie bereits gesagt:
    Gratis Programme bieten aber nicht so einen guten Schutz wie Kaufprogramme.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wichtig ist, dass das AV-Programm 60cm vor dem Bildschirm intakt ist.
    Wenn man sich ein überfrachtetes AV-Programm, womöglich mit Antispam, Firewall und Tuningkomponente installiert hat, ist das AV-Programm vor dem Bildschirm gestört. Das wird dann mit sinnlosen Meldungen überfrachtet und verliert das Gespür für echte Bedrohungen. ;)
     
  7. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    Ob ein Anti-Virenprogramm Sinn macht oder nicht, kommt auf den User an.

    Und auf den Einsatz des Antiviren-Scanners durch den User.
    Die üblichen Konsumer-AV-Programme, die autom. im Hintergrund arbeiten, sind im hohem Maße unzuverlässig und somit ziemlich nutzlos.
    Jedenfalls blüht und vermehrt sich Malware bestens.

    Entweder erkennen die gar nichts oder mal zufällig bekannte Schadware - und dann ist i.d.R. alles zu spät und man muss formatieren+MBR neu schreiben.
    Was willst du mit einem Sicherheitsventil auf das man sich nicht einigermaßen verlassen kann.
    Da ist so ein autom. Hintergrund-Scanner nur eine falsche Beruhigungspille - meistens mit bösem Erwachen.
    Siehe alle Virenforen mit infizierten PCs und ihren wunderbaren AV-Programmen. :-D
    Und ob das nun ein freier Scanner ist oder eine Kaufversion ist vollkommen unerheblich. Für den User. Nicht für den Verkäufer.
    Beide sind minderwertig.

    Da ist es schon erfolgreicher, seinen PC so zu gestalten (konfigurieren) und so zu surfen, das eine Infektionswahrscheinlichkeit gegen Null geht.
    Und das geht sehr gut erfolgreich.

    Und im Zweifelsfall kann man mit einem on-demand-scanner, virustotal etc. eine Analyse versuchen.

    Aber die optimale Gestaltung u. Führung eines PCs ist nicht jedermanns Sache.
    Da muss man sich schon etwas Wissen erarbeiten als nur irgendwelche angebliche Wunder-Software auf die Festplatte zu klatschen und sich einzubilden, man sei nun sicher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page