1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virenprogramm oder Internet Security ?

Discussion in 'Sicherheit' started by Onliner, Oct 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Onliner

    Onliner ROM

    Hallo,
    ich habe Vista Ultimate und natürlich ein Virenprogramm. Dessen Upgrade wird demnächst fällig.
    Ich frage mich, ob ich nicht statt des einzelnen Virenprogramms zu einer Internet Security greifen sollte.
    Diese hat zu dem Virenprogramm noch Firewall, Anti Spam, Webfilter.

    MfG
    Onliner
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Eine zusätzliche Firewall, anstelle dir Win eigenen ist überflüssig.
    Für die anderen Programme gibt es Freeware Lösungen.

    Am besten ist, du setzt Brain.exe ein - das ist der beste Schutz!


    Gruß kingjon
     
  3. klar, wat brain.exe angeht, stimme ich unumwunden zu - sich auf fragwürdigen seiten wahllos irgendwelche gülle runterladen kann selbst das ein oder schutzprogarmm zuweilen überlasten ... aber mal ne frage, kingjon: ist es nicht besser, mail-, firewall-, viren- und was-noch-schutz alles in einem zuhaben? ist da kein risiko, wenn man sich das alles zusammenstückelt, dass es sich hinterher "beißt" bzw. behindert oder zuviel arbeitsspeicher nimmt oder so? ich mein, ich hab mich nu nach langem hin und her für f-secure entscheiden und das klappt alles tadellos (anderenfalls häte ich den kollegen, ders so warm empfohlen hat, treten müssen:cool: - muss mich zumindest nicht über irgendwelche absturzerzeugende fehlinvestition ärgern --- meinste, da gibts gratis-alzernativen zu??:confused:
    wie säh da dein tipp aus???
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einerseits spricht für eine komplette Sicherheitslösung, wenn die Prozesse aufeinander abgestimmt sind, andererseits belasten diese das System und können andere Programme behindern. Je mehr Kontrolle von einer Software übernommen wird, um so mehr kann sie nerven, Arbeiten behindern und dem Anwender Entscheidungen aufzwingen, die ihn überfordern und bei falschen Entscheidungen das ganze System lahmlegen oder noch verwundbarer machen können. Die Chance von Fehlalarmen steigt dann auch, die schlimmer sein können als ein echter Schädlingsbefall.

    Beispiele:

    Fehlerhaftes Update am Freitag, den 13.
    http://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=8402&st=0&p=56529&#entry56529
    Heute kam es durch ein fehlerhaftes Update zum Absturz des Programms.
    http://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=25467
    Stillstand nach Update
    http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/news/140613/kaspersky_update_macht_probleme/
    Fehlalarm von Kaspersky legt Windows-Rechner lahm
    http://www.heise.de/newsticker/Fehlalarm-von-Kaspersky-legt-Windows-Rechner-lahm--/meldung/100909
    Kaspersky-Update zerlegte Vista 64 und XP 64
    http://www.heise.de/newsticker/Kaspersky-Update-zerlegte-Vista-64-Update--/meldung/116264

    Man könnte auch Missgeschicke von ZoneAlarm aufzählen oder von anderen Sicherheitsprogrammen. Die Störanfälligkeit ist herstellerübergreifend.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe jehrelang die Komplettlösung von Norton verwendet und verteidigt, obwohl alle immer sagten das es Mist sei!
    Dann habe ich bei einer Neuinstallation Norton mal weggelassen, und siehe da.... alles läuft besser, das Internet ist wesentlich schneller geworden und die Performance des Rechners ist bedeutend besser!

    Nun, wie siehts bei mir aus:
    Als erste Maßnahme sehe ich schonmal den richtigen Browser zu verwenden, entweder den Firefox oder Opera, den IE benutze ich äußert selten - nur wenn Downloads den fordern, etwa bei MS.
    Dann selbst verständlich die empfohlenen Einstellungen hierzu, Cookies sperren, AktiveX deaktivieren usw..
    Dazu kommen einige Addons: Adblock Plus, Flashblock, McAffe Siteadvisor und NoSript, es gibt wohl noch mehr - doch die reichen mir in Bezug auf einen sicheren Browser.
    Eine zusätzliche Firewall wie die WIN eigene halte ich für überlüssig, ich sitze allein hinter meiner Routerwall und benutze kein Wlan.
    Für den Spam-Schutz zunächst erstmal brain.exe - nicht überall meine E-Mail-Adresse hinterlassen, einen Account einrichten, der ruhig vollgespamt werden kann und für meinen wichtigen Onlineverkehr habe ich ein Konto mit einem guten Spamfilter, darüber hinaus hat der Provider ja auch noch seinen Virenscanner.
    Ab und an scanne ich mit Ad-Aware, wenn ich ich irgendetwas ungewöhnlich emfpinde kommt noch Spyboot dazu und einen Check mit Hijackthis.
    Noch was vergessen, ja einen Virenscanner, da gehen die Meinungen auseinander......, ich benutze seit Jahren Antivir, hatte kurze zeit mal Kaspersky drauf-aber der machte mir nur Probleme, von daher bin ich wieder zu Avira gewechselt.

    Ich meine das reicht aus und die Systembelastung ist so gering wie möglich!



    Gruß kingjon
     
  6. Okeechen, da weiß ich dirket wieder wat mehr - vielen Dank fürs feedback!! vielleicht krieg ich ja doch noch mal den druchblick, ...
    ... da freu ich mich jetzt schon drauf!:jump:

    schönen sonntach noch -
    beste grüße
    RocknRound
     
  7. Dunny

    Dunny ROM

    Also ich nutze KIS 7.0. Da hab ich alles am Start was man braucht.
     
  8. -humi-

    -humi- Joker

    Nonsense...
     
  9. Dass dieser Ausspruch nicht ansatzweise als Argument zu werten ist, kann auch ein absoluter Laie beurteilen.

    Der TO benutzt Vista. Das bedeutet, der Internet Explorer "kann" im Proteced Mode benutzt werden, was einen kleinen Sandbox- Effekt darstellt. Durch einen Alternativ- Browser wird das System daher nicht wirklich sicherer, eher umgekehrt.

    Vista besitzt eine integrierte Firewall, die in keiner Weise anderen Produkten nachsteht. Im Gegenteil, durch die Abstimmung auf das Betriebssystem ist sie auch in Performance allen Fremdprodukten überlegen.

    Vista besitzt ein Sicherheits- Feature UAC (User Account Control = Benutzerkontensteuerung), welches bei Aktivierung und Beachtung quasi die Installation von jeglicher Schadsoftware unmöglich macht.

    Außer einem Antivirenprogramm ist bei Vista im Prinzip alles bereits mit Bordmitteln gegeben, was sicherheitstechnisch relevant ist, nur noch die Schwachstelle "User" muss noch abgedichtet werden...

    Die Schwachstellen von sog. Suits wurden von deoroller bereits kurz dokumentiert...

    Gruß,
    Forenwanderer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page