1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Viren / Sandboxie / ThreatFire

Discussion in 'Sicherheit' started by pc-doofie, Sep 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hi, bloß mal eine kurze Frage: Nachdem ich mir vor einiger Zeit ein Virus eingefangen hatte, habe ich zwischenzeitlich das Surfen mit einem Browser in Sandboxie getestet. Heute habe ich einen Artikel gelesen, man solle unbedingt eine verhaltensbasierte Virenerkennung (z.B. das Programm ThreatFire) zusammen mit einem Antivirenprogramm nutzen, wenn dieses ohne Verhaltenserkennung ausgestattet ist (ist wohl bei den meisten kostenlosen der Fall - nutze selbst Avira Free Edition unter Vista). Nun habe ich ThreatFire installiert, habe jedoch den Eindruck, dass es das System verlangsamt und mit Sandboxie arbeitet es auch irgendwie nicht richtig zusammen. Jetzt meine Frage:

    Was ist unter dem Sicherheitsaspekt am sinnvollsten: Browser mit Sandboxie oder Sandboxie raus und ThreatFire installieren??

    (Oder gleich ganz auf Avast umsteigen? Da soll es eine Verhaltenserkennung geben und, wenn ich richtig gelesen habe, auch eine Sandbox irgendwie da drin sein.)

    Danke.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Probier es doch einfach mal aus, andere benutzen das schon jahrelang, ohne dass es jemals Probleme gegeben hat.
    Zur Nutzung eines PCs gehört aber auch eine ordentliche Sicherungsstrategie.
     
  3. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ja, ok. Danke. Irgendwie scheint mir Avast Free mit mehr (besseren?) Features ausgestattet zu sein als Avira Free.

    Was nutzt Du denn??

    Danke.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Avast würde ich nicht auf Vista loslassen, Performance-Einbrüche könnten als Ergebnis vorliegen...Ich nutze AVG free 2012
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MSE von MS wird wohl kompatibel sein. :)
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Läuft bei mir seit es Vista gibt absolut problemlos.
     
  8. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hm, da werd ich wohl mal rumprobieren müssen.

    Danke euch.
     
  9. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Deshalb schrieb ich auch "könnte"... Ich hätte mir auch gewünscht, Vista läuft mit Avast problemlos.... :(
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist das bei dir wohl ein bedauerlicher Einzelfall.
    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page