1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virenschleuder USB-Stick

Discussion in 'Sicherheit' started by therock26127, Dec 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute.

    Ich hab gerade das Internet ein wenig durchsucht nach Tipps, wie man sich vor USB Sticks schützt, die mit Viren infiziert sind. Ihr bei uns in der Klinik kommt es immer häufiger vor, dass Viren und Trojaner auf den PCs gelangen. Dem muss endlich mal ein Riegel vorgesetzt werden. Deswegen bräuchte ich da mal ein bisschen Hilfe.

    Durchsucht Avira jedesmal beim einstecken eines USB-Sticks diesen auch nach Viren oder muss man dies manuell ausführen? Für mich ist das nicht so ganz ersichtlich, denn wenn ja, müsste er ja vorher immer eine Warnung geben.

    Ich hab ein paar kostenpflichtige Programme entdeckt, die ganze USB Ports sperren können. Gibt es da aber auch kostenlose Alternativen?

    Und was habt ihr sonst noch für Tipps, um den PC vor virenverseuchten USB Sticks zu schützen.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... nein, avira meldet viren nur beim öffnen von datei oder verzeichnis.
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Beim Prüfen der Laufwerke gibt es bei AVIRA auch eine Option zur Prüfung von Wechsellaufwerken. Und hier können dann auch die eingesteckten USB-Sticks auf Viren überprüft werden!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Plug & Play Dienst deaktivieren. Dann wird der USB-Stick nicht mehr automatisch eingerichtet. Allerdings auch keine anderen Geräte.
    Zumindest kann man den USB Stick Autostart deaktivieren.
    Autostartfunktionen werden gerne genutzt, um Schädlinge und auch Rootkits unbemerkt zu installieren.
    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=19888
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Soll es denn überhaupt noch möglich sein, einen USB-Stick zu verwenden? Wenn nicht kannst du die (freien) USB-Ports im Gerätemanager gleich ganz deaktivieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page