1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virenprüfung mit GData: Zugriff verweigert

Discussion in 'Sicherheit' started by Lothar233, Dec 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lothar233

    Lothar233 Byte

    Ich verwende auf meinem PC mit VISTA das Virenschutzprogramm GData AntiVirus 2010 (20.2.3.6).

    Wenn ich eine komplette Prüfung meines PCs durchführe, wird als Ergebnis angezeigt, dass keine infizierten Dateien gefunden wurden. Gleichzeitig wird jedoch angezeigt, dass bei 224 Dateien der Zugriff verweigert wurde; z. B. bei:
    C:\hiberfils
    C:\WINDOWS\System 32\7B296FBO-376B…..
    C:\WINDOWS\System 32\LogFiles\WMI\RtBackup\EtwRTDialog.etl
    C:\WINDOWS\System 32\config\COMPONENTS
    C:\WINDOWS\System 32\config\RegBack\DEFAULT
    C:\WINDOWS\ServiceProfiles\LocalService\ntuser.dat.LOG1
    C:\ProgrammData\Microsoft\Crypto\RSA\MachineKeys\00e1aa10a…..
    C:\Boot\BCD

    Ist es normal, dass bei so vielen Dateien der Zugriff verweigert wird? Oder ist mein PC total verseucht?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt Dateien, die besonders gegen auslesen geschützt sind. Auch GDATA darf dort nicht lesen. Ansonsten dürften keine Schlüssel, Zertifikate, Passwörter, Anmeldekennwörter usw. gesichert werden, weil das dann von jedem auch Viren ausgelesen werden könnte.
    Crypto heißt zum Beispiel Verschlüsselung
    In ntuser.dat.LOG1 sind Daten eines Benutzerprofils gespeichert, die auch nicht jeder lesen sollte.
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc758618(WS.10).aspx
    Und in LogFiles sollte auch nicht jeder schnüffeln.

    Mit deinem Windows würde etwas nicht stimmen, wenn GDATA alles überprüfen kann. ;)
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page