1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virenscanner Freeware

Discussion in 'Sicherheit' started by Xaero3k, Jul 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    hallo
    ich suche einen Virenscanner der Freeware ist und nicht zu viele resourcen benötigt. hoffe ihr kennt da nen guten.

    gruß
    Xaero3k
     
  2. Gast

    Gast Guest

    <I>Ich habe deshalb auf meinem Rechner 3 Virenscanner um Fehlalarme auszuschließen.</I>

    Damit erreichst du das genaue GEGENTEIL.
    Und bedenke:
    Ein Virenscanner findet, wenn überhaupt, auch nur bereits bekannte Schädlinge. Neue oder Varianten bekannter Malware kann er bestenfalls als solche VERMUTEN. Wenn ein Scanner einen Schädling meldet, KANN das stimmen, MUSS aber nicht. Umgekehrt kann er ebenso einen neuen Schädling ÜBERSEHEN. Sicher bist du also weder mit EINEM noch mit VIER Scannern. Malware wird vermieden, indem man sie nicht installiert.

    Deine Aussagen zu RELATIVER Sicherheit sind RELATIV witzlos, denn Sicherheit ist ein binärer Zustand. Wenn du von einem relativ sicheren IE sprichst, kannst du ebenso sagen, dass du dir relativ sicher bist, nie wieder erkältet zu sein.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    &gt;Ich z. B. habe 3 Virenscanner installiert

    Ob das reicht, um wirklich sicher zu sein ? ;-)

    franzkat
     
  4. Moin, Moin,

    OE = Outlook Express

    OL = Outlook

    Zum IE: allein die Verzahnung mit dem OS (Betriebssystem) ist schon problematisch, dazu kommt die Tatsache, dass der IE augrund der bekannten Vulnerabilitis von Huase aus ein beliebtes Angriffsziel ist.

    Ich kann wirklich nur den Wechsel auf beispielsweie Mozilla empfehlen: schneller als der IE und eine Fülle von sinnvollen Einstellungsmöglichkeiten und Sicherheitsfeatures.

    Gruss

    Captain
     
  5. Hallo Patrick,

    wozu denn bitte drei AV-Scanner installieren, wenn Du eh nur einen im Hintergrund laufen lassen kannst?

    Generell ist vielmehr das Mitwirken des Users gefragt, keine exe, com pif Dateien öffenen, selbst wenn Sie aus vertrauter Quelle stammen. Ferner endlich den Bill Gates Schrott wie OE, OL und IE von der Platte verbannen bzw. nicht mehr nutzen. Alternativen - sichere Alternativen - gibts en masse: NetScape, Mozilla, Opera, OpenOffice etc. Das bringt Dir hundertmal mehr als 3 verschiedene Virenscanner auf einem System, das ist nonsense.

    Gruss

    Captain
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Ja, richtig. Vor allem, wenn man im Sinn hätte, dann auch noch mehrere parallel im Hintergrund laufen zu lassen, wäre es fatal. Parallel installiert, ohne dass sie oder Komponenten von ihnen gleichzeitig aktiv sind, halten sich etwaige Probleme jedoch in Grenzen. Allerdings - je tiefer die Scanner jeweils ins System eingreifen, um so größer auch die Wahrscheinlichkeit von Problemen.

    Daher würde ich z.B. neben dem installierten Scanner eine zusätzliche Dateiprüfung hier empfehlen:
    http://www.kaspersky.com/de/remoteviruschk.html

    Grüße, Markus
     
  7. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    ne mehrere virenscanner werde ich auf keinen fall installieren, da die sich dann nur im weg stehen würden und eventuell das system zerstören... is kein witz.
    trotzdem danke.

    Gruß
    Xaero3k
     
  8. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,

    bei AntiVir mußt Du immer noch das ganze Programm Downloaden(von einigen wenigen Ausnahmen mal abgesehen)

    bei AVG lädst Du nur die Definitionen

    mfg
    Y
     
  9. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Wenn man bei AntiVir die neusten Viredefinition benötigt. Muß man dann immernoch gleich das ganze Programm downloaden???

    Wie ist dies bei AVG AntiVirus?????
     
  10. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    hm mist, hab jetzt antivir installiert.
    trotzdem danke für den tip, vielleicht installier ich den demnächst.

    gruß
    Xaero3k
     
  11. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

  12. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    AntiVir. Schau mal unter http://www.free-av.de
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 13.07.2003 | 12:58 geändert.]
     
  13. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hi h3adbang3r

    Ich hab nur <B>eine</B> installiert. :D

    Gruß
    Patrick
     
  14. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo franzkat

    Ganz sicher vielleicht nicht, aber relativ sicher. ;)

    Gruß
    Patrick
     
  15. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Captain

    Ich habe deshalb auf meinem Rechner 3 Virenscanner (wenn ich den Macrovirenscanner FWIN32 mitrechne, sind es sogar 4) um Fehlalarme auszuschließen. Sollte eines meiner AV-Programme einen Virus finden, so lasse ich die anderen ebenfalls noch mal drüberlaufen.

    Ansonsten hast du mit deiner Aussage recht, das auch das Mitwirken des Users gefragt ist. Was OE OL? (was soll das sein?) und IE angeht, die kann man relativ sicher machen, indem man einige Funktionen deaktiviert.

    Gruß
    Patrick
     
  16. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Xaero3k

    Deine Aussage ist nur teilweise richtig. Man kann zwar mehrere Virenscanner parallel installieren, man sollte aber nicht mehrere Hintergrundwächter laufen lassen, sondern nur einen. Auch sollte man nicht mehrere Virenscanner gleichzeitig laufen lassen, sondern wenn, dann nacheinander.

    Gruß
    Patrick
     
  17. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Xaero3k

    Tut mir leid, daß ich nicht schnell genug war. :D

    Aber laß AntiVir trotzdem drauf, so schlecht ist er nun auch wieder nicht. Außerdem kannst du so, wenn AntiVir mal einen Virus finden sollte, dein System anschließend noch mal mit AVG 6.0 prüfen. Ich z. B. habe 3 Virenscanner installiert: NAV 2002, AVG 6.0 und AntiVir 6.20. Bei mehreren Virenscanner kannst du so feststellen, ob es sich nicht um einen Fehlalarm handelt.

    Gruß
    Patrick
     
  18. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Xaero3k

    Nim denn hier:

    http://www.grisoft.com/us/us_dwnl_free.php

    Ist gut (besser als AntiVir, aber englischsprachig), braucht wenig Ressourcen und kostet nix (außer den Telefongebühren für den Download).

    Gruß
    Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page