1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Viren von Microsoft ?

Discussion in 'Mail-Programme' started by Gobi2003, Jun 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gobi2003

    Gobi2003 Guest

    Hi Leute ich erhalte in der letzten Zeit immer eine Mail mit dem Absender support@microsoft.com, mein Norton Antivirus killt diese dann gleich, da dort immer der Virus W32.Sobig.B@mm drin ist. Will MS die User nerven ? oder fälscht da wer die Mailadresse ? Wäre toll wenn da einer was weis.
     
  2. castanho

    castanho Kbyte

    n Quatsch! Als hätten die nicht schon genug Scheiße am Hacken mit ihren Kartellrechtsverfahren. Dazu das Mißtrauen, das Winzigweich aus allen Ecken und Winkeln entgegenschlägt. Wie lange glaubst Du, könnten sie das machen, ohne daß es auffällt? Zwei Tage, \'ne Woche, einen Monat? Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Und dann der Image-Schaden: MS-Produkte nicht nur anfällig für Viren, nein, MS verbreitet selbst welche! Von möglichen Schadenersatz- und Schmerzensgeldklagen (und das in den USA!) gar nicht zu reden.
    Bitte verbreite hier keine Latrinenparolen. Es gibt noch Leute, die nehmen sowas glatt für bare Münze. So entstehen dann Gerüchte.
     
  3. Jo stimmt, der mailwurm selbst fälscht die addy, aba ich kann mir uch gut vorstellen dat microsoft ab un zu per zufall ausgewählte mailaddys anschreibt mir viren um irgendwat zu testen oda rauszubekommen
     
  4. CChristian

    CChristian Guest

    DIE Mailadresse kannst Du getrost vom Mailprogramm blocken lassen. Microsoft hat klargestellt, dass über diese Adresse keinerlei Infos oder Updates zu erwarten sind:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,251329,00.html

    Gruß
    CChristian
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Der Mailwurm selbst fälscht die Adresse. Ist seit geraumer Zeit bekannt.
     
  6. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    windows ist doch ein virus :-D

    ach was, adresse kann man sehr leicht fälschen, also was solls ;-)

    einfach löschen und das wars
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page