1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

virenflut per mail erschlägt mich fast

Discussion in 'Sicherheit' started by cumga1, May 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cumga1

    cumga1 Guest

    ich habe mal ne frage an euch:

    ich selbst habe eine e-mail adresse, was wahrscheinlich schon der größte risikofaktor in der heutigen zeit ist. ich hab sie außer bei meinen freunden und hier im forum zur benachrichtigung von neuen beiträgen eigentlich nirgends angegeben.

    trotzdem kann ich mich von der virenflut fast nicht fangen.

    ich bekomme täglich mails mit netsky, sober, ... in sämtlichen varianten und leider kann meine e-mail prüfung von norton nicht alle mails sorgfältig filtern (mozilla mail benutze ich).

    immer wieder kommen mails wie dieses

    If the message will not displayed automatically,
    follow the link to read the delivered message.

    Received message is available at:
    www.gmx.net/inbox/nindlthomas/read.php?sessionid-25316


    beim klick auf den link -> bumps. virus.

    gibt es da keine anständigen filtermethoden oder methoden, die mir diese mails (oder zumindest einen teil davon) fern halten?

    ich sehe es kommen. wenn diese virenflut anhält dann erwischt es mich irgendwann auch.
     
  2. snak

    snak ROM

    Hallo,

    das beste programm zur e-mail Vorschau das mir bis jetzt unter die Augen kam ist ePrompter, mit dem überprüfe ich zur zeit 12 e-mail Konten.
    Super Vorschau möglich, löschen auf dem Server.Unterstützt nicht nur pop3 Postfacher.
    Link zu www.eprompter.com
    Ich habe vorher auch PostDa benutzt ,aber es war mir zu umständlich dieses Tool für mehrere Postfächer zu konfigurieren .
    ePrompter ist zwar in Englisch ,aber wens ich kapiert hab kans nicht so schwer sein.

    grus
    snak

    ------------------------------------------------------------------------------
    Das Tool befindet sich auch auf der PC WELT 5 /2004
    -------------------------------------------------------------------------------
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Welchen Mail-Provider nutzt du denn ?
     
  5. cumga1

    cumga1 Guest

    gut. nachrichten auf dem server anschauen. und wie? das mail programm lädt doch alles sofort runter. außerdem hab ich 5 accounts auf meinem pc laufen.

    ich kenn zwar ein proggi, dass mich die mails auf dem server anschauen lässt (postda), leider aber nur für einen account. gibts da was besseres?
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Schuster bleib bei deinen Leisten. Beschäftige dich mit deinen Sicherheitsfragen, aber fasele nichts von Dingen, von denen du offensichlich nichts verstehst .Es gibt nichts Peinlicheres als Halbbildung.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Das ist Unsinn. Er steht nicht zeitlich oder räumlich irgendwo sondern ist immanent existent.
    Entweder, man hat ihn gut trainiert, dann sagt er einem zwangsläufig, dass eine Entwarnung durch den Scanner unzuverlässig ist oder man hat ihn nicht trainiert, dann nützt der Scanner nicht, wenn er was übersieht und man ihm vertraut.
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich finde, der funktionierende Verstand sollte immer am Anfang stehen und nicht am Schluss ;)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Falsch. Er sollte an der letzten Auffanglinie, einem funktionierenden Verstand, scheitern.
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du wirst doch auch die Möglichkeit haben, dir die Mails auf dem Server anschauen zu können. Das, was an Unerwünschtem nicht wegefiltert wird, ist doch an sich relativ schnell als gefährlich zu identifizieren, allein schon aufgrund der Größe des Anhangs.Wenn man dann solche Sachen auf dem Server löscht, dann wird nicht mehr viel auf den Rechner gelangen und dieser Rest, der doch durchkommen sollte, der sollte an der letzten Auffanglinie eines guten AV-Scanners scheitern.
     
  11. cumga1

    cumga1 Guest

    das mit dem hirn einschalten ist mir klar! ich klick auch nicht alles an. einmal hab ich mir durch anklicken den klez geholt, und als ich diesen links beim mail vor ca. 2-3 wochen angeklickt habe, wurde ich vom norton gewarnt.

    die gmx filtermethode ist interessant. aber der spamfilter filtert bei mir extrem viele mails raus, die ich eigentlich haben will, das ist mein problem.

    danke für die antworten
     
  12. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    die einzige sichere methode ist nicht jeden scheiss anzuklicken der dir vor die maus kommt !
    wenn du von unbekannten leuten mails bekommst -> löschen
    wenn du von bekannten leuten mails mit ausführbaren anhängen bekommst -> löschen
    virenscanner sind fürn ar*** weil sie auch nur viren erkennen die bereits längst im umlauf sind und du schon infiziert sein könntest da der scanner den virus nicht von anfang an erkannt hat (besonders norton is schrott)
    und was das anklicken des links angeht der dich angeblich sofort infiziert -> firefox verwenden

    keine stück software wird dich jemals 100% vor irgendwas sichern können. das einzige was dir hilft is DEIN GEHIRN - also einschalten.

    mfg Sr2k
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ja, freilich gibts anständige Filtermethoden. Ich lasse z.B. bei GMX auf dem Server filtern und zwar nicht nur mit den fertigen Spamfiltern von GMX sondern mit ein paar selbst erstellten. Sowas ist in 5 min eingerichtet. Dabei filtere ich nicht auf Absender oder Adressbestandteile sondern fast ausschließlich auf Betreffbestandteile und Größe der Mail.
    Was über 20-30 KB groß ist und nicht vom Absender her in meiner WHitelist steht, ist Gewürm. Klappt prima.
    Pro Woche kommt vielleicht einer durch und den erwischt dann mein Brain-Filter und/oder der wohltrainierte Junk-Filter von Mozilla.
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page