1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virenalarm : Das Böse schläft nie

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by franzkat, Jul 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das mit Abstand beste Freeware-Programm zum Identifizieren fragwürdiger Prozesse wird leider nicht erwähnt, nämlich das altbekannte Tool Process Explorer von Sysinternals, welches in seiner neuesten Version 8.41 nochmals mit einer Vielzahl weiterer Funktionen aufwartet und jetzt z.B. auch die Möglichkeit bietet, direkt zu überprüfen, ob ein Prozess eine Netzwerkverbindung über einen Port öffnet.

     
  2. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion


    Danke für den Hinweis. Den Process Explorer halte ich für diesen Zweck aber wegen seiner Informationsfülle für umständlich. Besser ist Tcpview (http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/tcpview.shtml). Das Programm ist ebenfalls von Mark Russinovich. Unter Windows 95/98/ME gelingt aber beiden Tools die Zuordnung von von Prozessnamen und Ports nicht, nur die Versionen von Tcpview und Prozess Explorer für NT/2000/XP/2003 zeigen diese Info an.

    Viele Grüsse,
    David Wolski
     
  3. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page